Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 29. März 2013, 15:14

Fellbach: Avui Restaurant

Meinungen, Erfahrungen und Fotos: Avui Restaurant in Fellbach



Bilder: 31

Kategorie: Gourmet - Restaurant
Küche: Gehobene Küche
Auszeichnungen: 1 Stern im Guide Michelin (2016), 14 Punkte GaultMillau (2016)

Öffnungszeiten:
Mittwoch - Samstag: ab 19.00 Uhr

Adresse - Lage:
Avui
Hirschstraße 1
70734 Fellbach bei Stuttgart
Telwfon: 0711 - 9579370
Fax: 0711 - 957937-10
Email: info@zumhirschen-fellbach.de


Hier kann man seine Erfahrung bzw. seine Meinung über das Restaurant Avui veröffentlichen.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

2

Samstag, 30. März 2013, 14:56

Das Avui befindet sich in der Altstadt von Fellbach und ist das Gourmet Restaurant des Restaurants "Zum Hirschen Fellbach", welches sich im selben Gebäude befindet. Der "Patron" des Hauses ist Armin Karrer, der u.a. im Restaurant Tantris bei Heinz Winkler und im Aubergine bei Eckart Witzigmann gearbeitet hat. Die Stuttgarter kennen ihn schon länger, denn ehe er sich 1994 in Fellbach niedergelassen hat, war er Geschäftsführer im Restaurant Weber's Gourmet im Turm im Stuttgarter Fernsehturm.

Dass die gehobene Küche in und um Stuttgart nicht einfach ist, zeigen einige Restaurants, die einst gut gestartet sind und irgendwann auf nimmerwiedersehen verschwunden sind. Das letzte Restaurant, welches es "erwischt" hat, ist das Breitenbach in der Gebelsbergstraße in Stuttgart. Damit dies in Fellbach nicht passiert, hat sich Armin Karrer einige zusätzliche Standbeine geschaffen und bietet neben dem gehobenen schwäbischen Restaurant (Zum Hirschen) sowie die Kochschule Armand, einen Catering-Service, ein kleines Hotel mit 9 Zimmern und ein sogenanntes Boarding-House.

Wir reservierten bereits im Vorfeld einen Tisch, welcher auch sehr schnell bestätigt wurde, da wir mit einem ausgebuchten Restaurant rechneten, uns hier allerdings täuschten, da bei der Ankunft noch einige Tische frei waren. Evt. lag es daran, dass Ostern vor der Tür stand und bereits Ferien waren.

Das Ambiente gefiel mir gut, wobei es sicher einige gibt, die es ungewöhnlich finden, dass sich das "gute" Restaurant im Keller befindet, während das "normale" Restaurant im Erdgeschoss auf seine Gäste wartet. Mich persönlich überzeugt das Kellergewölbe mit Naturstein, dessen "Lichtmanagement" perfekt auf die Tische abgestimmt ist. Den Mittelpunkt des Raumes bietet ein großer Tisch, welchen der Gault Millau als illuminierten Altar betitelt. Hier werden je nach Bestellung einige Gerichte dem letzten Finish unterzogen bzw. einige Speisen aus der Molekularküche "präpariert".



Der Gruß aus der Küche (Amuse-Gueule) bestand aus Currymandeln, die in einem kleinen rauchenden Plastiksack angeliefert wurden, was recht ungewöhnlich ist, allerdings recht normal wirkt und dem Gast durchaus Lust auf mehr macht und dem evt. unsicheren erstmaligen Besucher etwas die Hemmschwelle nimmt. Für mich ein Beweis, dass man mit etwas Einfachen sehr viel machen lässt.



Wir entschieden uns für den Snack vor der Vorspeise, der aus einer Rote Bete aus dem Stickstoff (zubereitet am "Altar"), Süsskartoffelchips mit Kreuzkümmel im Esspapier, Lolly vom Taleggio mit Tasmanischem Pfeffer, einer Parmesanzigarre mit rotem Sesam und Räucheraal mit Powidl und hausgemachtem Lardo bestand bzw. hätte bestehen sollen. Die Parmesanzigarre schmeckte perfekt und auch der Teleggio-Lolly konnte überzeugen. Die Süsskartoffelchips waren dagegen ein netter Gag. Warum es das Ganze nur im Block, also nur für den kompletten Tisch, gibt ist etwas ungewöhnlich, speziell wenn sich an einem Tisch mehr als 2 Personen befinden.


(Teleggio Käse Lolly - Zigarre aus Parmesan - Chips in Esspapier)


Das direkt nach den Snacks gelieferte Brot wurde mit Butter, 2 Arten von Salz (Schwarzes Hawaii Salz und Meeralgensalz) und Olivenöl geliefert. Sehr nett und gelungen empfand ich die Idee, eine der Brotsorten in Form eines Geweihs zu backen, was dann ideal "zum Hirschen" passt. Die Butter war ein Traum und auch die Salze passten perfekt.



