Anmelden oder registrieren!

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

121

Donnerstag, 27. November 2014, 14:39

@LeMujer

Sorgen bei der Low Cost Airline ?

Nein aber die zahlen (Beispiel Ryanair) z.B. ihren Piloten kaum die Hälfte des Gehaltes, dass ein Lufthansa Pilot erhält. Selbst ein air berlin Pilot verdient deutlich weniger wie die fliegenden Jungs und Mädels bei der Lufthansa. Bekanntlich sind bei Airlines die Kerosin + Personalkosten, die mit Abstand grössten Aufwendungen. Dazu kommen andere Kosteneinsparungen, wie z.B. Abflüge ab "Billigairports"

Insofern stimme ich Epprechtstein völlig zu. Billig muss nicht immer schlecht sein. Aber gerade bei Transport-und Verkehrsdienstleistungen kann der Tiefstpreis manchmal nur erreicht werden, wenn man an den Personalkosten "schraubt". An anderen Stellen gibt es häufig kaum noch Einsparungspotential.

Schauen wir einfach in die Zukunft: In 15 Jahren gibt es autonomes fahren auch bei den Bussen. Busfahrer sind dann über. In 20 Jahren fährt jeder Zug der Deutschen Bahn ohne Lokführer und in 25 Jahren wird jeder Verkehrsjet vom Boden gesteuert.

Busfahrer > Lokführer > Piloten, alles überflüssig. Dann können sich die Weselsky's & Co anderweitig beschäftigen. :ironie: ....oder doch nicht ?

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

122

Donnerstag, 27. November 2014, 15:07

:cool: Leider wird immer wieder versucht die BAG-Kontrollen zu (überlisten). Zum Glück fliegen die "Schwarzen Schafe" dann auf. Der Leidtragende bleibt der Busfahrer, die Konventionalstrafe je nach Vergehen stellt ein Finanzielles Aus. Der Unternehmer wird mit gleicher Summe abgemahnt und stellt ggf. einen neuen Fahrer ein. Das überwiegend der Leistungsdruck auf die Fahrzeiten und dann letztendlich auf den Schultern des Fahrers lastet interessiert keinen. :verlegen:
Verordnungen gibt es genug nur keine humanitären Arbeitsbedingungen.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

123

Donnerstag, 27. November 2014, 15:30

@CharlyB

Natürlich gibt es auch humanitäre Arbeitsbedingungen und zwar jede Menge.

Es gibt in jeder Branche "Schwarze Schafe", mal mehr, mal weniger. Pauschalisierend zu behaupten das es keine humanitären Arbeitsbedingungen gibt, halte ich für völlig verantwortungslos und ist gegenüber vielen ordentlich arbeitenden Unternehmern eine Frechheit.

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

124

Donnerstag, 27. November 2014, 15:42

Wenn dem so wäre gäbe es Disponenten mit Weitsicht und keine Verstöße. Und da ich aus der Brange bin und komme ist das weder Mutmaßung noch Anmaßung, sondern realer Erfahrungsstand und vollkommen frei einer Frechheit. Unterlassen bitte weitere Unterstellungen meiner Person ich wäre durchaus dankbar für eine überfällige Entschuldigung.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

125

Donnerstag, 27. November 2014, 15:49

Wir sind uns glaube ich einig, dass in der Branche gegen viele Vorschriften verstoßen wird, um die wirtschaftliche Lage zu verbessern. Andererseits ist es tatsächlich so, dass man verantwortungsvolle Unternehmen auch hier finden wird, die kaufmännische Grundsätze sozial umsetzen.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »cuate« (27. November 2014, 15:51)


CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

126

Donnerstag, 27. November 2014, 16:17

Durchaus richtig, bei dem jetzigen und vorangegangenen Betrieben war die Disposition vortrefflich. Volle Orientierung an den Lenk und Ruhezeiten und bei Großdistanzen eine Zusatzpause mit eingeplant.
Die Handhabung der Disponenten sich nur an zeitlichen Distanzvorgaben von Routenprogrammen zu orientieren ohne aktuelle Verkehrsverhältnisse zu berücksichtigen sind die Planungsfehler, es gibt an dieser Stelle keine Ersatzfahrer.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

127

Donnerstag, 27. November 2014, 16:45

@CharlyB

Eine Entschuldigung ? Ausdrücklich nein ! Für was ?

