Anmelden oder registrieren!

101

Samstag, 7. Januar 2017, 13:07

Zumal uns im Sommer die Dinger aus dem Gewächshaus (Bio - Anbau) regelmäßig dermaßen um die Ohren fliegen,


Im Grunde genommen Off, aber ich bemerke zunehmend, dass Gemüse - hier explizit Frühlingszwiebeln, hier in einem katastrophalen Zustand sind mit den zwei Gummibänder schon abgetötet - und teuer angoboten werden. Spanische Pimentos Padron dagegen im einwandfreinen Zustand! Und sehr günstig zu erwerben!

Schade..... aber der Export bringt eben mehr Geld....... :sadangel:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

102

Donnerstag, 8. Juni 2017, 19:00

Ich z.B. hätte mich nicht für Brezeln begeistern können und lieber zum Simit gegriffen. Freue mich über landestypische Speisen (egal in welchem Land wir unseren Urlaub verbringen), wenn man sie im Hotel findet und würde bei deutscher Tanzmusik eher Fluchtgedanken hegen
:klatschen: hatte ich schon gemeldet das wir (meine Herzallsrliebste und ich) in Gennadi so richtig Glück hatten?

Das war die Auswahl die im HP includiert war , und es war richtig lecker :lecker:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

103

Donnerstag, 8. Juni 2017, 20:49

No ja , fehlt schon einiges..... zudem möchte ich kein 3 gängiges Menü :pfft: aber Geschmäcker sind zum Glück verschieden.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

104

Freitag, 9. Juni 2017, 01:34

Als Griechenlandfan jeden Tag DIESES Zeug zur HP zu "geniessen".... :cheers: :skandal:

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

105

Freitag, 9. Juni 2017, 07:33

:pfft: es war ein **Hotel und die Speisekarte zum "Abendbrot" war für eine Woche eine Gewichtszunahme von 1,5Kg bei mir, ich mußte sogar sehr häufig von meiner Herzallerliebsten "probieren" damit ich auch alle Punkte abarbeite... :tüte: . Gerne kommen wir hier noch einmal her, es war alles auf den Punkt und in der Zubereitung perfekt!
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

106

Freitag, 9. Juni 2017, 08:13

Siehste, darum will ich kein 3 gängiges Menü :kuller:
Gab es auch eine a la Card Karte ( kostenpflichtig ) ?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

107

Freitag, 9. Juni 2017, 10:15

Ich z.B. hätte mich nicht für Brezeln begeistern können und lieber zum Simit gegriffen. Freue mich über landestypische Speisen (egal in welchem Land wir unseren Urlaub verbringen), wenn man sie im Hotel findet und würde bei deutscher Tanzmusik eher Fluchtgedanken hegen
:klatschen: hatte ich schon gemeldet das wir (meine Herzallsrliebste und ich) in Gennadi so richtig Glück hatten?
index.php?page=Attachment&attachmentID=11493 index.php?page=Attachment&attachmentID=11494 index.php?page=Attachment&attachmentID=11495
Das war die Auswahl die im HP includiert war , und es war richtig lecker :lecker:
Wenn die kulinarische Küchenleistung so ist wie die Gestaltung der Karte - würde ich dankend verzichten. Wobei man zugestehen muss, dass man bei dieser Preisstellung seine Erwartungen schon sehr reduzieren sollte. Inhaltliches Angebot und Darstellung erinnern eher an einen GR-Imbiss.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (9. Juni 2017, 10:24)


WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

108

Freitag, 9. Juni 2017, 10:23

:pfft: es war ein **Hotel und die Speisekarte zum "Abendbrot" war für eine Woche eine Gewichtszunahme von 1,5Kg bei mir, ich mußte sogar sehr häufig von meiner Herzallerliebsten "probieren" damit ich auch alle Punkte abarbeite... :tüte: . Gerne kommen wir hier noch einmal her, es war alles auf den Punkt und in der Zubereitung perfekt!
Zubereitung ? Wenn man sich die Karte inklusive der Bilder anschaut, bezweifele ich stark ob da etwas frisch zubereitet wurde. Vielmehr lassen die konfektionierten Gerichte den Schluss zu, dass Convenience Produkte verwendet wurden. Raus aus dem TK Vorrat und dann vom Erhitzer (freie Übersetzung für ungelernte Küchenhilfskraft) erwärmt.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

109

Freitag, 9. Juni 2017, 11:18

Nur gut das DU das wieder mal besser weist....Du warst vermutlich in dem Hotel und sprichst aus eigener Erfahrung?
Kannst Du Deine Verdächtigungen auch irgendwie belegen ?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

110

Freitag, 9. Juni 2017, 12:30

@Fitschi

Ich habe für mich nicht in Anspruch genommen, dass "ich es besser weiß". Natürlich habe ich dort nichts verzehrt und daher habe ich natürlich auch keine finale Wertung abgegeben - oder ? Vielmehr nur eine Einschätzung, inklusive starker Zweifel hinsichtlich der Qualität, die ich von den vorliegenden Fakten abgeleitet habe.