Als Vorspeise wähle ich die Jakobsmuschel mit zartbitteren Salaten und Grapefruit (24 €), wobei von Grapefruit nicht wirklich viel Geschmack übrig blieb, was jedoch dem Gesamteindruck des Gerichtes keinen Abbruch tat und mich die Vorspeise geschmacklich komplett überzeugte. Dem Schwaben in mir, hätte ich jedoch noch eine Jakobsmuschel mehr gewünscht.


(Vorspeise: Jakobsmuschel mit Salat)


Mein Hauptgericht war das Bug vom Stauferico Schwein mit Oliven-Schokoladenbuchtel für 27 Euro. Das Fleisch, das Gemüse als Beilage und die Soße waren perfekt abgestimmt und das Fleisch schmolz nahezu auf dem Gaumen. Die sogenannte Buchtel konnte hier geschmacklich nicht mithalten und war nicht wirklich "meines". Sie war zwar kreativ zurechtgemacht und konnte ideal in kleine Stücke zerlegt werden, war aber insgesamt zu einfach und begleitete das perfekt zubereitete Fleisch, was aus einer Kreuzung aus dem Ibérico-Eber und dem Staufer - Schwein stammt, nicht wirklich ideal.


(Hauptgericht: Stauferico Schwein)


Normalerweise hatte dich der Sättigungsgrad bereits eingestellt und ich hätte problemlos auf das Dessert verzichten können. Da aber alle Speisen auf einem sehr hohen Niveau waren, musste der Nachtisch dann doch noch sein. Aus der Dessertkarte wurde dann noch die Schokoknuspercrème mit Gewürzkaramell und Kokoseis gewählt, welche ich angesichts der bereits beschriebenen Tatsache der Sättigung mit meiner Partnerin teilte. Der Service schaltete schnell und bestückte uns beide mit Dessert-Besteck und da der Nachtisch aus 2 unterschiedlichen "Gefäßen" bestand, hatten wir auch die Möglichkeiten diesen gemeinsam zu genießen. Im Vergleich zu den vohergehenden Gerichten, fiel der Nachtisch eher normal aus und zum bestellten Espresso hätte ich mir noch eine Kleinigkeit an Petit Fours gewünscht, bzw. gar erwartet. In vergleichbaren Restaurants ist dies zumindest teilweise Usus. Dass diese hier wiederum nur per Tisch bestellt werden können bzw. müssen, trübt den Gesamteindruck. Nichteinmal ein kleiner Keks wurde zum Espresso gereicht, geschweige denn ein kleines Wasser.


(Dessert: Schokoknuspercrème mit Gewürzkaramell und Kokoseis)


Service
Da ich früher beruflich sehr oft in sämtlichen Sterne-Restaurants in Deutschland unterwegs war, kann ich zu viel Schischi nicht sehr viel abgewinnen und war erfreut, dass es im Avui recht normal zuging und der Service zwar sehr aufmerksam, aber an unserem Tisch alles andere als steif war oder gar überkandidelt wirkte. Er war zur Stelle, fragte höflich nach und "moderierte" die Speisen sehr angenehm und gekonnt. Selbst auf Nachfragen nach dem jeweiligen Gericht kamen präzise Antworten und klare Aussagen. Sehr schön ist die Tatsache, dass sich der Chef am Tisch sehen ließ und sich nach unserem Befinden erkundigte, was jedoch in dieser Restaurant - Klasse als "normal" anzusehen sein sollte.

Fazit:
Ein absolut erstklassiges Restaurant, mit einem Spitzenkoch, der sein Handwerk definitiv versteht, welches ich uneingeschränkt weiter empfehle. Nur die Toiletten fallen in der Optik etwas ab. Zwar absolut sauber, jedoch gilt es beim Händewaschen etwas aufzupassen, wenn wenn man den Hahn etwas zu weit aufzieht, wird etwas nass, was man als Mann nicht wünscht, dass es nass wird. Und - ein Espresso bzw. Kaffee in dieser Klasse eines Restaurants ohne "Zugabe" ist ein No-Go und hätte ich so niemals erwartet.

Meine subjektive Meinung / Bewertung:

Essen:
:Amigo::Amigo::Amigo::Amigo:X
Normalerweise kann man hier getrost 5 :Amigo: vergeben, da ich allerdings bei hohen Ansprüchen aber etwas kritischer bin, vergebe ich nur 4 :Amigo:, was auch mit dem Dessert und der Beilage zum Hauptgericht zusammenhängt.

Ambiente:
:Amigo::Amigo::Amigo::Amigo:X
Auch hier passen 5 :Amigo: , wenn man nicht zur Toilette geht.

Service:
:Amigo::Amigo::Amigo::Amigo::Amigo:

Preis-/Leistung:
:Amigo::Amigo::Amigo:XX
Dass eine gute Küche mit einer guten Qualität Geld kostet ist logisch. Dass jedoch die Snacks vor der Vorspeise und die Petits Fours nur "en bloc" bestellt werden können passt nicht für 4 Sterne. Die Preisgestaltung für den Wein passt nicht für 5 :Amigo:

Gesamteindruck:
:Amigo::Amigo::Amigo::Amigo:X

Besucht im März 2013