Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Dienstag, 14. August 2012, 13:23

.... der letzte Teil ...

Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

22

Dienstag, 14. August 2012, 13:59

Seit kurzer Zeit befassen sich nun anscheinend Textilriesen (vielleicht auch auf Grund des öffentlichen Berichtens über die Gefahren?) wie z.B. H&M mit dem Thema. Seit September 2010 kann man, angeblich, bei H&M keine Jeans mehr kaufen, die mit Sandstrahlen gebleicht wurden. :cool:
Allerdings ließ der schwedische Textilriese seine Hosen bis ca. 2009 von Partnern in der Türkei bearbeiten. Nach dem Verbot soll die Produktion verlagert worden sein...


Die gebleichten Jeans gibt es immer noch zu kaufen. Nun werden sie angeblich per "Hand oder Machine-Scraping" hergestellt, erklärt eine H&M-Sprecherin. Bei dieser Technik werden die Hosen mit Schleifpapier bearbeitet um sie auf alt zu trimmen. Wie der Name sagt: Entweder per Hand oder mit Maschinen. :KSM:


Das Video zeigt doch sehr schön, dass H&M wohl nur seine
Produktionsstätte verlagert hat, so wie Kik und wahrscheinlich viele
andere auch.
Verweisen tun sie alle auf die dortige Regierung :mecker: und ihr Gewissen bleibt rein.
Profitgier schaltet eben das Gehirn ab.

Nur
vergessen die Herrschaften im Chefsessel, dass auch sie und ihre
Familien diese Chemiekeulen am Leib tragen, denn auch hochpreisige
Textilien
werden (bis auf wenige Ausnahmen wie z.B. Trigema und einige
Biohersteller) in Billigländern eingefärbt und größtenteils auch dort
verarbeitet.

23

Dienstag, 14. August 2012, 14:02

Hab das gestern gesehen. Zwar ging die Industrialisierung in Europa mit ähnlichen Begleiterscheinungen einher, aber ist schon heftig. Und das für 3 - 4 Euro, die die Produzenten vor Ort für die Produktion einer Jeans erhalten. Markenjeans waren ja auch dabei. Die Verseuchung der Flüsse mit den agressiven Chemikalien kommt noch dazu.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

24

Dienstag, 14. August 2012, 14:09

Profitgier schaltet eben das Gehirn ab.

Ich würde aber nicht alleine die Profitgier der Hersteller für die Misere verantwortlich machen. Wenn ich mir vorstelle, wieviel beispielsweise bei günstigeren Läden/Ketten gekauft wird, muss sich der Konsument auch den Schuh anziehen. Wobei das noch verständlich ist, denn wir haben letztendlich immer weniger Geld in der Tasche und sind somit gezwungen. Abgesehen davon hab ich mal hier in München in einen Fair Trade Laden geschaut. Erstens nicht billig und zweitens möcht ich in den Klamotten nicht tot überm Zaun hängen. :Nope:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

25

Dienstag, 14. August 2012, 14:11

dass auch sie und ihre
Familien diese Chemiekeulen am Leib tragen


Im Bericht wurde ja gezeigt, dass nach der Produktion mehrere Waschvorgänge stattfinden, so daß die Schadstoffe
weitgehend wieder entfernt wurden. Von wegen Kontrolle im Empfängerland. Von Ausnahmen mal abgesehen.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

26

Dienstag, 14. August 2012, 16:40


Abgesehen davon hab ich mal hier in München in einen Fair Trade Laden geschaut. Erstens nicht billig und zweitens möcht ich in den Klamotten nicht tot überm Zaun hängen. :Nope:


Es gibt aber auch schon nettere Klamotten :ironic:
und zum Saisonende dann auch im erschwinglichen Rahmen. Hess Natur,
Maas oder Waschbär um nur ein paar zu nennen. OK, die Farben sind nicht
so vielfältig aber die Qualität ist super.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Molly« (14. August 2012, 16:42)


27

Dienstag, 14. August 2012, 18:11

Jeans oder Jeansjacken haben wir in der Türkei noch keine gekauft,ob ich aber deshalb meine Hände in Unschuld waschen darf ?



Das ganze ist ein Globales Problem der Textilindustrie und der Verbraucher,Geiz ist hier leider Geil :cool:

28

Dienstag, 14. August 2012, 18:18

Der Geiz steht nicht mal im Vordergrund. Zumindest nicht bei den Endkunden und Verbrauchern. Denn auch die Edeljeans werden weitgehend so günstig gefertigt. Und daran können sich Einige eine goldene Nase verdienen. Das ist ja noch legitim. Wobei man sich auch da fragen muß, ob es nicht eine ungerechte Verteilung ist.

