Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

281

Sonntag, 6. Mai 2012, 21:03

Naja, es gibt nun mal leider nur eine Portalansicht ...
Coole Aussage und hier muss ich dir Recht geben :D

Vermutlich habe ich mich falsch ausgedrückt :tüte:
Ich meinte nur, dass es vielleicht besser gewesen wäre, wenn man vom Objekt mit dem roten Dach auch ein wenig was gesehen hätte...damit sich auch ein MANN was darunter vorstellen kann :D

282

Montag, 7. Mai 2012, 13:06

Das Bild zeigt auf jeden Fall eine sehr schöne Lichtstimmung. Leider rinnt der See aus, wenn das Wasser so schief ist. Aber das wurde ja schon besprochen.

Warten wir mal ab was ND zu bieten hat ....ich glaube der kennt sich auf diesem Sektor sehr gut aus
Na, leider ned. Aber ich kann versuchen, ein bissl rumzuspielen.


Sonnenuntergangsversion spar ich mir, das glaubt ja keiner, weil die Sonne noch recht hoch am Himmel steht. Ich hab's einfach ein bissl grade gerichtet, übrigens ohne Verlust an den Seiten, wie er beim drehen und beschneiden entstehen würde (das Windrad links am Horizont ist bei mir drauf) :D , und den Kontrast ein wenig erhöht.


Papa Stinerls Version ist eher der künstlerische Zugang, sehr schöne Farben. Ich bleib wahrscheinlich eher an der wirklichen Situation, wobei: Wen interessiert schon die Wirklichkeit? Warum ist das so wichtig? Ein Landschaftsmaler wird auch nicht gefragt, ob die Wolken am Himmel tatsächlich so aussahen, als das Gemälde entstand.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (7. Mai 2012, 13:17)


backerm

Master Amigo

Beiträge: 1 123

Wohnort: Markkleeberg

Beruf: Armer Rentner/Un-Ruheständler/Reisender

  • Nachricht senden

283

Montag, 7. Mai 2012, 17:23

:danke: an euch alle :thumbsup: Hätte nie gedacht, was ihr aus meinem , fast im Laufen gemachten, Bild so alles gemacht habt :danke: Werde eure guten Ratschläge beherzigen :thumbsup: Ich habe noch etwas für euch zum Austoben angehängt :denk:
»backerm« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC03903_edited.JPG
  • k-BFDSC00038.JPG

backerm

Master Amigo

Beiträge: 1 123

Wohnort: Markkleeberg

Beruf: Armer Rentner/Un-Ruheständler/Reisender

  • Nachricht senden

284

Montag, 7. Mai 2012, 17:25

:ironic: Viel Spaß dabei, wie ihr merkt, ist bei mir immer irgendetwas schief :denk:

285

Montag, 7. Mai 2012, 18:13

Das Regenbogenbild ist von der Bildaufteilung genial (Drittelregel) und von den Farben auch. Leider total unscharf. :skeptisch:

Über den Ballon vor dem Turm kann man streiten. Sieht irgendwie aus, als würd der Ballon aus dem Turm rauswachsen. Wenn das so gewollt war, dann passt's. Sonst ist sowas eher irritierend, so wie bei Bildern, wo einer Person was aus dem Kopf wächst, wie hier der Sonnenschirm. Sowas versucht man normaler Weise zu vermeiden.


backerm

Master Amigo

Beiträge: 1 123

Wohnort: Markkleeberg

Beruf: Armer Rentner/Un-Ruheständler/Reisender

  • Nachricht senden

286

Montag, 7. Mai 2012, 18:34

Hallo ND, der Turm war so gewollt! und der Regenbogen zwar unscharf, aber schön und vor allem Rose aus eigenem Garten :thumbsup:

287

Montag, 7. Mai 2012, 18:39

Schade drum, dass es nicht scharf ist. Das ist ein sehr schönes Motiv. Ich glaub, Du hast auf den Regenbogen fokussiert oder verwackelt.

backerm

Master Amigo

Beiträge: 1 123

Wohnort: Markkleeberg

Beruf: Armer Rentner/Un-Ruheständler/Reisender

  • Nachricht senden

288

Montag, 7. Mai 2012, 18:42

:denk: Wahrscheinlich :denk: Ich war froh, dass ich das Ganze überhaupt noch gepackt habe, ehe ich den Apparat gefunden hatte :ironic:

289

Montag, 7. Mai 2012, 18:45

:corräkt: Damit sind wir schon bei einer der allerwichtigsten Fotoregeln: Kamera dabei haben bzw. Kamera schussbereit haben (Akku geladen, Speicherkarte drin). Was nützt das beste Motiv, wenn ich keine Kamera dabei hab. Geht mir auch oft so, ich seh ein tolles Motiv und die Kamera liegt zu Hause.

backerm

Master Amigo

Beiträge: 1 123

Wohnort: Markkleeberg

Beruf: Armer Rentner/Un-Ruheständler/Reisender

  • Nachricht senden

290

Montag, 7. Mai 2012, 18:56

:thumbsup: Wie wahr :thumbsup: Ich gebe aber auch zu, dass es mir meist nur um die Motive geht und weniger um das Kunstbild :denk: Sicher ist es natürlich besser, wenn Inhalt unf Form passen, dann ist es ideal :thumbsup:
»backerm« hat folgende Bilder angehängt:
  • k-Indien 2010 (32).JPG
  • k-Indien 2010 (55).JPG
  • k-Indien 2010 (71).JPG
  • k-Indien 2010 (983).JPG

291

Montag, 7. Mai 2012, 19:02

Die 4 Bilder sind langweilig, an denen gibt's kaum was auszusetzen. :grin:

Hasenbär

Master Amigo

Beiträge: 14 336

Wohnort: Deutschland

Beruf: Elektro Fachplaner

  • Nachricht senden

292

Montag, 7. Mai 2012, 19:23

Stimmt, an den Dateinamen könnte man arbeiten aber ansonsten ... :ironic:
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!

