Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Mit Charts kann man meistens nix falsch machen finde ich ;)
Hallo,
also ich höre auch am liebsten die europäischen Charts, da hat man immer eine gute Abwechslung. Ich hab aber auch oft schon landestypische Musik gehört, die mir dann gut gefallen hat. Daher kam es schonmal vor, dass ich mir vor Ort CDs mit beispielsweise spanischer Musik gekauft habe. Meist waren es einzelne Lieder, dir es mir dann angetan haben.
Viele Grüße
Live is so much better near to the sea.
Im Urlaub höre ich auch ruhige und langsame
Musik
im urlaub immer red hot chilli peppers. haben sowohl ruhige als auch schnellere Musik. perfekter mix!
Hallo,
im urlaub höre ich auch diese Musik, die ich zu Hause. Aber bevor der Urlaub beginnt, gucke ich nach was für neue Musik es gibt, was ich noch nicht habe:) Ich mag Charts und die ungarische Musik
dieselbe wie sonst auch
im urlaub hör ich eigentlich dieselbe Musik wie zuhause auch.. aber ich check vorher immer noch ab was runtergehört und was raufmuss.. wichtig ist für mich jedenfalls sehr ruhige od monotone musik damit ich, sollte ich mal schlaflos sein, relativ schnell einschlafen kann (z.b. four tet bewirkt das bei mir immer, frag mich nicht wieso).
Ich höre eigentlich immer nur mitgebrachte Musik, obwohl ich mir ein mal eine Linkin Park CD in den USA gekauft und über den Disc Man gehört habe (lange her). Meine nächste Reise soll nach japan gehen, da japanische Musik nicht so meins.
Ganz unterschiedlich würde ich sagen. Wenn ich am Strand liege und mich entspanne, eine Mischung ans Jazz, R'n'B und etwas House. Wenn ich Reise und mir kulturell bedeutsame Orte ansehe, dann lieber etwas mehr in die Rock-Richtung.
Trance. Gibt so viele Unterkategorien dass eigentlich immer etwas passendes dabei ist
Hab mir einen Spotif-Premium-Account gekönnt. Kann jetzt jedes Mal wenn´s ne WiFi-Verbindung gibt, kann ich die Musik der Stimmungslage anpassen. Kostet zwar zehn Euro pro Monat aber ich find es super immer wieder die diversen Playlist anzupassen und Offline zu hören.
Da gibts nicht nur eine Richtung. Gerade im urlaub brauch ich immer die Sicherheit dass ich wirklich für jede Stimmung das Passende auf meinem Player habe. Also habe ich oft einen Großteil meiner Sammlung mit. Auch wenn es dann oft immer die gleichen Tracks sind die ich runterspiele, einfach weils so genial ist
Ich mag es die landestypische Musik zu hören oder auch kennen zu lernen, aber auch europäische Charts. Aber ich stimme einigen vor mir zu: am Pool möchte ich eigentlich keine Dauerbeschallung erleben.

Wenn ich dann abschalten möchte am liebsten mit eigener Musik. Ansonsten nutze ich den Urlaub am liebsten um endlich mal wieder ein gutes Buch zu lesen.
Kann mich da nur anschließen, höre auch gerne lokale Radiosender etc. Aber ansonsten kann ich im Urlaub auch mal gut auf Musik verzcihten, ich möchte ja entspannen, mich ausruhen und was sehen :)
Ich möchte im Urlaub aktuelle Musikaus den Charts so wie auch zuhause hören.
Wir sind mit dem zufrieden, was gerade dudelt!!!
Ich höre im Urlaub gerne landestypische Musik oder Rock. :)
halihalo,
das spannendste an urlaubsmusik, sind die spontanen "Singabende" in kleinen versteckten Lokalen.
wo die einheimischen einfach anfangen zu singen.
Was die Welt braucht ist mehr vom Guten und nicht mehr vom Gleichen.
Ein Mix aus allem. Klar wenn wir im Ausland, hören wir auch mal in den Landestypischen rein, aber bis jetzt haben wir auch nur rein gehört ;-)
Kein Tag ist wie der andere ;-)