Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Der wichtigste Unterschied ist ja das bei einer Prepaidkarte weder eine Bonitätsprüfung noch eine Schufa-Abfrage erfolgt. Nur der darauf geladener Betrag zählt. Die bekommt man auch mit einem negativen Schufaeintrag.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »tequila« (18. August 2010, 17:11)
Die Systeme in USA machen eben genau diese Bonitätsprüfung indem sie über die KK den Verfügungsrahmen abfragen...bei Prepaid ist die Bonität = 0 also gibt es wahrscheinlich kein Zimmer ohne Bardeposit.....falls man den Fernseher klaut oder so....
Aber hab ich denn nicht auch einen Rahmen wenn sagen wir ich 1000 Euro drauf habe - die hab ich ja und die kann man ja auch nutzen und abbuchen / bezahlen kann ich ja sofort damit, muss ja nicht bis zum letzten Tag warten - also irgendwie ist mir das unklar.
Und Ritsch-Ratscher gibts viele in Amerika? In Europa hab ich so einen ja ewig nicht mehr gesehen, die sterben ja eh aus - wer weiß da was?
Du könntest im Hotel ja etwas kaputt machen was Deinen Rahmen überspringt. Es geht da rein um die Sicherheit. Hast Du schon einmal gehört wieviel Schadensersatz MC D zahlen musste bei einem zu heißen Kaffee? Das geht in den USA ganz schnell. Rennst da jemanden um und der bricht sich etwas. Da kommste mit 1000 nicht weit.
Ich glaube das diskutieren um den Sinn bringt da nichts. Die wollen eine Kreditkarte sehen und ja es gibt noch viele Ratscher. Sogar am Lufthansaschalter in Cancun Mexico im letzten Jahr wurde geratscht.
Zwischen den Ländern USA, Mexico und Kanada tut sich nicht viel.
Aber Ihr müsst es selber wissen und Versuch macht klug.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »tequila« (20. August 2010, 19:14)
Na heftig was ihr da so diskutiert, hatte mit meiner Prepaid Kreditkarte in Europa nie Probleme (weder online; noch im Geschäft) solange die Lizenz gepasst hat...US-Amerikaner...die haben seltsame Ansichten zu Recht und Finanzen; da wünsch ich mir doch auch dass mein Cafe beim MCD zu heiß ist...