Nochmals: Unternehmern pauschalisierend Arbeisbedingungen zu unterstellen die nicht humanitär sind, ist nicht nur eine Frechheit, sondern erfüllt dazu den Tatbestand der Üblen Nachrede.

Völlig korrekt - orientiert am Sachstand - hat es "cuate" beantwortet. Es gibt Verstöße, aber auch verantwortungsvolle Unternehmer. Dazu noch völlig unhaltbar die Argumentation "ich komme aus der Branche". Ist das ein zweifelsfreier Beleg für die Richtigkeit deiner Unterstellungen ? Natürlich nicht !

Der bdo (Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer) verfügt über 3.000 Mitgliedsunternehmen. Von wievielen dieser Unternehmen kennst du exakt die aktuellen und praktizierten Arbeitsbedingungen ? Von 10% ? Das wären 300 ! Oder von 20%, also von 600 !

Daraus kannst Du ableiten, bei welchen Unternehmen keine humanitären Arbeitsbedingungen vorhanden sind ? Touche ! Jedes Meinungsforschungsinstitut wurde sich um Dich bemühen, bei diesen Fähigkeiten.

Du hast mit dieser Aussage Unwahrheiten gepostet, die eine Beleidung gegenüber allen Unternehmern darstellt, die mit Sorgfalt ihr Unternehmen führen.

Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, wo man mal eben vermeintlich anonym Unwahrheiten unterstellen kann.

128

Donnerstag, 27. November 2014, 17:26

Und nun nehmen wir ein wenig Fahrt aus diesem Thema und lassen ab sofort nur Fakten und Meinungen über das Thema selbst sprechen.

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

129

Donnerstag, 27. November 2014, 21:31

...aber das gegenteil kannst du auch nicht beweisen....

Der bdo (Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer) verfügt über 3.000 Mitgliedsunternehmen. Von wievielen dieser Unternehmen kennst du exakt die aktuellen und praktizierten Arbeitsbedingungen ? Von 10% ? Das wären 300 ! Oder von 20%, also von 600 !

Daraus kannst Du ableiten, bei welchen Unternehmen keine humanitären Arbeitsbedingungen vorhanden sind ? Touche ! Jedes Meinungsforschungsinstitut wurde sich um Dich bemühen, bei diesen Fähigkeiten.
...... :cool: der bdo wird sich selbstverständlich mustergültig darstellen und angesichts der zahlreichen unfälle und weitere vergehen (z.b. verstöße gegen die lenkzeiten etc.) ist diese vereinigung ebenfalls in der beweispflicht.

wenn ich es mal global sehe, dann sind wir ja in deutschland noch gut dran. schau doch mal in die türkei, ägypten, tunesien etc., da werden die lenkzeiten wohl kaum mit denen in deutschland vergleichbar sein.
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

130

Donnerstag, 27. November 2014, 21:39

Hier noch ein paar aktuelle Studien :
Der Verein mobifair hat den boomenden Fernbus-Markt unter die Lupe genommen. 27 Testfahrten wurden unternommen. Fazit: Bei jeder vierten wurden Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten festgestellt.


Quelle.


:cool: macht mal 25% für die Rechner
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Hasenbär

Master Amigo

Beiträge: 14 416

Wohnort: Deutschland

Beruf: Elektro Fachplaner

  • Nachricht senden

131

Donnerstag, 27. November 2014, 22:49

und in 25 Jahren wird jeder Verkehrsjet vom Boden gesteuert.

in 25 Jahren bin ich längst an Altersschwäche gestorben. Was jucken mich heute meine Altersgebrechen von Morgen? .... haste auch was zeitnahes zum Thema? :kuller:
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!

