Anmelden oder registrieren!

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

21

Dienstag, 14. Juni 2011, 22:40

Solange Du fleißig arbeitest und Deine Steuern zahlst :thumbsup:
Wer ich? Ich arbeite nicht mehr und zahle auch vorerst keine Steuern!

Werner

22

Mittwoch, 15. Juni 2011, 15:43

Aha !

Im übrigen sollte man mal erwähnen, dass der Flugverkehr von den Streiks wegen Tourismus nicht betroffen ist !
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

23

Dienstag, 28. Juni 2011, 10:25

Wenn die Griechen jetzt wieder alle anfangen zu streiken, weil sie nicht sparen wollen und so weiter, dann ist ihnen wirklich nicht mehr zu helfen. Die Touristen sind ja wirklich noch die letzten Menschen, die Geld nach Griechenland bringen. Wenn sie die jetzt auch noch vergraulen, dann haben die bald überhaupt keine Einnahmequelle mehr.
Die Griechen sind einfach ein lustiges Volk.

24

Dienstag, 28. Juni 2011, 11:26

Die Griechen sind einfach ein lustiges Volk.
Was daran lustig sein soll, wenn man sich den Ast absägt, auf dem man sitzt, weiß ich nicht :denk: ! Es wird die Staatspleite forcieren...
:urlaub1:

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

25

Dienstag, 28. Juni 2011, 15:11

Vielleicht gefällt es den Griechen besser pleite zu gehen, dann bekommen sie die
Einsparungen gleich alle auf einmal zu spüren. :woza:

26

Dienstag, 28. Juni 2011, 18:57

Mal ehrlich: Die können sich jetzt noch so abstrampeln, das lässt sich nicht einfach wieder geradebiegen. Also können sie auch streiken. Zumal die, die streiken ohnehin in der Mehrzahl die sind, die bisher noch arbeiten und das Desaster nicht verursacht haben. Da sind ganz andere Finanzstrategen dran schuld. Und wenn das Parlament jetzt die Einsparungen nicht verabschiedet, gibt es trotzdem Hilfe von der EU. Wetten? That's live
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

27

Mittwoch, 29. Juni 2011, 17:48

Da sind ganz andere Finanzstrategen dran schuld.
That' it

Schauen wir doch mal über den Tellerrand ääh Bildzeitungsrand.
Wir Deutsche halten uns doch immer für neunmalklug, wissen grundsätzlich alles besser und haben alles schon vorher gewußt.
Ich frage mich nur "Wie dumm muss man sein, um gewisse Schlagzeilen, für ernst zu nehmen"
Wenn es um eigene Interessen geht, wird alles in guter deutscher Marnier kleinkarriert begutachtet und 5 mal hinterfragt. Wenn es um andere geht, reichen ein paar hetzerische Schlagzeilen aus und alle nicken einig mit den Köpfen.
Glaubt Ihr allen ernstes, dass alle Griechen mit 55 in Rente gehen, dass alle Griechen 14 Gehälter kassieren und bis lange über den Tod hinaus Renten kassieren ? Sicherlich stimmt das System an vielen Ecken absolut nicht, aber treibt das ein ganzes Land in den Ruin ?

Die Proteste in Griechenland sind keine Arbeitskämpfe - es ist für viele ein Überlebenskampf.

Hat Deutschland nicht kräftig davon profitiert ? Projekte wurden forciert, die sich Griechenland nicht leisten kann. Das griechische Finanzsystems wurde durch viele Länder ausgebeutet bis es jetzt zum Kollaps kam. Ständige wurde zurück investiert um den Geldfluss zu erhalten, man motivierte das Hellasland zu ständig neue Schulden, damit andere Länder wiederum davon profitieren und nun wollen die mitschuldigen Länder nichts mehr davon wissen.

Kurz gesagt, dass ist EU

Manche werden es erst verstehen, wenn weitere Länder ebenfalls bankrott sind.


Ach.....
Meine Meinung hat im übrigen nichts mit der Sympathie zum Urlaubsland Griechenland zu tun, sondern ist allgemein.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (29. Juni 2011, 17:52)


ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

28

Mittwoch, 29. Juni 2011, 21:42

Hat Deutschland nicht kräftig davon profitiert ? Projekte wurden forciert, die sich Griechenland nicht leisten kann. Das griechische Finanzsystems wurde durch viele Länder ausgebeutet bis es jetzt zum Kollaps kam. Ständige wurde zurück investiert um den Geldfluss zu erhalten, man motivierte das Hellasland zu ständig neue Schulden, damit andere Länder wiederum davon profitieren und nun wollen die mitschuldigen Länder nichts mehr davon wissen.
Du argumentierst genau so schlagzeilenhaft!