293

Montag, 7. Mai 2012, 19:44

Ich kritisier trotzdem ein bissl, sonst hätt das Einstellen ja keinen Sinn: Beim ersten Bild wär's gut, wenn in Blickrichtung des Mannes noch ein bisschen mehr Luft wär. Idealer Weise so, dass er sich im rechten Bilddrittel befindet.

294

Dienstag, 8. Mai 2012, 19:58

War heute kurz bei unserem "Pool" - so nennt man angeblich diese Art von Halfpipe - und sah unseren Jüngsten ein wenig auf die Roller. In diesem Zuge probierte ich mein neu erworbenes Objektiv (50/1,8) aus......meine erste Festbrennweite.

Wie gefällts? :pfft:




295

Dienstag, 8. Mai 2012, 20:37

Sehr gut! 50 1,8 hab ich auch. Ein sehr schönes Spielzeug. Das ist so hell, dass mich manchmal die Kamera vor Überbelichtung warnt, wenn ich z.B. mit 1/4000 belichten will und eine zu geringe Abblendung hab.

Das 3. Foto gefällt mir am besten. Sieht so plastisch aus. Der Hintergrund ist ein bissl "high key" wie der Fotograf zu überbelichteten Bildern sagt. :grin: Aber das stellt den Vordergrund schön frei. Bei den anderen sieht man gut die volle Konzentration des Sportlers.

Künstliche Vignettierung (Randabschattung) nachträglich hinzufügen scheint Dein Markenzeichen zu sein.

296

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:03

Absolut tolles Teil.....jedoch musste ich feststellen, dass sich hiermit mein Fotografieverhalten schlagartig änderte.

Vignettierung :denk: .....ich wollte lediglich die Bilder ein wenig aufpeppeln.....ist vermutlich in die Hosen gegangen :verlegen: .....oder?

Komm ND jetzt hab ich die Vignettierung eh schon sehr dezent eingebunden :D .....bedenke man die Anfänge.

Ich finde es .... :denk: ....wie würde Fitschi sagen......OK :D

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

297

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:07

Komm ND jetzt hab ich die Vignettierung eh schon sehr dezent eingebunden :D


Ist definitiv dezent... allerdings hast du das imho nicht nötig. Lass es weg - kommt besser.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

298

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:09

Ein Freund von mir ist Kameramann. Den hab ich unlängst gefragt, wie die bei Filmen einen bestimmten "Look" erzeugen. Z.B. bei einem TV-Film, der im Mittelalter spielt. Er hat gemeint, das passiert wie in der Fotografie alles hinterher in der Post-Production. Auch Vignettierung wird dabei oft eingesetzt. Er hat gemeint, das richtige Maß an künstlicher Vignettierung ist so, dass man's nur mehr unterbewusst wahrnimmt, aber nicht wirklich bewusst sieht.

Aber lass Dir von einem Laien wie mir nix einreden. Erlaubt ist, was gefällt.

Die Fixbrennweite ist klasse. Bis Freitag hab ich ja sonst nix gehabt. Ist auch spannend, mal nur mit einem 50er fotografieren zu gehen. Man kuckt ganz anders, macht mehr Detailaufnahmen und braucht sich beim Fotografieren schon mal auf einen Schritt weniger zu konzentrieren.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (8. Mai 2012, 21:10)


Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

299

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:20

Er hat gemeint, das passiert wie in der Fotografie alles hinterher in der Post-Production. Auch Vignettierung wird dabei oft eingesetzt. Er hat gemeint, das richtige Maß an künstlicher Vignettierung ist so, dass man's nur mehr unterbewusst wahrnimmt, aber nicht wirklich bewusst sieht.


Ich bin der Meinung, dass wenn man den Anspruch hat, dass die eigenen Bilder wiedererkannt werden sollen, einen eigenen Stil haben sollen - aber nicht durch Nachbearbeitung.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

300

Dienstag, 8. Mai 2012, 21:23

Diese puristische Meinung vertreten heutzutage nur mehr sehr wenige Fotografen. Nachbearbeitet wird sogar in der Reportage- und Pressefotografie, zumindest wenn's um Farbsättigung, Kontrast, Helligkeit geht.

Ich find's schon schwierig genug, MIT Bildbearbeitung einen eigenen Stil zu entwickeln.

Ein Foto wird ja schon durch die Digitalisierung in der Kamera verfremdet, schon im Kamerasetup kann ich Schärfe, Farbsättigung, Kontrast, Helligkeit und Farbtönung einstellen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (8. Mai 2012, 21:28)