Anmelden oder registrieren!

1 381

Montag, 20. Juli 2015, 12:12

@ Aramis

alle 4 Quellen sind praktisch eine bzw. beziehen sich auf eine und ATTAC kannst bzw. sollte man nicht so Ernst nehmen ...

Außerdem, wenn du die Quelle 3 (SPON) weiter liest als die Überschrift relativiert sich auch einiges gleich wieder.

ATTAC ist links orientiert ! Und wo steht die Regierung Tsipras - links marxistisch. Ergo argumentiert ATTAc wie ?


Wo stehen Merkel und ihr noch Finanzminister ? Also, können wir festhalten - bitte nur noch Quellen von rechtsaußen zulassen :Günni:
.... denn auf halbrechts steckt die reine Wahrheit drin :go: :go: :patschi: :cheers: und mir wird so einiges klar
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (20. Juli 2015, 12:14)


WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

1 382

Montag, 20. Juli 2015, 13:18

Da wird überhaupt nichts klar. Außerdem hier hat niemand den Meinungs-Alleinstellungsanspruch für eine bestimmte Partei und ebenso wenig die "reine Wahrheit" reklamiert.

Die Positionen sind nun mal unterschiedlich, ja nachdem welche politische Ausrichtung hinter der jeweiligen Partei steht. Sahra Wagenknecht und ihre gerade noch 9% Partei (aktuelle Forsa Umfrage KW 29), steht ja auch weitestgehend hinter Tsipras & Co.

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

1 383

Montag, 20. Juli 2015, 13:33

Die gesamte Wahrheit steckt wohl noch tiefer im Politgeklüngel, nur die können einige nicht mehr verbergen. Der richtige Schritt, so wie es Tsipras gemacht hat, trauen sich nur wenige zu. Schätze mal noch weniger die Merkel, auch wenn Schäuble differenziert seinen Rücktritt angekündigt hat, das Sie sich von €urokontraproduktiven Parteigenossen trennen kann.
Der Presse ist das ein gefundenes Fressen und daran wird sich nichts ändern, die stellen Ihre Schlagzeilen an dem Geschehen auf. Egal welcher Gesinnung, die Gegendiagnose findet noch ihre Begründung.
Was soll es denn da noch werden wenn der mündige Bürger schon in der eigenen Meinung beschnitten wird? Genau es gibt genug Anlässe die "Halbwissenden" mehr denn je zu verwirren. Klappt aber nur bis zur nächsten Wahl.
So dann kommt ein Linksruck der den Nationalisten immer ein Dorn im Auge ist. Da stellt ein Linker Tsipras schon seine Ultralinken ins Abstellgleis und zieht sich die liberalen Linken ins Lager um seine selbst zu retten.
Hätte das die Merkel gemacht hätte sie für sich selbst ein "1972" heraufbeschworen.
Wer das dann einen Eidgenossen begreiflich macht, kann sich südlich des Weiswurstäquators warm anziehen " :HC: :contentteam: "
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Thorben-Hendrik

unregistriert

1 384

Montag, 20. Juli 2015, 13:50

Klar wie Kloß-brühe! :mööööööp: :denk:

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

1 385

Montag, 20. Juli 2015, 14:32

@CharlyB

* Bitte um eine Erläuterung wo Tsipras "den richtigen Schritt gemacht hat".

* Wo wird der mündige Bürger in seiner Meinung beschnitten ?

* Wer sind denn konkret die Nationalisten (Bitte um Namen) ?

* Wer ist denn "einen Eidgenossen" und in welchem Zusammenhang stehen denn die Eidgenossen zur GR-Krise ?

Sorry aber ich verstehe diverse Aussagen in dem Kommentar nicht ?

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

1 386

Montag, 20. Juli 2015, 15:40

Um mal wieder zum Thema zurückzukommen:

Die Mehrwertsteuer für Energie, Wasser, Grundnahrungsmittel und frische Produkte (z. B. Obst) bleibt die Mehrwertsteuer bei 13%.

Eine Erhöhung der Mehrwertsteuer von 13 auf 23% gilt seit heute für alles, was verarbeitet ist: Fleisch und Fisch (egal ob frisch oder TK), Kaffee, Tee, Säfte, Milchprodukte, Hygieneartikel, etc..

