der RUHR 2010 in den kommenden Monaten zur Vorplanung:
Theaterprojekt Odyssee Europa: Homers Epos wird in sechs Teilen an zwei Tagen und in einer langen Nacht an verschiedenen Theaterbühnen gezeigt.
Henze-Reihe: Mit einer Hommage, Opern, Ballett-Veranstaltungen, Symphonie- und Kammerkonzerten das musikalische Werk des zeitgenössischen Komponisten Hans Werner Henze.
Day Of Song: Am 5. Juni werden Tausende Sänger in mehreren Städten im Ruhrgebiet zum Singen animieren.
Emscherkunst: Mit dem Projekt beginnt am 29. Mai eine Ausstellung auf der 34 Kilometer langen Emscher-Insel inmitten des Ruhrgebietes.
A40-Sperrung: Am 18. Juli wird die Ruhrgebietsautobahn A40 gesperrt. Unter dem Motto «Still-Leben Ruhrschnellweg» wird sie auf 60 Kilometern zur längsten Picknick- Tafel der Welt.
Dortmunder U: Mit der Sanierung des ehemaligen Brauereiturms erhält Dortmund sein Wahrzeichen zurück. Ein Museum sowie die FH und Uni Dortmund erhalten Räume in dem Turm.
Kulturkanal am Rhein-Herne-Kanal: Mehrere Inszenierungen entlang der Wasserstraße. Lichterfahrten über den Kanal, Ausstellungen am Ufer oder singende Chöre auf Schiffen
Wiegenlieder aus aller Welt: Neben Konzerten sollen auch Symposien, Fotos und Filme die Bedeutung der Schlaflieder zeigen. Schlafen in der Klangoase.
Mapping the Region: Erster gemeinsamer Auftritt von 20 zusammengeschlossenen RuhrKunstMuseen ist das Projekt «Mapping the Region: «Wandel durch Kultur - Kultur durch Wandel».
Ruhr-Atoll: Vier große Kunstinseln von je 300 Quadratmetern schwimmen zwischen Mai und Oktober auf dem Essener Baldeneysee. Motto «Kunst ist Energie - Energie ist Bewegung»
Mehr Details hier