Ich bin ein Deutscher und kann mich nicht an irgendwelche Profite aus Griechenland erinnern (wenn man mal vom Ouzo aufs Haus beim letzten Restaurantbesuch absieht :ironic: )

Kein Gläubiger drängt einem Schuldner unbedingt Schulden zu machen. Der Kapitalbedarf liegt eher beim beim Schuldner! Wofür auch immer!!!

Nur, woanders würden wir 25% Zinsen als Wucher bezeichnen, zur Verbraucherzentrale rennen und die Verträge als sittenwiedrig erklären lassen! nur das in diesem Fall die Verbraucherzentrale dier IWF und die EU sind.

Ich kann die demonstrierenden Menschen verstehen, trotzdem ist mir klar, dass sie die Ar...karte behalten werden!

Im Moment wünsche ich mir für die Griechen eine radikale Zinssenkung bis zum Stand Vorkrisenbeginn und dann eine Art Marschallplan für den wirtschaftlichen Wiederaufbau bis sie wieder selber tragfähig sind!

Und als konkrete Maßnahme .....100% Steigerung der Liegeplatzgebühren für Yachten über 5 Meter Länge und bei Nichtbezahlen Pfändung!

29

Donnerstag, 30. Juni 2011, 17:52

Selbstverständlich profitierst Du davon

Der deutsche "Griechenland-Anteil" betrug anfangs rund 22 Milliarden Euro. Das Geld für die Griechen nimmt die Regierung nicht aus Steueraufkommen, sondern leiht es sich selber für ca. 2% und verleiht es teuer weiter.
Griechenland zahlt geschätzte 4,0% Zinsen.
Das ist ein guter Deal für die "Steuerzahler" zu denen ich :thumbsup: gehöre:
Durch die Zinsen verdient der Bund alleine nur aus Griechenland in den nächsten Jahren ca. 450 Millionen Euro.
Andere Länder wie z.B. Portugall kommen noch hinzu !
Voraussetzung ist natürlich, dass die Länder zurück zahlen können :ironic:

Interessanterweise ist das Bruttoinlandsprodukt seit der Griechenlandkrise deutlich gewachsen und die Arbeitslosigkeit ist enorm gesunken. Aus Angst vor einer Schuldenkrise in Griechenland und weiteren südlichen Ländern, stürzen sich Investoren auf deutsche Staatsanleihen und verlangen minimale Renditen.

Deutschland stand Griechenland in den letzten Jahrzehnten gerne und hochmotivierend zur Seite:
Beim Bau vom Athener Flughafen, Athener U-Bahn, diversen Straßentunneln, Krankenhäusern, Industrieanlagen, Energieversorgungsanlagen usw....
Schlecht haben deutsche Firmen also nicht verdient und Griechenland hat diese Gelder bestimmt nicht aus der Portokasse gezahlt :ironic:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

30

Dienstag, 4. Oktober 2011, 13:36

Für morgen, 05. Oktober 2011, ist ein 24-stündiger Generalstreik der Fluglotsen in Griechenland angesagt.

Etliche Fluggesellschaften, darunter Condor mit 28 Flügen und. ca. 5600 Passagieren im Streikzeitraum, haben die Flugzeiten vorgezogen bzw. verlegt. Es wird dringend empfohlen, mit der gebuchten Airline Kontakt aufzunehmen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 4. Oktober 2011, 17:12

Was nun, streiken alle (= Generalstreik) oder "nur" die Fluglotsen?

Arme Griechen, dei können streiken wie sie wollen, sie sind am A....!

32

Dienstag, 4. Oktober 2011, 19:12

Ich lese aus cuates Posting... Generalstreik der Fluglotsen... jedenfalls steht es so da.

