Stimmt Werner!
Überhaupt waren wir damals viel aktiver als die, welche nach uns kamen!
Wenn ich daran denke, wie oft wir einfach mit einer Korbflasche Moscatel
auf dem Feld am Schweineweg, um ein kleines Feuer saßen...
Einer hatte immer eine Gitarre oder Mundharmonika dabei.
Oder Nachts in den Klippen, oder einmal im Jahr die grosse Feier hinter dem Leuchtturm...
Mit dem "La Trompa" und dem "J", kam die Trägheit nach Cala!
Also Lothar, können wir nur 1972 zur gleichen Zeit dagewesen sein!
Vicente könnte der gewesen sein, an den ich mich erinnern kann.
Aber an eine Reiseleiterin im Kostüm, kann ich mich nicht erinnern!
Nicht in Cala!!!
1972 habe ich in der Villa Lorenzo gewohnt.Mein Zimmer war unten.
Sepp war da und ich habe ein paar Düsseldorfer kennengelernt.
Und dann war da, glaube ich, Hubert, ein Lufthansa-Koch aus Frankfurt.
Oder war das schon 1971?
In der kleinen Bar, am Ende des Mar Y Cel-Haupthauses, 3 Stufen hoch, wo später das La Trompa gebaut wurde, hing 1972 über Blais-Tresen ein Poster von Sepp, mit einer riesigen Zigarre im Mund.
So schön es war, regelmässig in Cala Urlaub gemacht zu haben, schmeisst man (ich) doch nach Jahren, einiges durcheinander!