Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

261

Freitag, 2. Oktober 2015, 16:53

... und? Wer auf die Wiesn geht, dem ist der Preis für die Maß ziemlich egal. Im Hofbräuzelt auf dem.Wasen gab es die heute für 9,60 €. Mit Trinkgeld wären das dann auch 10 €. :cheers:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

262

Freitag, 2. Oktober 2015, 17:54

...sei schlau und nimm dein Fass mit :kuller:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

263

Freitag, 2. Oktober 2015, 19:44

:Nope:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

264

Freitag, 2. Oktober 2015, 21:05

Naja, wenn man den Preis mal auf alltagsübliche Dosen runterrechnet, kommt man in so manch süddeutscher Innenstadt in Premiumlage auch auf rund € 5,- für einen halben Liter Bier oder auf € 3,30 für 0,3l. Im Norden mag es etwas günstiger sein. Da galt früher: Pro 100 ml Bier 1,- DM. Inzwischen sind es € :pfft:

Wer auf die Wiesn oder sonstige Oktober-, Schützen- oder Frühlingsfeste geht, der muss mit sowas rechnen. Mein Ding wär's irgendwie nicht. Soviel Bier auf einmal... da steht mir ja die Hälfte ab, bevor ich es austrinken kann :tüte:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

265

Freitag, 2. Oktober 2015, 22:17

Sina, das kann man ganz leicht lösen, indem man die Maß zu zweit trinkt. Machen wir immer. Mein Guter trinkt fast nie Alkohol und bei mir würde die Maß auch länger stehen.

Wir gehen nach wie vor gerne auf die Wiesn zum Bummeln, aber den "Ballermann" am Abend ersparen wir uns inzwischen. Haben das aber früher auch mitgemacht. :tüte:
Heuer sind wirklich viel weniger Menschen auf der Wiesn, man kann gemütlich durchbummeln und findet auch noch abends einen Platz im Bierzelt ohne Reservierung. War schon lange nicht mehr so. Entweder ist es den Leuten wirklich zu teuer geworden oder sie haben die Nase voll von dem Rummel, aber auch viele haben Bedenken, dass es zu Anschlägen kommen kann. Leider kam es trotz weniger Besucher zu mehr Schlägereien und Gewalttätigen als in den letzten Jahren. Die Agressivität bei Alkoholeinfluss nimmt immer mehr zu.
Bei Interesse kann ich Fotos vom Mittwoch Nachmittag einstellen, aufgenommen von der Bavaria und einige mehr.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

266

Samstag, 3. Oktober 2015, 09:50

ei Interesse kann ich Fotos vom Mittwoch Nachmittag einstellen, aufgenommen von der Bavaria und einige mehr.

Gute Idee. Ich hab auf dem Wasen zwar nicht wirklich viele und dank suboptimaler Handykamera nicht besonders gute Fotos machen können (die Kamera war schuld :D ), aber wir könnten unsere Bilder mal als Vergleich einstellen. Wären da nicht die Brauereinamen in den Zelten zu erkenne, ich denke kein Mensch wüsste nur beim Blick auf den Festplatz, wo die Aufnahme gemacht worden ist. Inzwischen wohl echt austauschbar.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

267

Samstag, 3. Oktober 2015, 10:39

Naja, wenn man den Preis mal auf alltagsübliche Dosen runterrechnet, kommt man in so manch süddeutscher Innenstadt in Premiumlage auch auf rund € 5,- für einen halben Liter Bier oder auf € 3,30 für 0,3l. Im Norden mag es etwas günstiger sein. Da galt früher: Pro 100 ml Bier 1,- DM. Inzwischen sind es € :pfft:

Wer auf die Wiesn oder sonstige Oktober-, Schützen- oder Frühlingsfeste geht, der muss mit sowas rechnen. Mein Ding wär's irgendwie nicht. Soviel Bier auf einmal... da steht mir ja die Hälfte ab, bevor ich es austrinken kann :tüte:
:smil1: ja ich bestell mir immer gleich das Zweite mit, damit das erste nicht so viel Platz auf dem Tisch weg nimmt :patschi:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

268

Samstag, 3. Oktober 2015, 13:11

@revealmap,

guck mal in die Galerie, da sind Bilder drin.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »summerdream« (3. Oktober 2015, 13:12)


269

Samstag, 3. Oktober 2015, 14:59

... die vom Schwoabefescht jetzt auch. :cheers:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

270

Samstag, 3. Oktober 2015, 15:20

Boah....jetzte mal ehrlich ..... ihr esst die Schwarten und beim Hoaxn die Krust ?(
Freedom's just another word for nothing left to lose...

