Nachdem die Nord- und Ostsee im EU-Badegewässerbericht vor wenigen Tagen noch mit Rekordsauberkeitswerten von bis zu 99;5% glänzten kommt der ADAC zu völlig anderen Ergebbnissen!
Angeblich kommen die Unterschiede von den verschiedenen Messmethoden. Der EU-Badegewässebericht führt seine Messungen erst ab einem Meter Wassertiefe durch. Der ADAC hat nun auf Grund von Hinweisen von Mitgliedern einen Test in Strand/Ufernähe durchgeführt. Also an Stellen an denen meist kleine Kinder im Sand oder im flachen Wasser spielen. In
22 Badeorten an Nord- und Ostsee wurden insgesamt 216 Wasserproben entnommen und im Laborbus getestet. Im
Sommer 2009 und im Mai 2010 wurden die Strände auf Keime untersucht.
Das erschreckende Ergebnis: Etwa 1/4 der Messstellen sind durchgefallen, 4 der 72 untersuchten Stellen bekamen sogar die Note mangelhaft!
Gefunden wurden Bakterien die Hautausschläge und Durchfallerkrankungen auslösen bis zu Fäkalbakterien.
Hier die Testergebnisse:
>> für die Nordsee <<
>> für die Ostsee <<