Aber das eigentliche Problem sind offenbar die Wünsche der Kunden an modische Nuancen. "Stone-washed", Aussehen "wie gebraucht" - Das führt in erster Linie zu diesen menschenverachtenden Produktionsprozessen.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

29

Dienstag, 14. August 2012, 18:23

Die meisten Verbraucher und dazu zähle ich meine wenigkeit hinzu,machen sich doch erst darüber gedanken,wenn mal wieder in den Medien darüber berichtet wird.

bei den Herstellern und Vertreibern stehen Menschliche Schicksale völlig im Hintergrund,es geht einzig und alleine um den Profit und die Gewinnmaximierung

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

30

Dienstag, 14. August 2012, 21:15

...genau so......

bei den Herstellern und Vertreibern stehen Menschliche Schicksale völlig im Hintergrund,es geht einzig und alleine um den Profit und die Gewinnmaximierung
....ist es :TOP: :TOP: :TOP: aber genauso war es auch schon vor 20 jahren. wenn du auf dem etikett deiner wrangler oder levi`s jeans gesehen hast, dann stand da was von made in taiwan oder so ähnlich. :thumbdown:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

31

Dienstag, 14. August 2012, 21:34

Aber sind des nur die Jeans in der Türkei ?
Ich denke, dass wir alltäglich von hunderten Dingen umgeben sind, die auf nicht ganz so tolle Art und Weise hergestellt sind ?
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 14. August 2012, 21:43

Ich habe in der Türkei schon diverse Jeans gekauft, einige davon in sehr guter Qualität. Das Einzige, was da nach ein paar Wäschen abfiel (wenn ich es nicht selbst abgetrennt hatte), war das Fake - Logo. Sei's drum. Aber Stabilität, Passform und Farbbeständigkeit waren häufig besser als bei "echten" Markenjeans. Meine aktuelle Lieblingsjeans ist eine Markenjeans von Pepe - und "Made in Tunesia" :verlegen: Einziger Unterschied: Sie war deutlich teurer als Türkei - Jeans und das Logo ist auch nach geschätzten 150 Wäschen noch dran :cool: .

Eine kürzlich im Schlussverkauf bei einer kleineren türkischen Boutique in Stuttgart gekaufte Jeans (Made in China - da brauche ich mit meiner Jeansweite 25 - 26 bzw. Konfektionsgröße 32 doch tatsächlich mal eine Hose in Größe M :crazy: :patschi: ) hingegen war zwar mit € 10,- sehr günstig und sah auch nicht schlecht aus - aber juckte fürchterlich :tüte: Bei der Anprobe dachte ich noch, daß sich das nach der ersten Wäsche gibt. Nach der ersten Wäsche hoffte ich, daß die zweite es schon richten wird - nix da. Das Geld hätte ich wohl lieber in einen riiiiieeeeesigen Eisbecher investiert :tüte: Beim Entsorgen schwankte ich zwischen "Gelbe Tonne" und Altkeidersammlung. Hab mich für die gelbe Tonne entschieden.

Ich bin durchaus bereit, mehr für "faire" bzw. unter menschenwürdigen Bedingungen entstandene Kleidung auszugeben - aber sie muss mir eben auch gefallen. Und das tun diese meist sackartigen Gebilde in Zeltgröße aus den Fairtrade - Läden nunmal nicht. Da habe ich immer das Gefühl, ich müsste mir als nächstes eine Flöte kaufen, Federn ins Haar wursteln und "El condor pasa" in der Fußgängerzone spielen...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

33

Dienstag, 14. August 2012, 21:50

Also dann sag mir Bescheid , damit ich auch vorbeikomme wenn du in Stuttgart in der Königstraße aufspielst ... :patschi:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 14. August 2012, 22:01

Bei meinem nicht vorhandenen musikalischem Talent würdest Du schneller flüchten als bei den Original - Peruanern bzw. Equadorianern :crazy:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

35

Dienstag, 14. August 2012, 22:03

Das wäre dann die Flucht in die Jeans-Halle :kuller:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 14. August 2012, 22:04

:grin: :grin: :grin: ... wo ich gerne kaufe :thumbsup: :cool:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

37

Dienstag, 14. August 2012, 22:06

An meinen 100% original australischen UGG Stiefeln hängt auch "überraschenderweise" ein Etikett "Made in China". :thumbdown:

38

Dienstag, 14. August 2012, 22:29

Bitte nicht am Thread-Titel "Jeansherstellung Türkei" aufhängen! Es wird dort wohl noch immer nicht viel anders sein (gab ja auch mal 'ne Reportage über die Herstellung in der Türkei) aber die Doku gestern handelte von der Herstellung in China. Ich hab's nur hier reingesetzt da es grundsätzlich um das selbe geht :ironic:
Gestern kam in der ARD eine Doku über die Jeansherstellung, allerdings in CHINA.
Übrigens sagte der Mustang Chef (glaube ich) manche wandern schon nach Indien ab ...
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

39

Mittwoch, 15. August 2012, 12:16

Bei Schuhen ist das nicht viel besser,viele Namhafte Hersteller lassen in Fernost (Bsp. Vietnam) fertigen.



Unter sehr schlechten bedingungen für die Arbeiter,die Schuhe werden dann für 100-200 € oder noch mehr bei uns verkauft,bei den Arbeitern bleibt so gut wie nichts hängen. :denk:

40

Donnerstag, 16. August 2012, 14:16

Die Doku "Der Preis der Blue Jeans" wird heute um 20:15 auf tagesschau24 gesendet. :cool:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt