Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

201

Montag, 6. Februar 2012, 21:24

Hat sonst jemand Erfahrungen mit HDR-Bildern, die direkt in der Kamera erzeugt werden?!


Jo, meine kleine Unterwasser / Allwetter Sony hat die HDR Funktion...

Über denn Sinn und die Qualität darf man sich selbst ein Bild davon machen...

[gallery]68016[/gallery][gallery]68007[/gallery][gallery]68006[/gallery]


Wichtig natürlich... das sind Pics aus der Hand geschossen.... ohne Stativ und sonstiges "Gedöns"....
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

202

Montag, 6. Februar 2012, 21:55

So richtig ist ganze natürlich nur MIT Stativ und Fernauslösung sinnvoll. Und bei Motiven die sehr hell sind und gleichzeitig hohe Schattenanteile aufweisen. Aber Deine Bilder erscheinen mir zumindest farblich recht ausgewogen.

Grund der Frage: Ich schau mir grad eine D-SLR an, die HDR eingebaut hat und finde im Internet zwar Testbilder von genau dieser Kamera, aber nur wenig aussagekräftige Berichte.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

203

Montag, 6. Februar 2012, 22:10

Wegen HDR eine DSLR kaufen? Eher nein, denn wenn du mit Stativ usw. arbeiten kannst, ist sicher eine Nachbearbeitung von Vorteil bzw. besser als das eingebaute. Für eine "Deppen-Dings" finde ich HDR richtig gut, da man auch bei Nacht und ohne Blitz Bilder bekommt auf denen etwas zu erkennen ist.

Und speziell in Restaurants will ich niemand einen Blitz zumuten...

JM2cT!
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

204

Montag, 6. Februar 2012, 22:16

Naja, meine diskreten Speisenfotos mach ich sicher weiterhin mit der kleinen Sony. Mit dem lichtempfindlichen Exmor-R Sensor und dem Dämmerungsmodus, wo sie 6 Fotos hintereinander macht und zu einem richtig belichteten Bild zusammenfügt, geht das sich besser als mit jeder D-SLR mit Standardobjektiv, denn wenn die Standardobjektive um ca. 100 Euro eines nicht sind, dann lichtstark.

HDR ist nur ein kleines Mosaiksteinchen, sozusagen ein Goodie und nicht der Kaufgrund. Und ein Goodie sollte auch good sein, deshalb interessiert mich das Ergebnis.

Wird halt einfach Zeit, dass es heißt: N.D. goes D-SLR. Nur ist dzt. die Frage, wie gut muss eine D-SLR sein, damit ich davon profitieren kann. Mittlerer oder oberer Konsumerbereich, oder doch Einsteiger-Vollformat.

Hasenbär

Master Amigo

Beiträge: 14 336

Wohnort: Deutschland

Beruf: Elektro Fachplaner

  • Nachricht senden

205

Montag, 6. Februar 2012, 22:35

@holger: War schon Geburtstag? Hast Du wirklich eine k-7 bekommen?!
ja und nein. hatte weder zeit zum feiern noch zum shoppen. da ich aber im letzten jahr noch 2 reserve 450D gekauft hatte, machen andere neuanschaffungen erst einmal keinen sinn und für städtetouren und unterwasser fotos ist die 450D allemal gut genug. :wink2:
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!

206

Montag, 6. Februar 2012, 22:55

Klar! Wenn man zufrieden ist, dann gibt's ja überhaupt keinen Grund, den Technikwahnsinn immer mitzumachen. Meine "große" ist jetzt 8 Jahre alt und vom Umstieg auf D-SLR versprech ich mir vor allem im Ergebnis Verbesserungen. Hab also einige Techniksprünge ausgelassen, und jetzt wird's glaub ich Zeit.

Vor allem schaffen es Kompaktkameras systembedingt kaum, den Schärfebereich gering zu halten (also Hintergrund unscharf), auch wenn man die Blende öffnet bzw. mit dem Portraitprogramm arbeitet. BEISPIELFOTO

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (6. Februar 2012, 23:01)


Hasenbär

Master Amigo

Beiträge: 14 336

Wohnort: Deutschland

Beruf: Elektro Fachplaner

  • Nachricht senden

207

Montag, 6. Februar 2012, 23:55

oh je, wenn es um's wollen ginge hätte ich immer die neueste technik. nach 8 jahren :mecker: wäre aber mit sicherheit auch bei mir schluss mit lustig, allerspätestens. :grin:
allerdings habe ich längst eingesehen, dass auch die neueste kamera nicht von allein schöne bilder macht und deshalb gehobenere ansprüche begraben. :tüte:
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

208

Dienstag, 7. Februar 2012, 11:57

Vor allem schaffen es Kompaktkameras systembedingt kaum, den Schärfebereich gering zu halten (also Hintergrund unscharf), auch wenn man die Blende öffnet



[gallery]21457[/gallery]

Stammt von einer Canon PowerShot SX200 IS aus 2009!
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

209

Dienstag, 7. Februar 2012, 12:45

Sehr schönes Foto, aber was den Schärfeverlauf betrifft: Ganz OK, aber nicht das was ich meine.


