Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

21

Freitag, 2. Oktober 2015, 17:46

...es war ein Hölländer ... und aus welchem Grund ?( Verschuldung durch Flüchtlinge ?(
Bitte wir geben hier Reisetips für Alexkk und keine Abschreckung

Wenn das so weiter geht kommt mein erster Vorschlag doch wieder zum tragen und dann ab in die südliche Adria und auf Zakynthos die Schildkrötenbucht vor der Überfahrt nach Patras nicht vergessen :TOP:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Katja

Master Amigo

Beiträge: 4 905

Wohnort: im Speckgürtel

Beruf: Alltagsbegleiterin

  • Nachricht senden

22

Freitag, 2. Oktober 2015, 17:55

na der hatte es bestimmt nicht aus Holland :verlegen:

Epprechtstein

unregistriert

23

Freitag, 2. Oktober 2015, 18:39


Katja

Master Amigo

Beiträge: 4 905

Wohnort: im Speckgürtel

Beruf: Alltagsbegleiterin

  • Nachricht senden

24

Freitag, 2. Oktober 2015, 18:51

alles klar :patschi:

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

25

Freitag, 2. Oktober 2015, 21:23

Ich finde es ziemlich peinlich, dass dieser Thread sich buchstäblich "verflüchtigt". Es geht darum, vom Festland per Fähre auf die Inseln zu kommen und zwischen den Inseln zu pendeln - nicht umgekehrt. Und Cholera wird in aller Regel nicht von Mensch zu Mensch übertragen und überträgt sich nicht wie z. B. ein Grippevirus, sondern das hat man durch sein eigenes hygienisches Verhalten und durch etwas Obacht bei der Restaurant- / Speisenauswahl meist selbst recht gut unter Kontrolle. Ich bezweifele ernsthaft, dass der Threaderöffner vorhat, aus trüben Pfützen oder Kloschüsseln zu trinken oder Leitungswasser zu sich zu nehmen. Also manchmal... :Nope: :Nope: :Nope:

Einzig die Reisezeit bereitet mir Probleme. Man kann Glück mit dem Wetter haben... aber auch so richtig Pech. Und wenn man Pech hat, dann ist das mit den Fähren halt nix.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 422

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

26

Freitag, 2. Oktober 2015, 23:12

Einspruch....
Der Fragesteller überlegte vom Festland mit einer Fähre nach irgendwo zu fahren.
Anbetracht der Jahreszeit könnte der Fragesteller aber ebensogut nach Kreta ( oder so) fliegen und von dort eine eine Fähre auf eine andere Insel nehmen.
Wäre Wettertechnisch vernünftiger :D
Ich persönlich würde ja auf das Inselhüpfen verzichten ( 3 Wochen sind nicht so arg viel und jeder Reisetag ist ein verlorener) und mich schnurstracks in den Südosten Kretas ( mit Mietauto) vertschüssen........ja..würde ich .
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

27

Freitag, 2. Oktober 2015, 23:42

Fitschi, genau so wars

Und da der Fragesteller nur über ein begrenztes Budget und über noch begrenztere Erfahrungen im Inselhopping verfügt, ging es darum, das vernünftigste, einfachste und womöglich auch preisgünstigste herauszukristallisieren. Es ist nämlich nicht jedermanns Sache von Piräus aus loszulegen. Wer schonmal im Großraum Athen unterwegs war, weiß was ich meine => das ist ein Moloch.

