Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 2. Juli 2013, 08:42

Stuttgart: Haus der Geschichte

Reisetipps, Meinungen, Informationen und Fotos: Haus der Geschichte Baden-Württemberg in Stuttgart.



Bilder: 6

Öffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag und Sonntag: 10.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 - 21.00 Uhr
Montag: Geschlossen

Lage - Kontakt:
Haus der Geschichte Baden-Württemberg
Konrad-Adenauer-Str. 16
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 - 212 39 89
EMail: besucherdienst(at)hdgbw.de


Hier kann man einen Reisetipp über das Haus der Geschichte veröffentlichen.





_____________________________________________________________________________
Mehr Sehenswürdigkeiten / Reisetipps in Stuttgart

Albatrossmuseum/ Besucherterasse, Altes Schloss, Aussichtsplattform im Hauptbahnhof, Landesmuseum Württemberg, Markthalle Stuttgart, Mercedes Museum, Stiftskirche, Weinbaumuseum Stuttgart, Weindorf Stuttgart, Wilhelma, Weltweihnachtscircus Stuttgart

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

2

Freitag, 9. August 2013, 09:22

Das Haus der Geschichte Baden-Württemberg befindet sich in Stuttgart direkt an der B14 innerhalb der Staatsgalerie / Kulturmeile und ist damit auch Teil des Stirling-Wilford-Ensembles. Es handelt sich dabei um ein Museum des Landes Baden-Württemberg, das dessen Geschichte zeigt. Konkret ist das die Geschichte Südwestdeutschlands seit dem Jahr 1790 bis in die Gegenwart. Hinzu kommen noch separate Teile zu den Themen Schwarzwald, Wissenschaft, Nachbar Frankreich sowie Religion und Migration.


(Eingang)


Den Eintrittspreis für die Dauerausstellung von 4 Euro für Erwachsene finde ich fair. Familien (2 Erwachsene mit Kindern) zahlen nur 5 Euro. Wer zusätzlich die jeweilige Sonderausstellung besuchen möchte, bezahlt als Erwachsener 2 Euro mehr. Genaue Details dazu findet man übersichtlich auf der Homepage gelistet.

Mir persönlich hat es hier bei beiden Besuchen gefallen. Man findet Vieles und auch immer Neues. Sicher kann man hier viele Stunden verbringen, ohne dass es langweilig wird, wenn man sich denn für die Geschichte des Landes Baden-Württemberg interessiert. Ansonsten rate ich von einem Besuch ab, denn ein wenig Interesse muss dafür vorhanden sein.

Da im Gebäude nicht fotografiert werden darf, braucht man keine Kamera mitzunehmen, da diese ansonsten auch abgegeben werden muss. Man kann jedoch eine Sondergenehmigung für das Fotografieren beantragen.