Anmelden oder registrieren!

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

1 501

Dienstag, 28. Juli 2015, 13:40

@Epprechtstein

Das alles dem Volk beizubringen, wird in der Tat eine kommunikative Meisterleistung werden. Überzeugungsarbeit in Perfektion. Insofern volle Zustimmung. Das aber können Ideologen kaum leisten. Deren Stärke ist eher die "Lehre und die Theorie" ist.

Dazu benötigt man exellente Politiker die glaubwürdig etwas verkaufen können. Ideologen können sich häufig weniger volksnah ausdrücken und gleiten schnell in die Theorie ab. Damit kann man aber beim Volk kaum landen.

Epprechtstein

unregistriert

1 502

Dienstag, 28. Juli 2015, 13:51

Ich meinte ja auch "volksnahe Ideologen" :ätsch:

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

1 503

Dienstag, 28. Juli 2015, 13:57

@Epprechtstein

Ach so, wie konnte ich das übersehen. :ironic:

Die Fähigkeit besteht darin dem Volk schlechte Nachrichten als gewinnbringende Vorteile zu verkaufen. Vor rund 55 Jahre hat der damailge Franz Josef Strauß diese Fähigkeiten besessen, ebenso das alte Schlitzohr Konrad Adenauer. Obama schafft das heute noch und innerhalb Russlands sogar Putin. :ironic:

1 504

Dienstag, 28. Juli 2015, 15:16

@Aramis

Sorry, ich drücke es mal etwas sehr rustikal aus, aber in manchen Bereichen dokumentierst du eine gewisse Ahnungslosigkeit, die kaum glaubhaft ist.



Das rustikale Gehabe steht Dir deutlich besser, als die leeren Worthülsen, aber Gott sei Dank hast Du ja die größte Ahnung hier :TOP:
......... solange man Dich im Glauben läßt

Im Prinzip tätigst Du hier einen vollkommen lächerlich Vergleich, dass ein Politiker in der Wirstchaft deutlich mehr verdienen könnte.
Entweder er soll es bitte tun ! oder man sollte diesen Vergleich zurück in die Schublade legen und schweigen.

"Mein lieber Chef, ich spreche heute wegen einer Gehaltserhöhung vor, weil der WXYZ gesagt hat, dass ich woanders viel mehr verdienen könnte. Chef, Du kannst ja sowas von froh sein, dass ich überhaupt noch hier bin - also her mit der Gehaltserhöhung ......."
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1 505

Dienstag, 28. Juli 2015, 15:26

... wird durch den sog. Plan G von Varoufakis bestätigt.



Dürfte imho unter die Rubrik Landesverrat fallen.

Epprechtstein

unregistriert

1 506

Dienstag, 28. Juli 2015, 16:05


1 507

Dienstag, 28. Juli 2015, 16:56

Wenn man über Gehälter von Managern schwadroniert dann kann man es doch wohl kaum mit der Laufbahn von Politikern vergleichen.
Eine Parteikarriere mit einem ernsthaften Aufstieg in einem Unternehmen zu vergleichen ist in meinen Augen fehl am Platz.
Wenns Knallhart kommt hat unsere Regierung mal eben Hundert Milliarden Euros oder mehr verbraten.(Grexit). :dünnpfiff:
Ich glaube das diese Parteisoldaten das maximale erreicht haben, u.U. wären sie auch in der freien Wirtschaft in einer Pommesbude gelandet. :batsch:

1 508

Dienstag, 28. Juli 2015, 17:07

Ist zwar OT aber manchmal stell ich mir schon die Frage weshalb hier nicht einige in die Politik wechseln. Ist ja easy, jeder kann es machen, man kann viel Geld verdienen und verbraten und zur Not nimmt man seinen Hut und geht an die Pommesbude zurück.

Sorry Leute, aber habt ihr ein besseres System oder gefallt ihr Euch generell im Politikerbashing. Dort gibt es, wie im übrigen Leben auch, solche und solche. Ich jedenfalls kenn kein besseres System als unsere Demokratie und mir gefällt die Idee eines vereinten Europas mit einer gemeinsamen Währung auch heute noch. OT Ende.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (28. Juli 2015, 17:09)


Epprechtstein

unregistriert

1 509

Dienstag, 28. Juli 2015, 18:04

u.U. wären sie auch in der freien Wirtschaft in einer Pommesbude gelandet. :batsch:

...und deine Vorgesetzten geworden :ätsch:

@revealmap Mir liegt Politikerbashing fern!

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

1 510

Dienstag, 28. Juli 2015, 18:24

OT - Vortsetzung : die Politiker die sich an ihren "Diäten" nicht satessen können nehmen gern Schmiergelder , damit der Wagen läuft.... :smil1: -OT-Ende

