Anmelden oder registrieren!

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 9. Oktober 2012, 12:38

Mittelalterlich Phantasie Spectaculum

Zurück ins Mittelalter! Alljährlich seit 1994 entführt das Mittelalter Phantasie Spectaculum seine Besucher in die wunderbare Welt des Mittelalters.
Es handelt sich hierbei um das größte reisende Mittelalter Kultur Festival der Welt und ich bin jedes Mal aufs Neue hin und weg. So auch dieses Jahr.
Leider hatten wir dieses Jahr Pech mit dem Wetter in Maxlrain.
Allerdings kam gegen Mittag die Sonne, nur der Boden war sehr matschig und so wurde aus Maxlrain Matschlrain.
Am besten schlendert man in mittelalterlicher Gewandung über das Feld und genießt Schaukämpfe, das geniale Essen oder einfach super Mittelalter- bzw.Folk Bands wie beispielsweise Saor Patrol, Faun, Vermaledeyt oder Saltatio Mortis.
Das Essensangebot ist vielseitig und die Preise angemessen. Sehr zu empfehlen ist das Stockbrot, dazu ein Drachenspiess (gut gewürztes Fleisch am Spiess) und dazu ein Horn voll Met. Hat man das Glück einen Chauffeur dabei zu haben der dem Alkohol entsagt, kann man zugreifen. Ansonsten wird auch alkoholfreies Bier oder schnödes Wasser angeboten.
Man bekommt aber auch „Neuzeitliches“ wie Dampfnudel und Milchkaffee.
Einkaufen kann man auch wunderbar. Freunde des mittelalterlichen Schmucks, Kleidung und Accessoires kommen voll auf ihre Kosten.
Beladen mit Schaffellen, dicken Hauspuschen aus Merinowolle, Schmuck und guter Stimmung haben wir das Fest abends wieder verlassen.
Der Eintritt kostet nomalerweise 13 Euro. Bedingt durch die Bodenverhältnisse durch das schlechte Wetter waren es nur 8 Euro.
Das Festgelände ist riesig, mitten auf dem Feld, umgeben von Wald und dem Heerlager. Es ist eigentlich ausser dem Schloss Maxlrain nichts da, was an die moderne Zeit erinnert. Ausser die eher wenigen Besucher, die nicht im Mittelalter Gewand über den Festplatz wandeln. Auf den aufgeweichten Boden wurde laufend Stroh gelegt. Das hat dem Ganzen noch mehr mittelalterlichen Charakter verliehen.
Sicherlich kommt es drauf an, inwieweit man sich in diese Welt entführen lässt. Ich jedenfalls brauch immer wieder eine gewisse Zeit um nach dem Besuch des Festes im Hier und Jetzt anzukommen.
Man kann dieses Festival auch nicht mit Festen ähnlicher Art vergleichen. Nachdem es sich ja um ein fahrendes (Mittelalter)Volk handelt, hat so ziemlich jeder in Deutschland die Möglichkeit dass mal live zu erleben.

> Hier < die Homepage.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (9. Oktober 2012, 12:50)


LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 9. Oktober 2012, 12:44

Hier ein paar Eindrücke ....
»LaMujer« hat folgende Bilder angehängt:
  • MPS 145.jpg
  • MPS 146.jpg
  • MPS 147.jpg
  • MPS 150.jpg
  • MPS 152.jpg
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 9. Oktober 2012, 12:49

und nochmal ....
»LaMujer« hat folgende Bilder angehängt:
  • MPS 154.jpg
  • MPS 171.jpg
  • MPS 177.jpg
  • MPS 163.jpg
  • MPS 180.jpg
  • MPS 169.jpg
  • MPS 181.jpg
  • MPS 182.jpg
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.