Bedeutet: Generalstreik der Fluglotsen.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 4. Oktober 2011, 19:30

Genau. Alle Fluglotsen streiken, es gibt keine Notbesetzung.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

34

Mittwoch, 5. Oktober 2011, 05:33

Ein Generalsstreik ist qua Definition ein Streik aller Arbeiter und Angestellter und nicht einer Berufsgruppe!
Wird dir jeder Gewerkschaftsfunktionär bestätigen können!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElBuitre« (5. Oktober 2011, 05:34)


35

Mittwoch, 5. Oktober 2011, 07:12

Mach ich, werd sie alle aufsuchen und lass es mir schriftlich geben. :ironic:


Jetzt wird auch auf anderen Gebieten gestreikt, hab leider nicht gehört was noch alles bestreikt wird.
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Freundin« (5. Oktober 2011, 07:20)


summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 681

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 25. Oktober 2011, 20:30

Zum besseren Verständnis meines Postings eine kurze Erklärung vorab:
Eine Kollegin machte Anfang September eine traumhafte Kreuzfahrt von Piräus in Athen, 1 Tag Mykonos, 2 Tage Santorini, 3 Tage Naxos mit Ausflügen nach Paros etc.. Dann wieder zurück nach Athen. Alles super.

Freunde von ihr machten die gleiche Kreuzfahrt und kamen mitten in die Streiks. Ein Alptraum: Von Athen ging es direkt nach Santorini, Mykonos wurde gestrichen. Nach nur ein paar Stunden Aufenthalt direkt nach Naxos, keine Ausflüge. Nach nur einem Tag ging es direkt zurück nach Athen weil der Veranstalter Angst hatte die Fähren und Schiffe könnten auch streiken. In Athen wurden sie gebeten, möglichst nicht das Hotel zu verlassen, erstens wegen der Demonstrationen und zweitens weil der Veranstalter versuchte so schnell wie möglich einen Heimflug zu organisieren. War auf Abruf organisiert. Vier Tage im Hotel fest zu sitzen war auch nicht der Brüller. Sie haben trotzdem das Hotel verlassen und sind überall auf stinkende Müllberge gestoßen, weil die Müllabfuhr auch streikte. Nicht wirklich der Traumurlaub. Dann ging es ziemlich plötzlich an die Heimreise. Ein Paar aus der Reisegruppe hat trotzdem Athen erkundet und prompt den ziemlich plötzlichen Heimflug verpasst.

Fazit: Eine Menge Geld ausgegeben, enttäuscht vom Urlaub und alles andere als erholt zurück gekommen.

Wir hatten für nächstes Jahr eigentlich auch wieder einmal Griechenland in Erwägung gezogen. Gibt ja noch viele Inseln die wir noch erkunden möchten, aber es ist nicht abzusehen wie sich die Lage entwickelt und wenn man dann wegen Streiks festsitzt ist auch nicht das Urlaubsfeeling.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

37

Dienstag, 25. Oktober 2011, 20:36

Summerdream, schau mal in den alltours Thread. Da kannst Du Griechenland buchen und immerhin noch bis Ende Januar 12 kostenfrei zurücktreten, falls bis dahin die Lage immer noch unübersichtlich ist. Das bringt Dich schon mal 1/4 Jahr weiter - ohne Kostenrisiko.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 681

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 25. Oktober 2011, 20:50

Ich habe das auch schon gelesen, aber was nützt mir das Rücktritsrecht bis Januar 2012 wenn ich meinen Urlaub erst im August antreten kann? Da sind sieben Monate dazwischen und was ist dann? Außerdem muss man damit rechnen, dass Streiks kurzfristig angesagt werden.

Ich hatte in Erwägung gezogen so eine Art Inselhopping zu machen, das aber mit Hilfe eines Reisebüros. So viel an Organisation traue ich mir dann doch nicht zu. Ich glaube, wir werden das noch einmal überdenken.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

39

Dienstag, 25. Oktober 2011, 20:53

Euch fällt schon was ein. Inselhopping geht auch auf den Kanaren.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 681

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 25. Oktober 2011, 21:07

Haben wir (fast) schon gemacht.
Von Fuerteventura einen Tagesausflug nach Lanzarote. Werden diese Insel aber auch noch einmal vertiefen.

Von Gran Canaria aus auf eine der vorgelagerten Inseln ohne Autoverkehr.
Teneriffa steht noch aus. El Hierro und La Palma sind eher für Bergwanderer geeignet, da kaum Badestrände.

Lanzarote wäre auch eine Überlegung wert. :denk:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)