Wenn einer so laut sich aus dem Fenster hängt um den Plan G des Varufakis zu verurteilen ist ggf selbst mit den Eigenschaften behaftet , beste Beispiel ist das Auffinden von Steuerschlupflöchern.
Und die Volksvertreter geben ihren Eid nur nach besten Gewissen ab , ohne Haftungstitel!
Generell sehe ich es mit Anerkennung an das Tsipras seine Reihen ausgemistet hat und trotzdem das Ziel verfolgt Griechenland in geordnete Bahnen zu lenken.
Parteigenossen die iwo Dreck am Stecken haben sind in allen Ländern vorhanden , egal wo auf der Welt !
Erst die die zu ihren Fehlern stehen und eingestehen die begangen zu haben und dann noch dafür gerade stehen , vor denen ziehe ich den Hut die haben den Schneid für Vergehen einzugestehen. :TOP:
Und was soll denn ständig das Aufrechnen von Gehältern, passen wir mal in eine Berechnungsgröße dann kann es durchaus passieren das einige damit volkstümlich gesagt auf die Schautze fallen.
Eine Petition in den Bundestag und die Neinsager im Urlaub und außer dem Mindestlohn mal eine Obergrenze verhängt, das hätte doch mal was da könnten einige ihr Luxusleben an den Nagel hängen.
Letztendlich steht der Fokus hier an dem Zahlungsmittel in Griechenland und da bleibts erst mal beim €uro und die ganzen Possen zum Grexit und Grexident verhallen zu Schall und Rauch.
Ja wer hätte es sich denn vom 25.Januar an zugetraut die Lage optimistisch zum Erhalt des €uro in Griechenland einzuschätzen? Nur einige wenige und die hatten immer wieder betont das die Zusammengehörigkeit in Europa auf dem Spiel steht.
Ich stelle mal die Prognose das ein Griechischer Austrit der Beginn einer Kettenreaktion von Austritten aus dem €uro entfacht hätte. Die Auswirkungen hätte keiner abschätzen und prognostizieren können.
Es ist nämlich schnell dahingesagt "alle die ihre Schulden nicht im Griff haben raus" , aber zu was führt das denn ? Missgunst und Neid und die sind übler als der Beigeschmack das jetzt alle an einem Strang ziehen um die "festgefahrene Karre in Griechenland aus dem Dreck zu ziehen!"
Da wir immer noch den Solidarzuschlag auf dem Zähler haben plädiere ich dafür die Hälfte nach Griechenland zu schicken und bitte um Einführung des Solidarzuschlag an alle €uropartner.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

1 511

Dienstag, 28. Juli 2015, 18:51

Ich bin guter Hoffnung dass diese Bitte nicht erhört wird. Der größte Rest des Beitrags erschließt sich mir nicht, was vermutlich nicht weiter schlimm ist. :pfft:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

1 512

Dienstag, 28. Juli 2015, 19:01

Pommesbude hin oder her
Aber was qualifiziert denn unsere Spitzenpolitiker??Doch nicht irgendwelche Leistungen sondern einfach eine Karriere als Parteisoldat.
Wer immer lieb und folgsam ist kommt schneller voran. Oder man hat wie Mutti einen Kohl in der Hand.
Wo ist da Leistung und Gehirn nötig.???? :KSM:

1 513

Dienstag, 28. Juli 2015, 19:21



Ich glaube das diese Parteisoldaten das maximale erreicht haben, u.U. wären sie auch in der freien Wirtschaft in einer Pommesbude gelandet. :batsch:


Zur Not finden die Politiker noch Unterschlupf in Brüssel - wie der gute Herr Öttinger :patschi:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1 514

Mittwoch, 29. Juli 2015, 01:07

@ Aramis

du holst hier Günther Oettinger aus der Schublade? Bez. Politiker in der freien Wirtschaft könntest du einen anderen Baden-Württemberger aus der Schublade ziehen. Sein Name lautet Lothar Späth. Ich denke, dass seine Leistungen in der freien Wirtschaft unbestritten und unantastbar sind.

Ansonsten warten wir mal bis Mitte August 2015 ... alles ist möglich und man darf gespannt sein, was die Institutionen (sind jetzt 4) über die Finanzkontrolleure des Landes zu berichten haben.

Epprechtstein

unregistriert

1 515

Mittwoch, 29. Juli 2015, 01:54

Sein Name lautet Lothar Späth. Ich denke, dass seine Leistungen in der freien Wirtschaft unbestritten und unantastbar sind.

Stimmt uneigeschränkt! ABER: Sein Gehalt wird das eines Ministerpäsidenten um ein mehrfaches übersteigen! :mööööööp:
ZEHN... mindestens! gibt es in DIESER Leiter :smil1:
Für die ROTEN :patschi: SCHRÖDER :denk: :banane:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Epprechtstein« (29. Juli 2015, 01:55)


1 516

Mittwoch, 29. Juli 2015, 08:51

@ Aramis
Bez. Politiker in der freien Wirtschaft könntest du einen anderen Baden-Württemberger aus der Schublade ziehen. Sein Name lautet Lothar Späth. Ich denke, dass seine Leistungen in der freien Wirtschaft unbestritten und unantastbar sind.
.




Aaaahhhh ja, aber gute Lothar Späth ist wahrscheinlich immer noch auf dem Traumschiff"affäre" in der Ägäis unterwegs. :ironic:
Paßt ja sogar ins Griechenlandforum - Ein achso armer Politiker macht Jahrelang Urlaub u.a in der Ägäis und zahlt keinen Pfennig dafür.

Das Unternehmen, welches das alles zahlte, bekommt dann als Gegenleistung einen netten kleinen Auftrag zugeschustert.
....... selbstverständlich ohne Ausschreibung um es auf griechisch zu formulieren. :corräkt:
Auch Lothar hat von den Griechen gelernt :thumbsup:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Epprechtstein

unregistriert

1 517

Mittwoch, 29. Juli 2015, 08:55

Von den Griechen lernen heißt siegen lernen :corräkt:

Thorben-Hendrik

unregistriert

1 518

Mittwoch, 29. Juli 2015, 10:30

Naja ich würde eher sagen.....von den Griechen kann man nur verlieren lernen...die Griechen sind doch die absoluten Loser! :cool:

Epprechtstein

unregistriert

1 519

Mittwoch, 29. Juli 2015, 10:36

Echt? Sie haben die EU besiegt! :ironic:

Thorben-Hendrik

unregistriert

1 520

Mittwoch, 29. Juli 2015, 10:39

Nicht wirklich.....sie haben nur noch nicht erkannt, dass sie ohne EU besser wurschteln können... :mööööööp: