Die Kanaren, hier und da auch als "die Insel der Glückseligen" benannt, sind in Bezug auf Mietwagen tatsächlich noch auf einem sehr kundenfreundlichen Level. Aufgrund von Erfahrungen über mehrere Jahre trifft dies auch oder sogar hauptsächlich auf einheimische Mietwagenanbieter zu. Und das sind nicht mal nur kleinere Unternehmen.
So sitzt Orvecam ((Organización Vehículos Cabrera Medina), einer der Inselanbieter als größter Importeur von Neuwagen auf den Inseln für General Motors / Opel / Chevrolet, Fiat, Volvo quasi selbst an der Quelle und versorgt seine Mietwagen-Unternehmen immer mit "frischen" Mietwagen. Buchen kann man diese über CICAR, Cabrera Medina und Payless auf den kanarischen Inseln.
Ebenso wie bei den Anbietern Autoreisen.es, PlusCar gehören hier eine Vollkaskoversicherung (ohne Glas, Reifen, Spiegel, Unterbodenschutz) zum angegebenen Online-Basispreis und niemand versucht hier aufdringlich Versicherungen feilzubieten. Entsprechend sind auch keine Kautionszahlungen fällig und zumeist läuft die Tankfüllungsregelung auch auf Vertrauensbasis: Vollgetankt, halbvoll, viertelvoll - so wird das Fahrzeug dann wieder zurückgegeben. Einfach und problemlos.
Wir hatten dieses Jahr wieder ein Fahrzeug über Autoreisen.es gebucht. Endpreis für 1 Woche im Juni für einen Citroen C3 5-türig in der Picassoausführung für unter 10 € am Tag. Ab Flughafen bis Flughafen. Inmitten der Zeit gab es diesmal ein Problem mit der Temperaturanzeige im Fahrzeug und den dringenden Hinweis "Sofort Motor stoppen". Da wir praktisch und zufällig vor unserem Hotel standen, war das kein Problem.
Unser Rezeptionist führte die Gespräche auf spanisch und innerhalb von weniger als 1 Stunde war das Austausch-Fahrzeug (gleicher Typ) mit einem Abschleppfahrzeug des Autovermieters angeliefert und der defekte wieder mitgenommen worden.