Wo ich noch nicht ganz durchblicke, ist die Besteuerung von Eiern, Zucker, Reis und Mehl. Die Zeitung mit den 4 Buchstaben (nicht, dass ich diese für eine glaubwürdige Quelle halte...) meint, dass auch für diese Produkte die Steuer von 13 auf 23% steigen soll. Nach meiner Einschätzung sind das aber doch Grundnahrungsmittel ?( :denk:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

1 387

Montag, 20. Juli 2015, 17:46

@ WXYZ , wenn du deine Beiträge ähnlich wie zuletzt 1382 verfasst, dann gestatte das der Fairness halber auch anderen zu.
Und zum Thema: Die MWS ist nicht zu allen Nahrungsmitteln gestiegen, das verschweigt die "Deutschpravda" auch mal gerne um für Stimmung zu sorgen. :pfft:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

1 388

Montag, 20. Juli 2015, 17:50

?( Was anderes schrieb ich doch nicht ?(
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1 389

Montag, 20. Juli 2015, 18:26

Das Handelsblatt wird hier und in andern Threads permanent als DAS Quellenverzeichnis schlechthin dargestellt.....und wenn es gerade nicht paßt :TOP:
...... und urplötzlich werden sogar die Quellen des HB hinterleuchtet.



Aramis, bitte ...

In dem Artikel vom Handelsblatt steht:

Zitat

laut der Globalisierungskritiker von Attac soll die Finanzspritze vor allem Anleger begünstigt haben.


Das HB bezieht sich da auf etwas was Attac von sich gibt. Das ist keine Aussage vom HB!

Und danke für den Link zur Zeit. Hast du den gelesen? Was steht da genau von den Banken?

Epprechtstein

unregistriert

1 390

Montag, 20. Juli 2015, 21:49

Was steht da genau von den Banken?

Das sie seit heute wieder geöffnet sind... :mööööööp:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 421

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

1 391

Montag, 20. Juli 2015, 21:56

Deswegen gibts auch nicht mehr als die 60 € /Tag, aber halt die Wochenration ( 420€) auf einmal, wo siehst Du da eine Verbesserung ?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Epprechtstein

unregistriert

1 392

Montag, 20. Juli 2015, 22:00

Habe ich was von Verbesserung erwähnt :kuller: :denk:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

1 393

Montag, 20. Juli 2015, 22:15

Die einzige "Verbesserung" ist, dass die Griechen jetzt nur noch 1x pro Woche am Geldautomaten anstehen müssen und nicht jeden Tag. Mehr Geld zum Ausgeben in der Hand haben sie trotzdem nicht. Wer heute € 420,- abgehoben hat, wird nicht viel Freude daran haben, weil der Vermieter schon auf heissen Sohlen vor der Tür tanzt und bitteschön jetzt sofort (von den Mietern meist unverschuldete) Mietrückstände beglichen haben möchte. Bar natürlich. Ob der Vermieter das dann auch versteuert, sei mal so dahingestellt :pfft:

Wer nächsten Montag nochmal € 420,- abhebt, der sollte schon gleich was für die Miete zurücklegen. Ist ja bald wieder fällig... :mööööööp: Wirklich lustig ist die Situation nicht und viel für den normalen Lebensunterhalt bleibt nicht. Unabhängig davon, was man auf dem Konto hat. Man bekommt halt nicht mehr.

Und mal so ganz unabhängig davon warten viele Angestellte immer noch auf ihr vollständiges Junigehalt. Wegen der Bankenschließungen. Manch ein Arbeitgeber hat seinen Mitarbeitern zwar jeweils € 200,- - € 400,- als Anzahlung gegeben, weil noch Bargeld vorhanden war oder kurz vor knapp noch beschafft wurde, aber damit kommt man auch in Griechenland nicht weit. Und welchem Arbeitgeber, der zwar seine Steuern zahlt, aber dem wegen der Krise die Konten eingefroren wurden, will man es schon verdenken, wenn er kurz bevor es zu spät ist noch das abhebt, was geht, um seinen Angestellten zumindest eine Gehaltsanzahlung zu geben und das laufende Geschäft aufrecht zu erhalten? Man stelle sich die Situation in Deutschland vor. Die Gewerkschaften würden Sturm laufen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Thorben-Hendrik

unregistriert

1 394

Montag, 20. Juli 2015, 22:20

Sehr unwahrscheinlich, dass es in D je so etwas gibt - wir haben einen funktionierenden Staat und eine andere Mentalität.
Darüber hinaus haben wir eine funktionierende Wirtschaft und zahlen in großen und ganzen kollektiv gesehen unsere Steuern.....

