Die Regionalregierung auf Mallorca versucht seit Jahren, dass Image der Insel aufzupolieren. Dazu werden immer wieder diverse Maßnahmen initiiert.
Mal geht es gegen den Lärm am Ballermann, dann gegen lautstarke (jugendliche) Trinker, dann wieder mit Polizeipräsenz gegen Kriminelle.
Offensichtlich verfolgt man ein Ziel.
usw. Alles Maßnahmen die zunächst Aufmerksamkeit erzeugen, kurzfristig etwas bewegen, aber langfristig nichts nachhaltiges verändern werden. Es fehlt wie häufig an der nötigen Konsequenz, denn auf die Einnahmen "rund um das Ballermann-Szenario" möchte man natürlich auch nicht verzichten.
Tja lobenswerte Kritik an die verantwortlichen Politiker und deren Exekutivbeauftragte, stellt sich aber an dieser Stelle die Frage;Wer eine Ballermann-Szene (mit) gefördert hat, muss auch mit den Folgen leben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (25. April 2014, 10:19)