Man(n) sollte einfach kein Multi-Tasking betreiben.
Ich bin schuld, weil ich mit dem Chef telefoniert habe...
Ich denke, das Hauptproblem vieler Hotelketten (Kempinski z. B.) ist, daß die eigene Kettenphilosophie bzw. die Standards der Kette sich nicht immer mit dem Regelkatalog der Leading Hotels of the World vereinbaren lassen. Denn diese Hotels werden von 2 Seiten mit CI (Corporate Identity) zugeschüttet und müssen beiden Seiten gerecht werden.
Darum bemühen sie sich zwar auch nach Kräften - aber was tun, wenn z. B. die Hotelkette aus ästhetischen Gründen partout keine Klobürste in den Zimmern will (da die Standards aus den USA kommen und die dortigen Sintflutklospülungen eine Klobürste überflüssig machen) und LHW meckert, weil es keine Klobürste in einem europäischen Hotel gibt? Dieses Beispiel ist jetzt fingiert und aus der Luft gegriffen (naja - so ganz auch nicht. Das Thema habe ich in einem Sheraton unabhängig von LHW schon selbst diskutiert

), aber Konflikte wie diese können durchaus vorkommen, wenn Service- und Qualitätsstandards von 2 unterschiedlichen Parteien festgelegt werden und beide Parteien auf die Erfüllung der Standards pochen.