Vor zwei Jahren waren wir bei den Kölner Lichtern live dabei. Irgendwie hat es nie so richtig geklappt, mal aus zeitlichen und mal aus gesundheitlichen Gründen. Mein Mann hatte es vor einigen Jahren mal von einer Brücke aus gesehen und war begeistert, diesmal hatten wir Karten für ein Schiff. Eine Bekannte aus unserem Kegelklub hatte es organisiert, wir waren mit drei Paaren dann dort verabredet und hatten auch einen festen Tisch.
Wir sind mit der KVB bis zum Hauptbahnhof gefahren, von dort ist es nicht weit bis zu den Anlegestellen an der Frankenwerft. Auf dem Schiff wurden wir freundlich begrüßt und man zeigte uns unseren Tisch. Unsere Bekannten waren schon da und um 19.00 ging es dann los. Die Fahrt ging bis nach Köln-Porz, dort versammelten sich dann sämtliche Schiffe zu einem Konvoi, der dann zurück bis nach Köln-Mülheim fahren würde. Dies alles wurde uns zu Beginn der Fahr erklärt, wir genossen dann erst mal die schöne Fahrt entlang der Altstadt und des Rheinauhafens, den wir vor einigen Wochen bei einem Spaziergang erkundet hatten. Vom Schiff aus war der Eindruck völlig anders, die Gebäude wirkten beeindruckend!
Wir gingen dann nach oben aufs Deck, das Wetter war zwar sehr wechselhaft, als wir ablegten, hatte es auch geregnet, aber dann wurde es wieder besser. Oben spielte eine Band, es war eine tolle Stimmung und wir suchten uns einen Platz an der Bar und tranken erst mal ein leckeres Kölsch. Dann konnten wir beobachten, wie die Schiffe sich in Porz sammelten. Wir sind dann noch mal zum Essen zu unserem Tisch gegangen, in der Karte waren ein Imbiss und ein Getränk (Prosecco oder Orangensaft) enthalten. Der Imbiss war eine sehr positive Überraschung, er entpuppte sich als eine nett angerichtete kalte Platte.
So gestärkt ging es dann wieder an Deck, dann spielte die Band wieder und es hat uns auch von der Musik her gut gefallen. Es war eine schöne Mischung, Kölsche Lieder, deutsche Schlager und auch mal was englisches, ein guter Mix. Die Stimmung war gut, es waren nette Leute um uns herum. Es war ein tolles Bild, die vielen festlich beleuchteten Schiffe, das Porzer Rheinufer, wo die Menschen feierten und es gab dann dort schon, als wir abfuhren, ein Feuerwerk. Das hat uns schon begeistert und wir waren nur noch gespannt, was uns dann noch erwartet. Die Rückfahrt war schon ein Erlebnis, alles war schön beleuchtet und es waren an vielen Stellen unterwegs weitere Feuerwerke zu sehen. Besonders schön war die Fahrt entlang der Altstadt. Auch die leuchtenden Heißluftballons, die am Ufer zu sehen waren, boten ein tolles Bild. Dann kamen wir in Mülheim an, es hat zwar mittlerweile geregnet, aber das störte uns nicht. Wir waren durch das Dach auf dem Deck ein wenig geschützt und hatten auch Regenjacken an, Schirme hatten wir nicht mit, weil sie die Sicht behinderten. So hatten wohl auch die meisten Leute gedacht. Die Fahrt ging dann zurück, das Feuerwerk sollte in diesem Jahr erstmals zwischen der Hohenzollern- und Zoobrücke stattfinden. Bisher hat es zwischen der Kölner Altstadt und dem Deutzer Ufer stattgefunden. Dann ging es los! Das Motto hieß diesmal "Cinema Colonia“, die Pyrotechniker veranstalteten ihr Leuchtspektakel nach berühmten Filmmusiken, es war einmalig! Mehr kann ich auch nicht dazu sagen, man muss es mal live gesehen haben, es ist überhaupt kein Vergleich mit einer Fernsehübertragung. Aber auch die schönste Veranstaltung ist mal zu Ende, leider! Wir waren uns alle einig, dass es ein wunderschöne Abend und ein tolles Erlebnis war.
Die Schiffsanlegestelle ist in der Nähe des Hauptbahnhofs, von dort geht man nur ein paar Schritte. Man sollte auf jeden Fall mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, mit dem Auto finde ich es nicht ratsam.
Die Kosten sind natürlich unterschiedlich, je nachdem, wie und von wo aus man sich die Kölner Lichter anschauen will. Als wir zum Schiff gingen, sahen wir viele Leute, die sich Essen und Getränke mitbrachten. Es gab auch eine Vielzahl an Imbiss- und Getränkebuden dort. Eine Schiffstour ist da schon teurer, bietet aber auch ein anderes Erlebnis. Unsere Karten haben 70 Euro pro Person gekosten, darin enthalten waren ein Getränk und eine kalte Platte. Damit waren wir auch sehr zufrieden, es war ein Stück Lachs mit Dillsoße, verschiedene kleine Fleischstücke und Salate auf dem Teller. Dann wurden noch Körbe mit Brot und verschiedenen Brötchen gebracht und jeder Tisch bekam noch eine Schüssel mit Kartoffelsalat. Das fanden wir für einen Imbiss ganz beachtlich und waren insgesamt mit dem Preis-/Leistungsverhältnis zufrieden. Auch die Getränkepreise waren ok., ein 0,3 l Kölsch kostete 2,40 €. Ich finde, das ist für so eine Veranstaltung angemessen.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »elke« (1. Januar 2012, 11:21)