Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Epprechtstein

unregistriert

861

Dienstag, 23. Juni 2015, 09:27

Vom verschenken ist noch keiner reich geworden...Ich persönlich schätze das touristische Preisniveau schon jetzt als sehr günstig ein.

862

Dienstag, 23. Juni 2015, 12:05

Die Griechen werden nur ohne Euro aus der Krise kommen Ihre Wirtschaft ist einfach zu marode um mit zu halten, das Land muss billiger werden um wirklich einen Wachstumsschub zu bekommen.



@TH, da hätte ich gerne einmal Zahlenbeispiele.
Was soll günstiger werden ? und vor allem wieviel günstiger .....

Hm, wenn ich recht überlege :denk: ........
Auf lange Sicht hin, wäre es vl. gar nicht mal so schlecht, wenn man das eine oder andere Land den Bach runter gehen läßt.
Fakt ist ja, dass wir auf lange Sicht hin unser soziales Versicherungssystem (vor allem das Renten) nur mit einigen Millionen Arbeitern aus anderen Ländern stemmen können.
Da können wir direkt ein paar Millionen Griechen aufnehmen ..... :ironic:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Thorben-Hendrik

unregistriert

863

Dienstag, 23. Juni 2015, 13:32

Da können wir direkt ein paar Millionen Griechen aufnehmen ..... :ironic:

Genau - die können dann hier arbeiten und Steuern zahlen! :go:

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

864

Dienstag, 23. Juni 2015, 16:56

Es gibt hier den einen oder anderen Kommentar der den (hilflosen) Versuch unternimmt, gewissen Personenkreisen einreden zu wollen,

"dass eigentlich die Griechen zu bedauern sind und das die eigentlichen Verursacher für die Krise in GR Deutschland und die EU ist".

Wenn ich dann gestern lese, dass Tsipras (der Konzeptlose) die MwSt in Griechenland zwar erhöhen will, aber nur für Reis und Nudeln, da kann ich schon nachvollziehen das Wolfgang Schäuble sich im Rollstuhl wutschnäubend festhalten muss, anstatt Tsipras diplomatisch aus dem Haus zu werfen. Wie hoch ist wohl der Anteil der Grundnahrungsmittel Reis und Nudeln am Gesamtvolumen der Produkte, die mit der MwSt belastet werden ? Sind es 5% oder sogar 6%.

Tsipras macht sich immer lächerlicher. Leider inzwischen auch die EU, die nicht endlich konsequent handelt.

Epprechtstein

unregistriert

865

Dienstag, 23. Juni 2015, 18:17

Könntest du dich mit dem Begriff Mitverursacher anfreunden? Denn daran kommt wohl keiner vorbei...

866

Dienstag, 23. Juni 2015, 19:58

Zumal wir mittlerweile international immer mehr Kritiken unserer blödsinnigen sturen Einstellung einstecken müssen
http://web.de/magazine/wirtschaft/griech…fehler-30723428
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

867

Dienstag, 23. Juni 2015, 21:40

Was bringt es schon, nach "Schuldigen" zu suchen? Das macht die Situation doch nicht besser bzw. stellt keine Lösung dar.

Das, was momentan läuft... dieses ewige Spiel auf Zeit, dieses "kurz vor knapp" Einreichen von Einsparungsplänen (welche imho teils völlig an der Realität vorbeigehen, siehe z. B. die geplante Steuererhöhung auf Reis und Nudeln -> Was machen die, die wirklich sparen wollen bzw. müssen oder die sich die Steuererhöhung nicht leisten können? Sie kaufen halt weniger Reis und Nudeln und behelfen sich anderweitig, z. B. mit Brot.)... das ist etwas, was ich auch aus anderen Situationen aus Griechenland, aber auch aus anderen Gefilden rund ums Mittelmeer kenne. Kleines Beispiel: Wie oft passierte es Ende der 90er, dass Hoteliers im Reiseleiterbüro standen oder anriefen: "Sorry, die 20 Zimmer, die gleich kommen, kann ich nicht annehmen. Bin ausgebucht."?!? Viel zu oft. Das war keine Ausnahme - das war die Regel. Gerade bei kleineren Hotels, die in der Hochsaison gut zahlende Gäste vom Festland als Walk In bekamen. Da konnte Otto Normal - Pauschalurlauber einpacken. Super. Der Bus mit den Gästen war schon unterwegs, besorgt mitten in der Hochsaison mal eben so innerhalb von einer Stunde 20 Zimmer irgendwo und sorgt dafür, dass es den Gästen schonend beigebracht wird :help: Das hat sich zwar mittlerweile gebessert, aber voraussschauend denken ist nicht gerade eine typische Charaktereigenschaft "der Griechen". Auch wenn man mit Sicherheit nicht ein ganzes Volk über einen Kamm scheren darf und sollte.