Also völlig andere Voraussetzungen als in GR und weil das so ist wird es auch beim uns nie so weit kommen und weil es so ist wird GR nie auf einen grünen Zweig kommen und irgendwann absolut im Chaos versinken, wenn die EU endlich die Schnauze voll hat den Zahlmeister zu spielen....

1 395

Montag, 20. Juli 2015, 22:26

Möglicherweise würden die Gewerkschaften in Deutschland Sturm laufen. Aber der Vergleich hinkt doch gewaltig. Deutschland hat nun einmal eine andere Wirtschaftskraft und nicht jahrzehntelang über seine Verhältnisse gelebt. Von daher ein untauglicher Vergleich.

Wer seine Schulden nicht zahlt muss auch hierzulande mit Konsequenzen rechnen. Zumeist hält sich dann das Mitleid und das Verständnis für Schuldner in überschaubaren Grenzen.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (20. Juli 2015, 22:28)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

1 396

Montag, 20. Juli 2015, 22:42

Ganz so einfach sollte man es sich nicht machen. Woher hat Deutschland denn seine Wirtschaftskraft? Auch in Deutschland gibt es Korruption und Vetternwirtschaft. Vielleicht etwas kontrollierter, aber es gibt alles, was in den letzten Jahren in Griechenland gelaufen ist, auch hier. Wenn auch in abgeschwächter Form. Und was haben wir als normale Bürger damit zu tun? Nichts. Wir zahlen sogar immer noch brav den Soli und wissen nicht wirklich, wofür.

Und wer sind die wahren Schuldner in GR? Der kleine Kellner im AI - Hotel, der 6 Monate in der Sommersaison locker 12 - 16 Stunden für ca. 1200,- € (wenn überhaupt, bis er dahin kommt, muss er schon einiges geleistet haben) schuftet, im Winter keinen Job bekommt, 3 Monate lang ein kleines Arbeitslosengeld von ca. € 350/ Monat bekommt und die restlichen 3 Monate nichts? Oder die nette deutsche Guestrelation mit in GR schulpflichtigem Kind, die auf der Suche nach einem Winterjob gleich welcher Art erstmal einen Haufen unmoralischer Angebote bekommt? Ganz sicher nicht...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1 397

Montag, 20. Juli 2015, 22:58

Der kleine Kellner im AI - Hotel, der 6 Monate in der Sommersaison locker 12 - 16 Stunden für ca. 1200,- € (wenn überhaupt, bis er dahin kommt, muss er schon einiges geleistet haben) schuftet, im Winter keinen Job bekommt


Ja - und in Deutschland beträgt der Mindestlohn für einen ungelernten Kellner?

Und hat dafür auf den Inseln ein relativ freundliches Steuersystem (bisher zumindest). Klar... die Milchprodukte sind auf den Inseln teuer ... aber warum? Hat da Griechenland nicht selbst zu 100% daran schuld? Außerdem, hat der Kellner während dieser Zeit einen sehr sicheren Job und bekommt sein Geld, egal ob er richtig und gut arbeitet oder nicht.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

1 398

Montag, 20. Juli 2015, 23:10

Ein weiterer Schwachpunkt. Tritt jemand in GR einen Saisonjob an, kann er eigentlich machen was er will. Egal ob gut oder schlecht. Er hat Anspruch auf das volle Saisongehalt. Solange er nur faul und inkompetent ist, kann der Arbeitgeber ihn zwar feuern... aber der Angestellte kann sein Gehalt bis Saisonende einklagen. Und derweil noch 2-3 weitere Jobs annehmen und die gleiche Masche drehen. Sowas gibt es auch - ist aber nicht die Regel.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 421

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

1 399

Montag, 20. Juli 2015, 23:15

Siehste, sowas spielt es in D nicht.
Das zeigt doch eindeutig das Reformen dringend nötig sind.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Thorben-Hendrik

unregistriert

1 400

Dienstag, 21. Juli 2015, 08:00

In D ist auch keiner so doof und wählt eine Koalition aus Sahara Wagenburg und Petry Heil zur Regierung! :cool:
Und wir bezahlen unsere Vermieter auch nicht bar und wundern uns dann wenn unser Land vor die Hunde geht..... :pfft:

Wenn wir all das genauso dämlich tun würden, würde es uns auch bald nicht mehr so gut gehen - aber wir sind als Volk kleverer und tun diese Fehler nicht wieder und wieder....