Das liegt in dem Fall natürlich auch am großen Abstand: Die Echse ist vielleicht 3 Meter von der Linse weg, die Klippe im Hintergrund ist 30 Meter weg und trotzdem immer noch als Klippe erkennbar.

Mit unscharfem Hintergrund hab ich eher das hier gemeint, und das geht nur mit SLR und entsprechenden Einstellungen:

http://www.fotografiez.de/Webseiten%20Bi…Freistellen.JPG

Hier ist der Hintergrund fast direkt hinter dem scharfgestellten Motiv. Trotzdem ist der Hintergrund abstrakt, es ist grade mal erkennbar, dass es sich um eine Straßenszene handelt.

http://view.stern.de/de/picture/1446124/…arz-510x510.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (7. Februar 2012, 12:52)


Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

210

Dienstag, 7. Februar 2012, 21:06

@ ND

das erste Bild halte ich für nach bearbeitet... im Klartext... freigestellt und neu eingefügt... Vordergrund raus - Hintergrund bearbeitet - Vordergrund wieder rein.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

211

Dienstag, 7. Februar 2012, 21:52

Das ist ja auch völlig egal. Ich hab's nur als Beispiel eingestellt. Dass man mit einer SLR wesentlich besser auf den Schärfebereich Einfluss nehmen kann, als mit einer kleinen Digicam, ist eine Tatsache.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

212

Dienstag, 7. Februar 2012, 21:57

Natürlich ist das eine Tatsache... sonst bräucht ja keiner mehr ne (D)SLR. :thumbsup:
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

213

Dienstag, 7. Februar 2012, 22:09

Außerdem ist das Bild (Kinderhand mit Blumen) von der Seite eines Fotografen, der genau erklärt, wie er das Foto gemacht hat. Also glaub ich nicht, dass es im Fotoshop o.ä. entstanden ist. Der macht übrigens auch Workshops. Er ist aus Backnang :shocked: bei Stuttgart.

Hasenbär

Master Amigo

Beiträge: 14 336

Wohnort: Deutschland

Beruf: Elektro Fachplaner

  • Nachricht senden

214

Dienstag, 7. Februar 2012, 23:52

Dann geht es Dir um so was?
»Hasenbär« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_0524.jpg
  • IMG_0524.jpg
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hasenbär« (8. Februar 2012, 00:02)


215

Mittwoch, 8. Februar 2012, 07:04

Ich weiß schon, wie's geht. Mit Blende/Belichtung spiel ich jetzt mit meiner Bridgekamera auch schon. Mit einer D-SLR kann ich allerdings auf den Schärfebereich noch mehr Einfluss nehmen zu können, Grund -> größerer Bildsensor, größeres, lichtstärkeres Objektiv.

Gibt's noch Stollen? :lecker:

216

Freitag, 16. März 2012, 09:30

Ich nenne mindestens 5 Stück mein Eigen, das beginnt beim "Gorillapod" und endet beim 10 Kilo schweren Schwenk-Kopf-Stativ.
Die ersten Jahre hab ich das brav durch die Botanik geschleppt, jetzt darf nur noch das Gorillapod mitfahren.

Hast Du den Kugelkopf auch drauf? Oder kriegt man das Ding auch so gerade?

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 399

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

217

Freitag, 16. März 2012, 12:33

Nein, ist aber eine gute Idee, danke für den Tip :thumbsup:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

218

Freitag, 16. März 2012, 12:37

"Gute Idee" heißt, ohne Kopf ist's manchmal schwierig, gerade Fotos zu bekommen?!

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 399

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

219

Freitag, 16. März 2012, 16:06

Nein, das nicht, aber es kann dauern :pfft:
Ich benutze aber auch die Gitterlinien, da kann man besser ausrichten :ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

220

Sonntag, 25. März 2012, 15:15

Hallo Leute,

ich habe heute ein Foto für ein Forum geschossen, bei welchem man das Bokeh sehr schön wahrnehmen kann. Ich habe an diesem Foto lediglich den Rand ein wenig bearbeitet. Ich bin der Meinung, dass ein sehr gutes Bokeh nur von der Einstellung an der Kamera abhängt.