Der Fragesteller müsste sich dann nämlich vom Flughafen erstmal zum Hafen durchschlagen und da dann auch noch die richtige Fähre finden. Nicht jeder spricht Englisch und der Fragesteller sicherlich kein Griechisch. Noch dazu versuchen die Taxifahrer den Touris gleich mal Phantasiepreise abzuknöpfen, weil die natürlich genau wissen, dass da jeder erstmal hoffnungslos verloren ist. Und es würde ihm auch nichts nützen, wenn ich ihn zu einer Taxikarawanserei schicke. Das kriegt der niemals auf die Reihe.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 422

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

28

Freitag, 2. Oktober 2015, 23:47

Jaa, wir kennen das auch.
Meiner Meinung nach macht eine Fähre von Piräus weg sowieso nur Sinn wenn man ein Auto mithat.
Sonst ist es nur Zeit vergeuden......kann man gleich auf eine Insel fliegen und von dort aus hüpfen .
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

29

Samstag, 3. Oktober 2015, 13:42

Sorry @Angie
Du kommst aus dem ohnehin schon kleinen Flughafen Athen raus und stehst quasi direkt vor dem Bus zum Fähranleger.
Der Bus fährt Dich dann bis ca. 100 Meter an den Fähranleger ran.
Das ist eirklich kein Durchkämpfen :gähn:
Wer das nicht schafft soll am besten zu Hause bleiben.
Da ist Mietwagen mieten und fahren mind. genau so kompliziert.

Wenn jemand auf die Kohle schaut macht der Flug nach Athen durchaus Sinn.
Wir zahlen oft nur die Hälfte, als wir nach Santorini oder Mykonos zahlen.
Dafür sitze ich gerne 4 Std. länger auf der Fähre.

Ich glaube auch, dass wenn jemand gezielt nach Inselhüpfen fragt, gerne seine Knochen bewegt.
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

30

Dienstag, 6. Oktober 2015, 16:03

Puh, also das hat mich ja fast noch mehr durcheinander gebracht :D

Aber danke für die vielen ANtworten!


Ich bin halt eigentlich eher der Individualreisetyp, der auf eigene Faust losfährt und nicht weiß, wo er schläft,wenn er morgens aufsteht. ABer das scheint auch zu der Jahresezeit,was die Fähren-zuverlässigkeit angeht,was den rückflug betrifft, ja nicht ganz unproblematisch.


Ich habe mal nach einzelfügen auf die Isneln geschaut, nach Rhodos/Kreta kommt man günstig hin (90€) aber die Rückflüge sind ende oktober (um den 25.) mit 250-350€ überteuert.
Auch hat man oft stundenlange wartezeiten,je nach airline.


Kommt man auf Rhodos ohne auto besser zurecht als auf kreta? dann könnte ich mir das auto sparen,was alleine ja nicht ganz billig ist..


Sehe ich das wirklich recht,dass sich im endeffekt eine pauschalreise mehr lohnt? Eiegtnlcih ist das nicht das,mwas ich anstrebe und ichw eiß auch nciht, obs mir gefällt,weil ichs immer vermieden habe bisher...


Da ich am 26. zurück sein MUSS, kann ich mir auch keine fährausfälle leisten,die mich hinterher da festsitzen lassen.

Ich hätte nicht gedacht,dass das so kompliziert ist :/

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 422

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

31

Dienstag, 6. Oktober 2015, 16:13

Theoretisch kommt man auf beiden Inseln ohne Auto aus. Bus und Bootsverbindungen sind überall vorhanden.
Kreta ist halt um einiges grösser als Rhodos , auch mit einem Auto schafft man es kaum die Insel an einem Tag zu umrunden, bei Rhodos geht das locker in einem halben :ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 679

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 6. Oktober 2015, 16:20

Kreta hat sehr gute Busverbindungen, aber an einem Tag schafft man nicht die Insel zu umrunden. Wäre auch schade, denn es gibt so viel Interessantes zu sehen.
Wir haben auf Kreta schon einiges mit Linienbussen besichtigt. Man muss ein bisserl flexibel sein, denn die Busse sind selten pünktlich und es kommt darauf an von wo du startest. Von einer Seite der Insel zur anderen dürfte mit Linienbussen schon schwieriger sein, da ist gute Planung gefragt und an einem Tag kaum machbar.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

33

Dienstag, 6. Oktober 2015, 16:53

Ein Kollege von mir macht das schon seit Jahren.
Er fliegt (meistens) nach Chania (Kreta) und von dort aus mit dem Bus direkt weiter an die Südküste.
Von dort aus, unternimmt er dann fast alles mit dem Roller und zwischendurch wechselt er auch schon mal den Standort.
Die Busverbindungen sind wie schon beschrieben sehr gut. Von Rethymnon bzw. Chania aus, sinde die Busverbindungen an die Südküste auch ganz gut, wobei um diese Zeit wahrscheinlich der eine oder andere Bus nicht fährt.
Ich persönlich bin jedoch der Meinung, dass Du für Deine Art Urlaub mind. einen Roller, besser einen Mietwagen haben solltest.

