Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 701

Montag, 6. Juni 2016, 10:05

was ich rüge, sind pauschale Verurteilungen

Ah ja - gilt wohl nicht wenn es um Handwerker geht ...
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

1 702

Montag, 6. Juni 2016, 15:33

Nö, ein Kaveliersdelikt ist es nicht und aus vielen kleinen Fischen wird schnell ein großer Hai. Das ist klar.

Aber: Wer ist nicht froh, wenn z. B. ein Handwerker schnell auf dem Weg von einem zum anderen Kunden eine Kleinigkeit im Haushalt für einen Zehner bar auf die Hand repariert und hinterher keine dicke Rechnung mit Auflistung von An- und Abfahrt, Mehrwertsteuer, Arbeitszeit, etc. kommt?

Wie gesagt will ich das nicht verteidigen, aber den moralischen Zeigefinger zu heben, steht einem imho erst dann zu, wenn er selbst niemals irgendwelche Gefälligkeitsdienste in Anspruch nimmt. Mir fällt da spontan niemand ein... :denk:
Die Handwerkerrechnung (Arbeitslohn ohne Materialeinsatz) für erledigte Arbeiten im privaten Haushalt, kann ich steuermindernd geltend machen. Aber eben nur dann, wenn ich auch eine Rechnung erhalte !

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

1 703

Montag, 6. Juni 2016, 15:40

Wenn es eine größere Reparatur ist: Klar und dann lohnt sich das u. U. auch und bei größeren Sachen bestehe ich auch auf eine Rechnung. Schon alleine wegen Garantie, etc..

Aber bei Kleinkram wie z. B. einem undichten Wasserhahn wäre mir das den Aufwand nun echt nicht wert.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

1 704

Montag, 6. Juni 2016, 15:40

... und den Rechnungsbetrag überweise. Barzahlung ist nicht abzugsfähig. Ansonsten sind 20 Prozent des Arbeitslohns von der Steuer absetzbar zuzüglich Anfahrtskosten und Verbrauchsmaterialien. Maximal bis zu 1200 € im Jahr. Diese "staatliche Förderung" gilt nur für Instandhaltung + Renovierung, nicht für Neubau.

Wie ist die Regelung in Griechenland, mit oder ohne Drachme?
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »cuate« (6. Juni 2016, 15:41)


Epprechtstein

unregistriert

1 705

Montag, 6. Juni 2016, 15:59

Wie ist die Regelung in Griechenland, mit oder ohne Drachme?

...da kannste die Steuer abschreiben :patschi: :wech:

1 706

Montag, 6. Juni 2016, 17:08

was ich rüge, sind pauschale Verurteilungen

Ah ja - gilt wohl nicht wenn es um Handwerker geht ...



Sorry mein Lieber, es ist zwar kein Thema, ich habe selber lange im Handwerk (Haustechnik) gearbeitet und kann Dir zu dem Thema einges berichten.
Submissionen bzw. Ausschreibungen ??? Ich lache mich schlapp :patschi:
Hausbau ? In unserem Neubaugebiet, wo wir wohnen wird daraus Null Geheimnis gemacht, wie Zusatzarbeiten berechnet werden :pfft:

Cuate
Das stimmt mit dem "man muss uberweisen", aber ich habe seit 2 Jahren fest gestellt, dass das zumindest bei unserem Finanzamt keinen interessiert.
Wenn man mal Finanzamtmitarbeiter (z.B. aus dem Freundeskreis) fragt wie gut die Steuererklarung kontrolliert wird, sind wir kurz vor Athen :HC:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

1 707

Montag, 6. Juni 2016, 17:42

Die Kontrolle bei den Finanzbehörden ist auch eine Frage der Dimension. Bei privaten "bürgerlichen Haushalten", mit einem Jahreseinkommen z.B. von 50.000,- oder 100.000,- oder 150.000 Euro, gibt es nur Stichproben. Und das ist auch völlig in Ordnung und nicht neu. Die "100% Detail-Kontrolle" wäre viel aufwendiger, als der Nutzen. Auch Finanzämter arbeiten mit dem Kosten/Aufwand - Nutzen Prinzip.

Ganz anderes ist die Kontrollintensität natürlich dort, wo deutlich mehr versteuert werden muss.

1 708

Montag, 6. Juni 2016, 18:57

Ach so, natürlich ist es nicht pauschalierend wenn aus eigenen Erfahrungen auf rund 1 Million Handwerksbetriebe geschlossen wird.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

1 709

Montag, 6. Juni 2016, 20:52

...liebe foristen...

