Anmelden oder registrieren!

221

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:25

Ganz salopp formuliert: Die sind beide Mist! :love2:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 423

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

222

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:26

Ich finde die "schönsten " Bilder entstehen in der "blauen" Stunde, wenn es dämmert [gallery]19111[/gallery] [gallery]19114[/gallery]
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (27. Oktober 2009, 22:34)


tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

223

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:38

Also die mit der Canon werden besser nur fehlt mr das Stativ.

224

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:38

Tequila, mach doch die Fotos in einer 'blauen Stunde' :prost: nochmals. :kuller:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 423

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

225

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:39

:patschi: :patschi: :patschi: ND..das ist BÖSE!!!!!!
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

226

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:48

Ich wünsche allen begeisterten Fotograf(inn)en noch viele herrliche blaue Stunden. :cheers:
Niederlagen machen uns besser und stärker, aus schlechten Fotos kann man mehr lernen, als aus guten.
Ich werd morgen auch ein paar Testfotos schießen.
In diesem Sinne, gute Nacht. :dackel:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 423

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

227

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:49

Stimmt...in diesem Sinne :Heia:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

228

Dienstag, 27. Oktober 2009, 22:54

[gallery]19121[/gallery] Neuer Versuch.

229

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 16:41

Nochmal zur ISO-Frage.

Das Bild hab ich grade mit ISO64 und Vollautomatik (Deppeneinstellung ;) ) gemacht. Es war bei mir zu Hause schon recht dämmrig, die Kamera hat das Wandrelief 1 Sekunde lang belichtet, also zu lange um aus der Hand zu fotografieren, ohne zu verwackeln:
[gallery]19185[/gallery]

Hier ein Ausschnitt aus dem selben Foto. Man sieht ein einigermaßen scharfes und vor allem nicht verrauschtes Bild:
[gallery]19183[/gallery]

Das selbe Motiv mit ISO800. Vorteil: Die Belichtungszeit ist wesentlich kürzer (1/6 Sekunde). Das könnte man locker aus der Hand fotografieren. Nachteil: Das Bild ist zwar genau so scharf, sieht aber Sch-eisse aus, weil es stark verrauscht ist:
[gallery]19184[/gallery]

Wenn man die ISO-Zahl nicht fix einstellt, sondern auf "Auto" lässt, wird sich die Programmautomatik bei schlechten Lichtverhältnissen immer einen höheren Wert nehmen, um Verwackelung vorzubeugen. Deshalb bei schlechtem Licht immer den niedrigsten ISO-Wert fix einstellen.

technischer Hintergrund:

Der ISO-Wert ist ein Relikt aus der Zeit analoger Fotografie. Er bezeichnet die Empfindlichkeit des Filmmaterials. Bei Digitalkameras wird eine unterschiedliche Filmempfindlichkeit nur simuliert, Zelluloid gibt's ja in Digitalkameras keines. Ich zitiere meinen Freund wiki: Die Filme sind in verschiedenen Lichtempfindlichkeiten (sog. Filmempfindlichkeit) erhältlich. Mit steigender Empfindlichkeit geht dabei die Auflösung des Films zurück, da die lichtempfindlichen Kristalle immer größer werden und als so genanntes Korn auch auf dem Foto sichtbar werden können. Weniger Auflösung heißt schlechtere Bildqualität und bei Digicams zusätzlich das Bildrauschen. Grobkörnige Filme werden in der Analogfotografie vor allem in der Sportfotografie sowie aus künstlerischen Gründen verwendet.


Zum Motiv: Das Wandrelief haben wir im Mai in Bangkok am Weekend Market erstanden. Es ist ca. 120 x 40 cm und wir haben - gleich am Nebenstand - extra eine Tasche dafür kaufen müssen. :kuller: Seither warte ich, dass endlich einer mit Montagematerial und Bohrmaschine kommt und sagt: "Darf ich das Bild aufhängen". :verrückt:

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (28. Oktober 2009, 17:21)


230

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 20:09

Fitschi,

die Bilder sind klasse! :TOP:



:danke: ND für die Erklärung und die Beispiele :D nun weiß ich auch was Bildrauschen ist! :ironic: Verstehe ich das richtig: Du hast das erste Foto nicht "aus der Hand" gemacht sondern mit "feststehender" Camera!?



Ach ja, wenn du ned sooooo weit weg wohnen würdest ........ würd ich mit der Bohrmaschine vorbeikommen und dir das Bild an die Wand hängen. :dackel:
Wahre Worte sind nicht immer schön - aber schöne Worte auch nicht immer wahr.
Unbekannt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hobbit« (28. Oktober 2009, 20:12)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 423

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

231

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 20:30

Weniger Auflösung heißt schlechtere Bildqualität und bei Digicams zusätzlich das Bildrauschen.


