Die Preise sind auch heftig, andererseits, was wäre inklusive ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Hasenbär« (28. Juli 2017, 01:12)
Ich finde, das ist ein sehr wichtiger Hinweis, damit man nicht den Fehler macht die Tagesetappen zu lang plant.![]()
Die stärken meine Argumentationskette ...![]()
ja vor allem von den Cattle grid's, die machen das UK im Landstrassenbild beschaulicher
Die Größe und Weitläufigkeit der Anlagen trifft auch auf die sights zu, die irgendwann von ihren Besitzern an den National Trust verschenkt wurden und die zweite Gruppe der sights bilden. Diese Organisation kann man mit den deutschen Verwaltungen der Schlösser und Burgen vergleichen. Hierbei handelt es sich um zahllose Ruinen aber auch durchaus interessante Stätten wie Stonehenge. Der NT bietet z. B. einen 14 Tage Touring Pass an, der sich schon rechnet. Stonehenge, Avebury, Killerton, Lacock Abbey, Lanhydrock, St Michael’s Mount, Stourhead, Tintagel, Tyntesfield, Bodiam Castle, Knole House, Sissinghurst Castle, the White Cliffs of Dover um nur einige zu nennen, die auf unserer Liste standen. Selbst wenn man sich auf diesen Pass beschränkt, hat man ausreichend zu tun.