Wie eine Alternative Kalabrien in Kombi mit Sizilien ?
Da kannst Du ebenfalls einiges mit der Bahn und praktischerweise mit dem Zug unternehmen.
Günstig und gute Verbindungen :-)))
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

34

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 11:59

was haltet ihr von Plakias ?

Kommt man da gut mit ÖV hin? Wäre ja vll ne günstige ALternative, sofern ich nen guten FLug finde... Habt ihr da eigentlich Tipps? Finde meistens nur so Flüge mit laaangen AUfenthalten und kaum DIrektflüge, das scheint Pauschalreisen vorenthalten zu sein?

Das Hostel klingt ja so, als wäre es vond er Lage geeignet auch einiges ohne Auto zu machen? WIsste ihr grob,wie viel man so fürn Roller einkalkulieren musss und vor allem, ob man den auch mti normalen Führerscheinfahren darf (also die,die vermietet werden - in Asien nimmt man das ja nie so genau;)

Oder wäre dann Rhodos so klein,dass man dort kein Auto braucht? Dann würde ich das ggf bevorzugen..

Italien schaue ich mir an, hatte ich bisher aber irgendwie noch nie so auf meiner "inneren Liste". Hatte schonmal Portugal überlegt, aber vom Wetter passt das ja nur bedingt..:/

Danke!!!:=)


Link ersetzt und aktiviert!
Edit by Amigo

35

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 20:58

Plakias ist strategisch gesehen sehr gut gelegen !
Du kommst vom Flughafen Heraklion aus gut mit dem Bus hin und rund um Plakias gibt es ein paar Hotspots, die ganz nett sind.
z.B. Matala, Aghia Galini, oder auch die Gegend um Frangokastello (und noch weiter)
Es gäbe noch das (m.M.n) schönere Paleochora, welches aber etwas vom Schuß liegt.

Rein von den Busverbindungen her, liegt Georgioupolis auch sehr gut.
Von dort aus, fahren regelmäßig Busse in richtung Chania und Rethymnon.
Das sind sehr schöne Orte mit netten Gassen, netter Altstadt und schönem Hafen, wo es um die Zeit auch nicht so voll sein wird.
Grundsätzlich kannst Du an der Nordküste sehr gut mit dem Bus von der einen "Spitze" Kretas bis zur anderen "Spitze" fahren.
An der Nordküste führt die "Schnellstraße" von Chania bis nach Aghios Nikolaos (ca. 200 km)
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

36

Mittwoch, 7. Oktober 2015, 21:25

Kalabrien in Kombi mit Sizilien ?


:go:

Das habe ich dieses Jahr dienstlich bedingt gemacht und es war :thumbsup: Von Lamezia Therme nach Messina mit der Bahn (mit dem Zug auf die Fähre ist :cool: ), dann umsteigen, kurzer Stop in der Region Taormina mit Übernachtung, dann vom dortigen Dorfbahnhof über Taormina weiter in den Süden nach Siracusa - auch mit der Bahn. Gut und günstig, abgesehen vom ausbaufähigen gastronomischen Angebot auf den jeweiligen Bahnhöfen. Gerade in Lamezia Therme ein kleines Problem, wenn man alleine ist und Gepäck hat. Aber seinen Reiseproviant kann man ja auch im Vorfeld bzw. außerhalb der Bahnhöfe besorgen.

Wettertechnisch würde ich allerdings Ende Oktober eher Kreta bevorzugen. Ist sicherer.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)