Kommt natürlich auch auf die Kamera an . Da zahlt sich eine gute Digi schon aus. Die Dinger sind nur ziemlich teuer.Bei meiner "alten" Spiegelreflex konnte man die ASA bis 800 raufdrehen ohne das ein Bildrauschen zu sehen war, bei der "Neuen" sieht man auch bei 2000 ASA noch nichts (bei Vergrößerung des Bildes auf A3).
Aber das beste bei Nachtaufnahmen ist immer noch eine Auflagefläche für die Kamera und ein unbewegtes Motiv .
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

232

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 21:34

erstehe ich das richtig: Du hast das erste Foto nicht "aus der Hand" gemacht sondern mit "feststehender" Camera!?
Beide Fotos hab ich nicht aus der Hand gemacht. Die Kamera lag auf einem zusammengeknautschten T-Shirt am Couchtisch. Und natürlich mit Selbstauslöser.

@Fitschi: Das Prinzip, dass mit steigender ISO-Zahl die Auflösung ab- und das Rauschen zunimmt, gilt für alle Digicams, sonst wär's kein Prinzip. :KSM:
Je besser (und teurer) die Kamera ist, desto weiter kann man das Spielchen treiben. Ich will auch eine gute SLR. :hmpf:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (28. Oktober 2009, 22:32)


tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

233

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 22:23

Wie findet ihr ein Foto wie dieses?[gallery]19332[/gallery] Das ist aber kein Versehen mit dem unscharfen Hintergrund.

234

Mittwoch, 28. Oktober 2009, 22:35

Das find ich gut, der Vogel ist scharf und kommt durch den unscharfen Hintergrund besser zur Geltung. :TOP:
Viecher fotografieren ist gar nicht leicht. Außer Du mogelst und der Vogel war präpariert.

tequila

Mexiko Amigo

Beiträge: 8 371

Wohnort: Wolkenkuckucksheim

Beruf: ja

  • Nachricht senden

235

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 20:15

Oh erwischt. Ich nehme auch immer welche an den Strand mit.[gallery]11319[/gallery]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »tequila« (29. Oktober 2009, 20:17)


236

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 22:14

Hey, tequila hat MEHR als bloß einen Vogel. :dackel:

Ich hab vor ein paar Jahren die Raben im Tower of London fotografiert. Das Foto ist gut geworden und zwar aus folgendem Grund:

Es gibt einen Aberglauben, der besagt dass das Britische Empire so lange Bestand haben wird, solange es die Raben im Tower gibt. Um dem Glück nachzuhelfen, hat man dem Federvieh einfach die Flügel gestutzt. Die können nicht (weg)fliegen und sind deshalb leicht zu fotografieren. :grin:

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

237

Donnerstag, 29. Oktober 2009, 22:45

@ NoDurians

sag mir mal bitte zu dem Bild.

[gallery]19384[/gallery]

Du kennst die original Lichtverhältnisse und die Cam. ;) :D

Eingestellt war die Cam auf 840x640 Pix.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

238

Freitag, 30. Oktober 2009, 08:51

Ah! Der Ulmer Münster. :cool: Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie dunkel oder hell es in der Kirche war. Aber auch hier ist in den dunklen Bereichen das Rauschen klar erkennbar. Mit Stativ und ISO64 wär's deutlich besser. Kirche ist immer schwierig. Vor allem wenn Stative nicht erlaubt sind: [gallery]19386[/gallery]

Hier nochmals zum Thema Federvieh (einer der gestutzten Raben im Tower of London):
[gallery]19385[/gallery]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (30. Oktober 2009, 08:54)


Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

239

Freitag, 30. Oktober 2009, 09:01

Aber auch hier ist in den dunklen Bereichen das Rauschen klar erkennbar. Mit Stativ und ISO64 wär's deutlich besser. Kirche ist immer schwierig.


Das hast du aber höflich ausgedrückt. ;)

Auf was ich hinauswollte ist folgendes.

Das was bei dem Foto falsch war - ist, dass die Cam mit zu wenig Pixel eingestellt war. Besser bzw. ideal wäre gewesen, die höchste Pixelzahl zu nehmen - dann hätte dieses Bild fast kein rauschen mehr.
Alles immer ohne Gewähr, nicht dass man auch als Forenuser irgendwann als Terrorist verhaftet wird.

240

Freitag, 30. Oktober 2009, 09:09

Das käme auf einen Versuch an. Eine Bilderserie mit verschiedener Bildgrösse, ISO-Zahl, etc.
Das wär sicher aufschlussreich. Aber wer macht so was...?!

Treffpunkt diesen Sonntag im Ulmer Münster, danach schwäbischer Schmankerlteller und ein kühles Blondes?!
Kannst auch Deine kühle Blonde mitnehmen. :grin:

Ähnliche Themen