271

Samstag, 3. Oktober 2015, 15:23

:Nope:
... ein Haxn hat so viel leckeres Fleisch, da brauch ich die Kruste nicht. :hschein:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (3. Oktober 2015, 15:24)


272

Samstag, 3. Oktober 2015, 15:46

..dachte, das wäre das Feinste :denk:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

273

Samstag, 3. Oktober 2015, 18:18

RV, stimmt. Sieht fast genauso aus wie auf der Wiesn. Deshalb fahre ich aber nicht bis Stuttgart, sondern bleibe in München.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

274

Samstag, 3. Oktober 2015, 22:25

Mittlerweile gibt es ja in Wien auch so ein Ding.
Sieht nicht viel anders aus als Eure, kleiner halt ....aber ebenso teuer und ebenso voll.
Da geh ich doch lieber auf ein Erntedank , Sturm oder Feuerwehrfest ( die gibts es jetzt überall).
Brauch ich keinen Eintritt bezahlen, keinen Platz reservieren und hab auch einen gemütlichen Tag :D
Freunde von uns wollten dieses Jahr auf's Münchner Oktoberfest, haben das aber wegen der zur Zeit "schwierigen " Verkehrslage zwischen Ö und D bleiben lassen :pfft:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (3. Oktober 2015, 22:28)


WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

275

Sonntag, 4. Oktober 2015, 11:26

Naja, wenn man den Preis mal auf alltagsübliche Dosen runterrechnet, kommt man in so manch süddeutscher Innenstadt in Premiumlage auch auf rund € 5,- für einen halben Liter Bier oder auf € 3,30 für 0,3l. Im Norden mag es etwas günstiger sein. Da galt früher: Pro 100 ml Bier 1,- DM. Inzwischen sind es € :pfft:

Wer auf die Wiesn oder sonstige Oktober-, Schützen- oder Frühlingsfeste geht, der muss mit sowas rechnen. Mein Ding wär's irgendwie nicht. Soviel Bier auf einmal... da steht mir ja die Hälfte ab, bevor ich es austrinken kann :tüte:

Wenn man in Köln, Düsseldorf, Hamburg oder Berlin in guten Citylagen und Gastrobetrieben die gerade en vogue sind ein 0,3 ltr Bier ordert, werden auch mal ganz schnell 3,- Euro fällig. Damit ist man ganz nahe an den 10,- Euro für 1. ltr.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

276

Dienstag, 26. Juli 2016, 22:21

2016 soll es beim Oktoberfest ein Rucksackverbot geben ...

Das regt zumindest mal Münchens Oberbürgermeister an ...

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

277

Dienstag, 26. Juli 2016, 22:25

Logisch, weil gefährliche Dinge kann man weder in Handtaschen noch am Körper verstecken :batsch:
Das regt mich in manchen Museen etwas auf, meinen kleinen Fotorucksack muss ich abgeben, aber Handtaschen im Grossformat und prall gefüllte Plastiktüten dürfen mitgenommen werden.........
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (26. Juli 2016, 22:27)


278

Dienstag, 26. Juli 2016, 22:26

Dazu noch mal mein Hinweis aus März 2016:

Mit dem Rucksack auf Stadtbesichtigung - Was gehört da rein?
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

279

Dienstag, 26. Juli 2016, 22:30

Es gibt auch Pläne die Wiesn einzuzäunen, mit absenkbaren Zäunen, um Kontrollen zu ermöglichen. War schon vorab im Gespräch damit bei Überfüllung eine Sperrung möglich ist. Wurde vom Stadtrat abgelehnt, aber ist jetzt wieder im Gespräch. Rucksackverbot ist dagegen harmlos. Ob das was bringt bezweifele ich. Attentäter oder Amokläufer finden immer einen Weg.

Eine eingezäunte Wiesn ist nicht mehr das Original und macht immer weniger Spaß. Heuer sind wir zu der Zeit im Urlaub. Ist vielleicht besser so.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

280

Mittwoch, 27. Juli 2016, 20:51

...ein zerbomte....

Eine eingezäunte Wiesn ist nicht mehr das Original und macht immer weniger Spaß.
...oder audgefallenene wies`n aber noch weniger, oder?
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.