Chaos ist ein griechisches Wort, genauso wie Europa. Aber im Improvisieren sind sie wahre Meister. Das hat schon wieder was Kölsches: "Et is noch immer jot jejange" :ironic: Damit muss man umgehen können, das muss man mögen - oder eben nicht. In Griechenland genauso wie sonst auch rund ums Mittelmeer.

Für mich unverständlich: Die EZB hat in den letzten Tage schon zum wiederholten Mal die Bargeldreserven im Land aufgestockt und hilft dem griechischen Volk (naja gut... der Durchschnittsgrieche wird eh nicht so arg viel auf dem Konto haben, was er noch retten könnte) bzw. den warum auch immer sehr Wohlhabenden dadurch dabei, ihre Schäfchen ins Trockene zu holen bzw. in dunklen Kanälen verschwinden zu lassen ?(

Ich denke, dass die Bargeldversorgung für alltägliche Einkäufe und Kosten (Lebensmittel, Strom, Wasser, Gas, Telefon, Miete, etc.) definitiv gesichert werden muss. Aber dass innerhalb weniger Tage massenweise Tausende von € auf die Seite geschafft werden - das sollte ohne plausiblen Grund nicht unterstützt werden.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

868

Dienstag, 23. Juni 2015, 22:07

:sorry: es macht Sinn nach Schuldigen zu suchen und wenn man dann beigeht und selbige zur Kasse bitten kann siehe Steuer-CD's aus der Schweiz. Das hat auch für Irland den einen und anderen €uro gebracht. Und es kann nur gut sein die Sünder zu entlarven und so an den Pranger zu stellen. Wer solche Tatsachen verwischen will sucht nach Auswegen für Verschiebungen der Schwarzgelder.
Hut ab für die die ihre Steuern absetzen und die Unschuldigen die in breiter Front beschimpft werden und an der Krise nichts können.
Der Aderlass an die Stellen die Koruption erst zuließen und dann in der Versenkung verschwanden ist überfälliger denn je.
Und wenn dann eine Aussage zur Algemeindarstellung der Steueranhebungen fragmentiert verfälscht wird um dann eine Unfähigkeit zu beschreiben ist dann der Fauxpas par Exelance :thumbdown:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

869

Dienstag, 23. Juni 2015, 22:24

Tja... aber geh mal an die Reedereien ran, die ja von der griechischen Verfassung geschützt sind. Und hinterfrage mal, welche von den gelisteten Reedereien überhaupt Schiffe haben :pfft:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

870

Dienstag, 23. Juni 2015, 22:46

...stimmt mit meiner Forderung zu den Sündern konform :corräkt:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

871

Mittwoch, 24. Juni 2015, 12:13

:sorry: es macht Sinn nach Schuldigen zu suchen und wenn man dann beigeht und selbige zur Kasse bitten kann siehe Steuer-CD's aus der Schweiz. Das hat auch für Irland den einen und anderen €uro gebracht. Und es kann nur gut sein die Sünder zu entlarven und so an den Pranger zu stellen. Wer solche Tatsachen verwischen will sucht nach Auswegen für Verschiebungen der Schwarzgelder.
Hut ab für die die ihre Steuern absetzen und die Unschuldigen die in breiter Front beschimpft werden und an der Krise nichts können.
Der Aderlass an die Stellen die Koruption erst zuließen und dann in der Versenkung verschwanden ist überfälliger denn je.
Und wenn dann eine Aussage zur Algemeindarstellung der Steueranhebungen fragmentiert verfälscht wird um dann eine Unfähigkeit zu beschreiben ist dann der Fauxpas par Exelance :thumbdown:

Auch nur eine Minute dafür aufzuwenden zu ermitteln, welche "Steuer-Sünder" was auch immer in der Vergangenheit in GR verursacht haben, ist gänzlich vertane Zeit. Was hilft es, wenn ich "Sünder" aus der Vergangenheit ermittle ? Will ich diese bestrafen muss ich den mühevollen Versuch unternehmen, eine endlose Beweiskette erstellen zu müssen, was realistisch betrachtet kaum noch möglich ist.

Viele dieser "Steuersünder" haben die zahlreich vorhandenen fiskalischen Lücken in der Volkswirtschaft Griechenlands genutzt. In Teilen legitim, in Reilen auch (kriminell) vorsätzlich.

Anstatt mühevoll in der Vergangenheit nach Personenkreisen zu suchen, die Gelder beiseite geschafft haben, muss die ganze Energie in die Zukunft investiert werden. Gelder die clevere Reeder weggeschafft haben, liegen gesichert auf Banken in der Karibik, abseits jeden Zugriffs der unfähigen Steuerbehörden Griechenlands. Anstatt also hinter "alten Sündern" herzulaufen, muss eine völlig Steuersystematik geschaffen werden, die durchsetzbar ist, die gerichtsicher angewendet werden kann und mit den erforderlichen Kontrollinstrumenten ausgrüstet ist. Macht man das nicht, werden bestimmte Gruppierungen exakt so weiter verfahren wie bisher. Also ganz simpel aus den Fehlern der Vergangheit lernen. Den "Sündern an den Pranger zu stellen" mag emotional ja ganz nett sein, wird aber in der Breite kaum gelingen.

