Die Leiterin der Stadtwerke Emaya, die einen Großteil der Playa de Palma mit Wasser versorgen, legt Zahlen vor. Somit verbraucht ein Einwohner vorort etwa 119 Liter Wasser. Der Verbrauch eines Urlaubers schlägt mit etwa 278 Liter am Tag zu Buche.
Dumm nur, dass genau in den heißesten und wasserärmsten Monaten die Zahl der Touris steigt und somit auch deren Wasserverbrauch.
Es geht aber nicht nur ums Duschen, sondern auch um Klimaanlagen, Wäschereien, die Pools und Spa`s und nicht zuletzt die Küchen.
In der Touribranche sieht man das aber ganz anders, da mittlerweile mehr als 70 Prozent der Hoteliers ein Umweltschutzprogramm fahren. Es wurde viel in neue ressourcensparende Maßnahmen investiert.
Beispiel ist das Sol Beach House in Magaluf. Dort hat die Melia Kette umgerüstet. In den Waschbecken wurden letztes Jahr Durchflussbegrenzer installiert, mit denen sich die Wassermenge auf die Hälfte reduzieren lässt. Ebenso sparend sind die eingebauten Sparbrausen.
Da fragt man sich, weshalb das nicht in jedem Hotel Pflicht ist.
Trotz vieler Bemühungen, sind die Ergebnisse alles andere als zufriedenstellend, so die Leiterin der Stadtwerke.
Im Gespräch ist ua auch, dass beim Auschecken mit der Rechnung der individuellen Verbrauch eines Hotelzimmers aufgelistet und hoffentlich(!) auch angerechnet wird. Wer sparsam mit dem teuren Gut umgeht, muß sich ja auch keine Sorgen machen.