Hallo,
ich möchte mich auch melden, da mich das Verhalten von FTI aufregt.
Meine Frau, Tochter und Schwester saßen drei Tage in Side/Türkei im Hotel "Voyage Sorgun" fest. Statt am 18.04. sind wir erst am 21.04. abgereist. 18.04. haben wir ein Schreiben mit dem Hinweis erhalten, dass die erste Nacht übernommen wird und der Rest vorbehaltlich übernommen wird. Von Kündigung des Vertrages kann doch hier nicht die Rede sein.
Unser Reiseleiter war zweimal täglich vorort und hat stets betont, dass alle bisher zusätzlich angefallenen Kosten von FTI übernommen werden. Zitat Reiseleiter: "Seien Sie froh, dass Sie mit uns reisen. Die Kunden anderer Reiseveranstalter müssen alle selber bezahlen." Lediglich am dritten Verlängerungstag hat uns der Reiseleiter mitgeteilt, dass bei einer weiteren Verlängerungsnacht, FTI zwar die Kosten vorerst übernimmt, aber im Nachhinein diese Kosten dann an die Gäste weiterreichen muss. Am Nachmittag des dritten Verlängerungstages haben wir dann erfahren, dass wir noch am gleiche Abend abreisen würden. Das Flugziel würden wir am Flughafen erfahren. Wir haben uns vielmals bedankt und auch noch einmal mündlich bestätigt bekommen, dass keine Kosten für uns anfallen würden. Als Dankeschön sollen wir FTI bei allen Bekannten empfehlen.
Unser Flug ging dann nicht wie eigentlich gebucht von Antalya nach Hamburg, sonder von Antalya nach Linz/Österreich und von dort mit von FTI angemieteten Bussen weiter nach Hamburg (13,5 Stunden Busfahrt). Trotz der anstrengenden Rückreise waren wir immer noch froh, dass wir bei FTI gebucht hatten.
Ich habe wirklich jedem Bekannten im Nachhinein FTI empfohlen und zwei befreundete Familien haben innerhalb der letzten 11 Wochen, aufgrund unseres Feedbacks, bei FTI ihren Urlaub gebucht.
Jetzt bekomme ich eine Gesamtrechnung von etwas über 1000,-€, wovon wir 447,-€ (133,-€ für zwei zusätzliche Übernachtungen und 314,-€ für zusätzliche Rückreisekosten) zu tragen hätten. Die erste zusätzliche Übernachtung sowie die Hälfte der Kosten übernimmt FTI. Ich habe aber keine 447,-€ in der Portokasse, um die Rechnung zu bezahlen.
Was kann ich machen?
Muss ich bezahlen, soll ich der Rechnung schriftlich widersprechen oder soll ich erst einmal nichts unternehmen?
Ich bin rechtlich nicht wirklich bewandert und habe naiverweise gutmütig den Aussagen des Reiseleiters vertraut.
Warum kündigt FTI nicht in der ersten Woche nach dem Urlaub den Vertrag und weist darauf hin, dass wir in den nächsten Monaten noch eine Abschlußrechnung erhalten würden. Dann hätte ich mich zwar auch beschwert, aber ich hätte FTI nicht weiterempfohlen. Dies regt mich nämlich am meisten auf. Ich habe tatsächlich Werbung für diesen Reiseveranstalter betrieben. Eine Kündigung vorort wäre mir da erheblich lieber gewesen, dann hätten wir uns ein günstigeres Hotel gesucht und hätten die Kosten selber steuern können. So vermute ich, dass FTI auch noch davon profitiert, weil Gesamtrechnung wahrscheinlich nur etwa 400,-€ betrug, FTI daraus dann aber mehr als 1000,-€ gemacht hat und ich 447,-€ zahlen soll.
Ich halte dies für Betrug (umgangssprachlich), da ich nicht weiß, wie dieses Wort rechtlich definiert ist.