Gänzlich hinkt der Vergleich mit den "Steuer-CD'S" in Mitteleuropa. Wenn ich mit diesem Instrument und der entsprechenden Beweiskette den deutschen Steuersünder ermittelt habe, kann ich ihn mit der deutschen Steuergesetzgebung konfrontieren und habe den notwendigen juristischen Zugriff. Das lässt nur in Griechenland in vielen Fällen die Steuersystematik erst überhaupt nicht zu. Wer eine Steuergesetzgebung konzipiert, die mehr Schlupflöcher beinhaltet wie ein Schweizer (Emmentaler) Käse, darf sich nicht wundern.

Insofern muss nach vorne agiert werden. Alte Sünder zu suchen, ist vertane Zeit. Die Chance liegt in der Neuausrichtung für die Zukunft, damit nicht wieder so "laissez faire" gearbeitet wird wie bisher !

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (24. Juni 2015, 12:15)


872

Mittwoch, 24. Juni 2015, 12:23

Wenn man das Übel an der Wurzel packen möchte und zukünftige Krisen vermeiden möchte, macht es schon Sinn nach Schuldigen zu suchen !
Problem ist, dass man sich wohlmöglich selber in den A .... treten muss.

Meiner Meinung nach geht es hier auch gar nicht mehr nur um Griechenland und den bösen Tavernenbesitzer, der seine Steuern nicht bezahlt hat, sondern um das "Problem" EU bzw. Euro.
Hier ist die Aufgabe von Frau Merkel Ihr (Stief)Kind zu retten, bevor der ganze Schwindel auffliegt und das Kartenhaus zusammenbricht.
Wir sind ja mittlerweile schon so weit, dass wir in Europa der Buhmann sind :tüte:

Es ist doch mehr als pervers (!!), dass andere Länder Rekorzinsen zahlen, während Deutschland sogar noch Geld dafür bekommt,
wenn man sich Geld leiht bzw. wenn Investoren Geld hier parken. (Sehr Sinnvoll, wenn dann auch noch Rekordauflagen dazu kommen :-().
Aaaaaaber Hochachtung ! Alleine durch diesen netten, synagetischen Nebeneffekt, hat Deutschland richtig richtig richtig viel Geld verdient. - Dankeschön Griechenland.

Achso, schauen wir mal ein bischen weiter östlich.
Da brodelt es mittlerweile mal wieder in Zypern, weiiiiiiiiiiiiiiiil die wichtigsten Handelspartner weg gefallen sind.
Rischtisch - das ist Rußland und Griechenland, aber ich bin sicher, dass Zypern selber schuld ist :verlegen2:
Lösung: drastische Auflagen gegen Zypern und Gürtel enger schnallen :Na warte...:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (24. Juni 2015, 12:24)


Epprechtstein

unregistriert

873

Mittwoch, 24. Juni 2015, 12:44

...und die Auflagen gleich für Saarland, Bremen Hamburg, Berlin etc. in Kraft setzen :kuller: Nee, geht nicht, selber schuld sind Deutsche nicht :ironie:

Thorben-Hendrik

unregistriert

874

Mittwoch, 24. Juni 2015, 13:25

Es gibt ja nun wieder Hoffnung...... :pfft:

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

875

Mittwoch, 24. Juni 2015, 19:45

...wiso hat der Tsipras zu den Auflagen in Brüssel eine CD aus der Schweiz erhalten??? :wink2:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Epprechtstein

unregistriert

876

Mittwoch, 24. Juni 2015, 20:10

...nee, aus dem Hause Goldman Sachs :ironic:

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

877

Freitag, 26. Juni 2015, 22:58

...nach dem ich heute morgen...

...im moma das interview mit einem regierungsberater, der in ablehnender haltung mit verschränkten armen jegliche schult bei der eu sieht, habe ich aboslut kein mitleid mit denen. das volk müsste schon eigentlich gegen die regierung protestieren oder haben die russischen hacker im netz und im tv schon ganze arbeit geleistet :denk:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

878

Freitag, 26. Juni 2015, 23:01

..ach ja...

...würden die mitglieder der eu auf die forderungen und vorschläge der griechen engehen, dann würde sie sich als erpressbar bloss stellen.

in diesem fall würde ich gern aus der eu austreten, aber meinem wohnsitz behalten wollen, wie geht denn das :denk:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

879

Freitag, 26. Juni 2015, 23:09

Das geht nicht :kuller:mitgefangen ...mitgehangen.
Aber langsam wird das Affentheater peinlich, jetzt sollte dann bald mal Schluss sein .
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

880

Freitag, 26. Juni 2015, 23:26

....jau...

..so oder so, morgen ist schluss :corräkt:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.