...was haben die deutschen handwerksdienstleistungen mit dem thema zu tun????? pauschalisieren wir jetzt von deutschland auf griechenland oder umgekehrt.

aus der vergangenheit wissen wir, das mögliche steuereinnahmen in griechenland brach liegen gelassen wurden. mit den neuen reformen soll sich ja einiges ändern bzw. schon geändert haben. aber generell sollten wir in griechenland bleiben :corräkt:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

1 710

Montag, 6. Juni 2016, 21:26

:grin: :grin: :grin:

:danke:

Um wieder halbwegs zum Thema zurückzukommen: Aus meiner persönlichen Sichtweise und Erfahrung kann ich nur sagen, dass meine griechischen Geschäftspartner, was Zahlungen anbelangt, am schnellsten, korrektesten und zuverlässigsten sind. Noch NIE musste ich eine ernsthafte Zahlungserinnerung oder gar Mahnung nach Griechenland schicken. Bei anderen Ländern, von denen man das weniger erwarten würde, sieht das manchmal etwas anders aus... :pfft: Das kann uns darf natürlich auch nicht pauschal betrachtet werden, vielleicht habe ich einfach nur Glück mit meinen Kunden und Partnern - aber aus meiner derzeitigen Sicht würde ich die griechische Zahlungsmentalität als sehr gut bezeichnen. Und: Es bestehen alle darauf, eine ordnungsgemäße Rechnung mit allem Drum und Dran zu bekommen. Da sei dem kleinen Taxifahrer etwas Handgeld nebenher gegönnt, solange er nicht versucht, einen über den Tisch zu ziehen.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Epprechtstein

unregistriert

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

1 712

Freitag, 10. Juni 2016, 22:39

..sehr interessant....

...eppi. aber 1 zu 1 lässt sich die geschichte wohl nicht übertragen. dennoch, seht aufschlussreich :danke:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

1 713

Freitag, 10. Juni 2016, 22:59

Netter Vergleich :thumbsup:

Damals gab es aber keine EU :ironic: ..................

...... die heute MILLIARDEN von EU-Steuergeldern in die (nicht griechische) Privatwirtschaft pumpt und das unter dem Deckmäntelchen "griechischer Schuldenkonten".
Dadurch wird der Schuldenstand Griechenlands kontinuierlich erhöht und zudem deren nationale Souveränität untergraben.
Gleichzeitig veranlasst die EU Reformen zugunsten ausländischer Investoren und macht den Weg frei, dass die Griechen Ihr Tafelsilber verramschen müssen.

Ist schon praktisch, dass die EU ihre verlogenen Geldschiebereien an die Lobby (die den Laden EU am Leben hält), auf den Rücken der Griechen ausübt. :TOP: :TOP: :TOP:


Steuerhinterziehung war in Griechenland nie lukrativer als jetzt :pfft:
Habe gelesen, dass eine Quittung über 100 Euro den Aussteller, wenigstens 60,50 Euro an den Staat abzuführen hat. :denk:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (10. Juni 2016, 23:02)


Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1 714

Samstag, 11. Juni 2016, 00:31

dass die Griechen Ihr Tafelsilber verramschen müssen.



Du meinst bestimmt wieder u.a. die Flughäfen und die Sache mit Fraport. Du kennst die Flughäfen in Griechenland und auf den Inseln des Landes?

Epprechtstein

unregistriert

1 715

Samstag, 11. Juni 2016, 08:11

Ich behaupte, er kennt einige... :kuller: Bei Samos, Kos, Kreta & Rhodos bin ich mir sogar sicher :mööööööp:

1 716

Samstag, 11. Juni 2016, 09:48

Ich behaupte, er kennt einige... :kuller: Bei Samos, Kos, Kreta & Rhodos bin ich mir sogar sicher :mööööööp:


Thesalonikki, Santorini, Lesbos und Kavros :thumbsup:
Naxos, Paros, Sifnos, Milos, Antiparos und Thassos haben keine "klassichen" Flughäfen :ironic:

Der Erlös aus dem Verkauf dieser Flughäfen (auf bestimmte Zeit) ist ein Witz und wie schon mal von mir verlinkt wurde,
hat Griechenland hat weiterhin sämtliche Haftungen an der Backe

Welche fragwürdige Energie :Na warte...: unser H. Schäuble hat walten lassen, dass Fraport hier den Zuschlag bekommen hat, möchte ich nicht wissen.
Naja, Fraport und das Bundesland Hessen hat einen lukrativen Kauf getätigt :pfft:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Epprechtstein

unregistriert

1 717

Samstag, 11. Juni 2016, 10:03

Naxos, Paros, Sifnos, Milos, Antiparos und Thassos haben keine "klassichen" Flughäfen :ironic:

...und somit die Möglichkeit, ihre Fährhäfen feilzubieten :smil1:

1 718

Samstag, 11. Juni 2016, 15:37

Naxos, Paros, Sifnos, Milos, Antiparos und Thassos haben keine "klassichen" Flughäfen :ironic:

...und somit die Möglichkeit, ihre Fährhäfen feilzubieten :smil1:


:mööööööp: Sag es bitte nicht zu laut :grin:
Einige dieser Inseln habe kleine Provinzlandbahnen, die lediglich für kleinere "Olympic" Maschinen geeignet sind.
Wenn das der Schäuble wüßte :go:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

1 719

Samstag, 11. Juni 2016, 15:54

Gut dass der Schäuble weit mehr weiß als so mancher Dampfplauderer mit hanebüchenen Verschwörungstheorien. :pfft:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

1 720

Samstag, 11. Juni 2016, 17:53

Gut dass der Schäuble weit mehr weiß als so mancher Dampfplauderer mit hanebüchenen Verschwörungstheorien. :pfft:



Sei ihm herzlich gegönnt :thumbsup:
Dafür habe ich ein reines Gewissen, bin kein Lügner und war in keinen dubiosen Spendenskandälchen verwickelt. :pfft: (ich traue mir sogar zu 100.00 €/DM ordnungsgemäß zu verrechnen und zu quitieren)
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (11. Juni 2016, 17:56)