Tja, sie versuchen halt, an Geld und Investoren zu kommen. Abramovic könnte ein richtiges Händchen haben, denn Griechenland steigt seit ca. 3 Jahren sehr in der Gunst der russischen Urlauber. Auf den touristisch relevanten griechischen Inseln gibt es sogar schon unzählige Pelz - "Outlets", damit die russische Dame sich mitten im Hochsommer schon für den kalten, russischen Winter einkleiden kann

Und - russische Urlauber sind in Bezug auf "Unrundheiten" im Urlaubsland wie z. B. Wirtschaftskrisen, Streiks, etc. wesentlich "schmerzfreier" als z. B. deutschsprachige Urlauber. Die Frage, ob man in der derzeitigen wirtschaftlichen/politischen Situation überhaupt in Griechenland Urlaub machen kann/soll/darf, stellt sich in Russland nicht. Ganz im Gegensatz zu Deutschland, wo die Tourismusbranche über Umsatzeinbrüche in Griechenland klagt und preisgünstigere Zielgebiete wie z. B. Ägypten und Türkei auf dem Vormarsch sind...
Allerdings muss man auch berücksichtigen, daß das Preisleistungsverhältnis in Griechenland sich durch diverse Steuererhöhungen und nicht zuletzt und vor allem auch durch Gewinnsucht zum Negativen entwickelt hat. Ein Cocktail im 5-Sterne Hotel € 9,-, Hamburger und Pommes Frites mittags an der Poolbar € 18,-, griechischer Salat € 15,-, ein Glas Hauswein € 6,-...

Daß die Verpflegung im Hotel teurer ist als außerhalb, ist schon ok...aber wenn es im Hotel das fünffache vom normalen Preis kostet, dann frage ich mich schon, ob die Hellenen noch ganz dicht sind...