Anmelden oder registrieren!

141

Mittwoch, 7. Januar 2015, 14:42

Marktführer bilden neuen Fernbus-Giganten

"Nach dem rasanten Ausbau des Fernbusnetzes in Deutschland wollen die größten deutschen Anbieter nun gemeinsam mehr Fahrten ins benachbarte Ausland anbieten. MeinFernbus und FlixBus kündigten am Mittwoch an, sich dazu zusammenzuschließen. Damit entstünde der mit Abstand größte Anbieter in Deutschland."

Quelle: welt.de
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

142

Mittwoch, 7. Januar 2015, 16:57

Äußerst pfiffig, denn bei den Mittelständlern gibt es weniger organisierte Unternehmen mit gewerkschaftlicher Vertretung.
"Den Rest können die anderen behalten Metalität!"
Wie lange das gut geht steht in den Sternen, denn wenn ein oder zwei Unternehmen der Flotte in den Ausstand gehen stehen die Umläufe still.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

143

Donnerstag, 8. Januar 2015, 09:02

@CharlyB

Kreative Unternehmer bestimmen das Business und nicht die Gewerkschaften. Sie werden dabei von gut vernetzten Lobbyisten gestützt. Der Einfluss der Gewerkschaften wird sich weiter reduzieren. Dafür setzt sich inzwischen sogar die ehemals so "gewerkschaftsfreundliche SPD" ein. Diese Entwicklung haben sich die Gewerkschaften selber zuzuschreiben. Personen wie Weselsky die konzeptlos und ohne Strategie handeln, haben das zu verantworten. Seriös agierende Gewerkschafts-Führungspersönlichkeiten wie der Wuppertaler Reiner Hoffmann haben darunter zu leiden.

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

144

Donnerstag, 8. Januar 2015, 09:11

Soll Kreativität gleich bedeutend zur Gewerkschaftsfreien Zone bedeuten? Das bedarf noch der Erklärung.
Ein entstehendes Großunternehmen steht immer im Fokus der Beobachtung. Sowohl von der einen als auch der anderen Seite der Arbeitswelt.
Die Konkurrenz zur Bahn ist es allemal.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

145

Freitag, 9. Januar 2015, 14:18

Fernbus-Allianz will Bahn mit doppelt soviel Bussen angreifen

"Die neu geschmiedete Fernbus-Allianz will dieses Jahr Busse und Passagier-Zahl fast verdoppeln und der Bahn[DBN.UL] mit schnellen Express-Verbindungen Kunden abjagen.
"Wir wollen bis Ende des Jahres 1000 Busse auf der Straße haben", sagte Torben Greve, Miteigentümer des aus MeinFernbus und Flixbus fusionierten Unternehmens am Freitag in Berlin. "


Quelle: reuters.com

In dem Bericht heißt es weiter, dass wichtige Verbindungen wie z.B. Berlin-Hamburg alle 30 Minuten angeboten werden. Zudem wachsen, so das Unternehmen, auch die Non-Stop-Strecken. Damit nicht genug der Ankündigungen. Nachtbusse sollen künftig auf allen Hauptstrecken eingesetzt werden.

Mal sehen, was aus diesen vollmundigen Ankündigungen wird. :denk:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

146

Montag, 23. Februar 2015, 18:30

Deutsche Bahn baut eigenes Fernbus-Angebot aus

Die Bahn will auf die wachsende Konkurrenz durch Fernbusanbieter mit einer Ausweitung ihres eigenen Fernbusangebots reagieren. Ab dem zweiten Halbjahr sollen neue Linien angeboten und die vorhandenen häufiger bedient werden.

Quelle:tagesschau.de
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

147

Montag, 23. Februar 2015, 19:06

:go: Rasche Entscheidung des DB-Unternehmensberater. Oder auch nicht :mööööööp:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

148

Montag, 9. März 2015, 09:05

Schau an, gutes Personal kostet eben ... :D

"Zwei Jahre nach Liberalisierung des Marktes gibt es 300 Fernbus-Linien. Das rasante Wachstum birgt Probleme, das größte davon ist ein recht banales: Wer soll die vielen Busse alle fahren?"

Quelle: welt.de
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

149

Montag, 9. März 2015, 11:38

Man darf dabei nicht vergessen das die Fahrer der Subunternehmen meist die Last der Verlängerung der Führerscheinfristen und der daran anhängigen Qualifikationsmodule selbst tragen müssen. Nur Großunternehmen und betuchte Mittelständler leisten sich den "Luxus" die Kosten ihrer Mitarbeiter zu übernehmen. Die Maut die bald dazu kommt ist nur ein Kostenfaktor der auf die Fahrpreise abgewälzt wird. :skeptisch:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

150

Montag, 9. März 2015, 16:00

Das eine mögliche Maut (für Fernbusse) Bestandteil einer sorgfältigen Preiskalkulation ist, ist wohl betriebswirtschaftlich nachzuvollziehen.

