Im März hatte die UNESCO eine internationale Tsunami-Übung durchgeführt, an der auch die Dominikanische Republik im Rahmen der Übung “Karibische Welle 11″ mit ernüchterndem Ergebnis teilnahm. Ein Seebeben, welches die Küsten des Landes treffen würde, hätte erneut wie bereits 1946 Tausende von Toten gefordert.
General Juan Manuel Mendez, Direktor des COE (Centro de Operaciones de Emergencia) hat nun erkärt, dass man mit Fachleuten Pläne ausarbeitet und ein Tsunami-Frühwarnsystem, zunächst mit Sirenen und Sensoren ausgestattet, installieren wird, um die Küste hier wesentlich sicherer zu machen. Die Sensoren lösen einen Alarm wenigstens 25 Minuten vor dem Aufschlagen eines Tsunami aus, Alarmglocken werden schrillen und die Bevölkerung ist informiert, die Evakuierungswege zu nehmen, um gefährdete Zonen zu verlassen.
Quelle: twyggy.net