132

Donnerstag, 27. November 2014, 23:24

Megabus

Der britische Anbieter plant auch, Fernbus - Verbindungen in Deutschland aufzunehmen.
Details sollen der Presse am 2. Dezember 2014 bekanntgegeben werden.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Epprechtstein

unregistriert

133

Freitag, 28. November 2014, 03:36

Mal zurück betrachtet; Woraus entstanden diese Unternehmen in Deutschland? Das Musterurteil kann sich heute mal( :sorry: )jeder selbst suchen! Es wurde ein altes und nicht mehr bestandsfähiges Monopol nur entkräftet! Vorbild Greyhound? DAS kann der deutsche Markt nicht leisten! Mexiko City- Guadelajara ca. 1000 km mit "very good" :kuller: 39 €! ICH kann Charly durchaus verstehen! Jede Tippse verdient in Normalarbeitszeit! MEHR, als ein Kutscher! Wenn die keine 40-80 Überstunden haben, SCH...E!

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

134

Freitag, 28. November 2014, 08:42

Hier noch mal der zeitliche Ablauf zur Einführung der Fernbusse. Daraus wird erkenntlich das die Unternehmen die sich mit "eingepachtet" hatten ihre freien Ressourcen in das Geschehen warfen. Durch den schnellen Anstieg der Liniennetzausbreitung und dem Serviceangebot was immer mehr verlangt wurde mußte der Markt gesättigt werden. Das daraus "schwarze Schafe" in der Brange entstehen ist zwangsläufig und wenn ich ohne Namen zu nenne diese an den "verbalen Pranger" stelle ist das eine "freie Meinungsäußerung" . Selbige kann auch in den Pressemitteilungen eingelesen werden und müßen nicht immer wieder unter "Belegbeweis" gestellt werden.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

135

Freitag, 28. November 2014, 09:41

Hier noch ein paar aktuelle Studien :
Der Verein mobifair hat den boomenden Fernbus-Markt unter die Lupe genommen. 27 Testfahrten wurden unternommen. Fazit: Bei jeder vierten wurden Verstöße gegen Lenk- und Ruhezeiten festgestellt.


Quelle.


:cool: macht mal 25% für die Rechner

Danke damit bestätigst Du nun vollständig meine Ausführungen. Im Umkehrschluss wurden also bei 75% der Überprüfungen keine Mängel festgestellt.

Keine Frage, auch die 25% Mängel sind nicht akzeptabel. Aber 3/4 der geprüften Fahrten waren offensichtlich ohne Mangel.

136

Freitag, 28. November 2014, 09:49

Von den 27 Testfahrten. Wenig aussagefähig in jede Richtung.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

137

Freitag, 28. November 2014, 09:52

Keine Frage, auch die 25% Mängel sind nicht akzeptabel.


Nicht mal im Ansatz akzeptabel .... es sind nicht mal 5% akzeptabel. Aber 5% wäre Nachvollziehbar!

@ Cuate

ja das hast du recht. Es ist nicht wirklich aussagekräftig .... aber erschreckend trotzdem!

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

138

Freitag, 28. November 2014, 22:28

...aber bei hotelbewertungen werden...

....ca. 1000 gefordet um sich ein aussagekräftiges urteil zu bilden ?(

27 testfahrten können nur eine momentaufnahme sein.
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

139

Freitag, 28. November 2014, 22:28

Das ist die Kehrseite der "Geiz ist geil" - Mentalität. Immer nur billig kann nicht gut gehen. Nicht für die Unternehmen, nicht für die Kunden.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

140

Dienstag, 23. Dezember 2014, 13:12

Investor übernimmt DeinBus.de

DeinBus.de hat wohl einen Investor gefunden:

"Der insolvente Fernbus-Anbieter DeinBus.de ist offenbar gerettet. Das Unternehmen teilte mit, man habe einen neuen Investor gefunden. Ein branchenfremder Unternehmer aus Süddeutschland habe den Kaufvertrag zur Übernahme des Unternehmens mit allen 25 Arbeitsplätzen unterschrieben, teilte DeinBus.de am Dienstag mit."

Quelle: spiegel.de
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)