Wieso man in diesem Zusammenang von "abwälzen" spricht, erschließt sich nicht und ist auch nicht plausibel. Bei einer seriösen Kalkulation müssen immer alle Kosten berücksichtigt werden und damit auch eine Maut - wenn sie dann erhoben wird.

151

Montag, 9. März 2015, 16:17

... umgangssprachlich wird auch schon mal von "Kosten abwälzen" gesprochen wenn damit gemeint ist, dass Kosten bzw. Aufwendungen dem Nutzer einer Dienstleistung auferlegt werden. Von daher hat das nichts mit Plausibilät zu tun.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

152

Montag, 9. März 2015, 16:25

@revealmap

Mag sein wenn es für Dich nichts mit Plausibilität zu tun hat, für mich schon. Sonst hätte ich es kaum geschrieben. Für mich ist das Wort "abwälzen" negativ besetzt.

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

153

Montag, 9. März 2015, 16:53

Wenn ein Fernbus negativ besetzt ist nennt man das "Le(e)(h)rfahrt?" :patschi:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

154

Donnerstag, 9. April 2015, 15:12

Megabus
Der britische Anbieter plant auch, Fernbus - Verbindungen in Deutschland aufzunehmen.
Details sollen der Presse am 2. Dezember 2014 bekanntgegeben werden.


Nun isses soweit. Die blau gelben Busse rollen ja schon.
Laut Berichten der Berliner Morgenpost geht es noch bis 12. April für 1,50 Euro von Berlin nach München.
Natürlich soll es auch danach auf allen Strecken weiter Plätze für einen Euro geben. Unternehmensangaben zufolge liegt der Durchschnittspreis pro Fahrkarte bei innerdeutschen Verbindungen unter sieben Euro ua. auch deshalb, weil Megabus auch Doppeldecker einsetze.
Buchen kann man Tickets auf der Homepage des Unternehmens. Ebenso findet man dort weitere Infos.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

155

Freitag, 10. April 2015, 08:45

Die Einsfuffzich sind noch bis 12.04. auf 1,00€ getoppt

hier
:Günni: und ich kann nicht weg
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

156

Samstag, 25. April 2015, 11:47

Fernbus-Preise: Die Zeit der Super-Schnäppchen ist vorbei

... der 1-Euro-Kampfpreis könnte schon bald die Ausnahme bilden - was auch nicht so fürchterlich schlimm wäre:

"Als Alternative zur Bahn haben sich Fernbusse längst etabliert. Doch das hat nicht nur Vorteile für die Kunden: Der gnadenlose Preiskampf ist vorbei, die Tickets werden wieder teurer."

Quelle: spiegel.de
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

157

Samstag, 25. April 2015, 11:50

:hschein: ...tja wenn die Konkurenz streikt holt man sich den Defizit.... :pfft:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Omira

Die Travelamigos Bilderfee

Beiträge: 12 274

Wohnort: München

  • Nachricht senden

158

Samstag, 25. April 2015, 14:56

"Als Alternative zur Bahn haben sich Fernbusse längst etabliert. Doch das hat nicht nur Vorteile für die Kunden: Der gnadenlose Preiskampf ist vorbei, die Tickets werden wieder teurer."

Trotzdem bleiben die Prese noch weit unter den Bahnpreisen.

Konkretes Beispiel (selbst gebucht):
Wien - München: Zug 54,-€, Meinfernbus 36.50,-€ (an anderen Tagen schon ab 19.-€)
München Prag hin und zurück: DB-Bus 78,-€, Expressbus 38,- €.

Der Nachteil bei den Fernbussen ist aber, daß die Fahrt meistens viel länger dauert.
Nicht derjenige ist stark, dessen Eitelkeit Schmeichler und Dummköpfe unterstützen.
J. Čapek

159

Samstag, 25. April 2015, 15:23

Wenn man Gedult und Zeit hat, sind Fernbusse ja ok, ich werde bei meiner
Pendelung per DB 4 Std. ohne Umsteigen schon verrückt und gerate jedesmal am Rande des
Wahnsinns.....ich hasse es soooo......
Freedom's just another word for nothing left to lose...

160

Samstag, 25. April 2015, 15:29


Trotzdem bleiben die Prese noch weit unter den Bahnpreisen.
...
Der Nachteil bei den Fernbussen ist aber, daß die Fahrt meistens viel länger dauert.


Absolut, ohne Frage - ich sehe die Fernbusse als Alternative kostengünstiger von A nach B zu kommen und der Bahn Konkurrenz zur Seite zu stellen schadet nicht. :ironic:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)