Das mit den ordnungsgemäßen Rechnungen ist so eine Sache. Letzte Nacht bin ich erst aus Kreta zurückgekommen. Die Mehrwertsteuererhöhung auf 24% macht vielen zu schaffen, auch wenn Gesetze langsam greifen. So findet man z. B. mittlerweile in so gut wie jedem Geschäft/ Café, etc. den Hinweis, dass der Kunde nicht zur Zahlung verpflichtet ist, wenn er keine ordnungsgemäße Rechnung erhält. Trotzdem wird teilweise natürlich versucht, in kleinem Rahmen "Schwarzgeld" zu bekommen, wie ich z. B. im Rahmen von 2 Taxifahrten (komplett identische Strecke, gleiche Fahrtdauer, allerdings unterschiedliche Fahrer/ Unternehmen) feststellen durfte.
Hinfahrt: € 28,- , mir wurde auf Wunsch eine ordnungsgemäße Quittung ausgestellt (manuell

)
Rückfahrt: € 25,-, eine Quittung dafür war nicht möglich (kein Quittungsblock an Bord, Taxameter angeblich kaputt), aber der Fahrer zog aus dem Handschuhfach einen dicken, mit einer großen Büroklammer zusammengehaltenen Stapel Taxameter - Belege bzw. "Kassenbons" vergangener Fahrten, kramte etwas darin herum und drückte mir dann einen Ausdruck, dessen Summe halbwegs zu meiner Fahrt passte, in die Hand. Das sei einfach mal so dahingenommen. Für den nächsten Tag nahm ich mir dann lieber einen Mietwagen und bekam dafür dann auch ohne Diskussion einen ordnungsgemäßen Vertrag samt Rechnung. Barzahlung wäre möglich gewesen, Kreditkarte wurde aber auch gerne genommen.
Ich will es nicht verteidigen, wenn hier und da Schwarzgeld gemacht wird. Die ganz "dicken Fische" sitzen eh wo anders. Gerade die "kleinen" Leute müssen schauen, wo sie bleiben und wie sie über die Runden kommen. Bei größeren Firmen wird allerdings auch verstärkt Wert auf ordnungsgemäße Rechnungsstellung gelegt.