Und das die Kids von jetzt auf gleich etwas haben möchten, halte ich für ein Erziehungsproblem.
....die dönerbude läuft fast immer, ein türkisches restaurant mit landestypische gerichte ist eher in der großstadt zu finden. von uns aus, müsste man erst mal 80 km fahren.Aber anders würden die nicht überleben. Viele Deutsche wollen einfach nur die Gerichte die sie inzwischen kennen.
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »summerdream« (3. Mai 2012, 22:39)
Beim Italiener ist das doch nicht anders. Da wird auch meistens Pizza oder Spaghetti bestellt.
In den griechischen, türkischen, ägyptischen und auch in spanischen Hotels wird bei einem Buffett das Angebot an den internationalen Geschmack angepasst. Ist auch lecker, aber mit der regionalen Küche hat das meist wenig zu tun. Egal wo, man sollte hin und wieder das Buffett links liegen lassen (auch wenn man es bezahlt hat) und da essen gehen wo die Einheinmischen essen (am besten außerhalb der Touristenorte). Es lohnt sich.
Ich würde mir so sehr Hotels wünschen, die mehr Gerichte aus der Region anbieten würden. Bei einem Buffett ist auch nicht auszuschließen, dass internationale Speisen auch noch angeboten werden. Vielleicht kannst du das mal bei den Hoteliers vorschlagen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElBuitre« (16. Mai 2012, 21:33)
In 2012 würde ich keinesfalls nach Griechenland fahren! Grund, trotz Neuwahlen wird man keine halbwegs kompetente Regierung zusammen bekommen und dann ist Schluss mit lustig.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (20. Mai 2012, 20:45)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (20. Mai 2012, 21:05)
.....und "haben soll" belegt noch nichts. stellt sich hier zumindest die frage, wieviel sie ohne krise verdient und ausgegeben hätten und vor allem wofürverdient haben soll!
.....und "haben soll" belegt noch nichts. stellt sich hier zumindest die frage, wieviel sie ohne krise verdient und ausgegeben hätten und vor allem wofürverdient haben soll!![]()