Gerade in der Gastronomie und ebenso in der Hotellerie kann man von gewissen Äußerlichkeiten, dem Erscheinungsbild und der Kommunikation schon einiges ableiten.

* Das Erscheinungsbild der Karten ist die billigste (Imbiss) Form der Visualisierung.

* Wer frisch kocht kann keine Karte mit rund 30 Gerichten präsentieren. Weniger ist mehr, dass weiß jeder qualifizierte Küchenchef.

* Wer eine solche Karte herauslegt, arbeitet mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit mit Convenience, zumindest weitestgehend mit TK.

* Das Angebot vermittelt nicht den Einduck, dass dort mit Kreativität und kulinarischer Pfiffigkeit gekocht wird.

Das "CharlyB" mit der Küchenleistung zufrieden war, zweifle ich nicht an. Wobei die Zunahme von 1,5 Kg kein Indiz für die Qualität der Küche ist. Im übrigen hängt die Bewertung eines Restaurants auch (aber nicht nur) davon ab, welche Ansprüche und Erwartungen man als Gast hat.

Und damit hier kein falscher Eindruck entsteht, ich stelle mich keinesfalls gegen eine rustikale, bürgerliche Küche. Aber auch dort gibt es einige Grundsätze, die überall Gültigkeit haben. Die ersten Zweifel kommen schon auf, wenn ein Restaurant ein großes Angebot hat, dass auch der beste Koche nicht mit frischen Produkten bewältigen kann. Je größer das Angebot, je größer die Wahrscheinlichkeit, dass ganz oder in Teilen mit Convenience Food gearbeitet wird.

Viel überzeugender ist dagegen "die kleine, feine Karte". Also 3 oder 4 Vorspeisen und/oder Zwischengerichte, 3 oder 4 Hauptgerichte, 2 oder 3 mal Dessert, etwas Käse - fertig. Das kann man a la minute frisch zubereiten. Selbst dann, wenn nur ein Koch mit einer Hilfe in der Küche tätig ist und das Restaurant nicht über mehr als über 30 Plätze verfügt.

Oder ganz simpel auf den Punkt gebracht, die 3 gezeigten Karten wären für mich kein Anreiz gewesen dort zu essen, weil vieles davon nicht überzeugt. Und wenn ich bereits vor dem Essen an der Qualität der Küche Zweifel habe, verzichte ich lieber.

Lieber hungrig zu Bett gehen, als schlecht zu essen. :ironic:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (9. Juni 2017, 12:33)


Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

111

Freitag, 9. Juni 2017, 13:14



* Wer frisch kocht kann keine Karte mit rund 30 Gerichten präsentieren. Weniger ist mehr, dass weiß jeder qualifizierte Küchenchef.

* Wer eine solche Karte herauslegt, arbeitet mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit mit Convenience, zumindest weitestgehend mit TK.


Ähm? Was denn nun?

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

112

Freitag, 9. Juni 2017, 13:24

@Sternedieb

Mit "Eine solche Karte herauslegt" >>>> Damit sind die Karten gemeint, die "CharlyB" hier eingestellt hat. Insofern kein Widerspruch, sondern eine klare Definition und plausibel.

Ergo lautet die Botschaft lautet, je grösser die Karte, umso grösser die Wahrscheinlichkeit, dass nicht frisch gekocht wird !

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

113

Freitag, 9. Juni 2017, 13:53

Vom Essen magst Du Ahnung haben, vom kochen nicht , sonst würdest Du erkennen das die Speisekarte eigentlich mit wenigen Grundzutaten auskommt .
Hühnchen, Schwein , 1 Fischgericht , ansonsten die in GR üblichen Ofen und Schmorgerichte.
Salat , Obst, Eis .
Das kann man locker auch "frisch " zubereiten. das frisch deshalb in Klammer , weil in jeder , selbst der Haubenküche gewisse Dinge am Morgen für den Tag vorbereitet werden.

Ich behaupte nicht das es so gemacht wird, finde es aber reichlich unverschämt dem Hotel was anderes zu unterstellen.

Das Erscheinungsbild der Karte hat absolut nichts mit der Essenqualität zu tun.

Bist vermutlich der Ansicht nur teuer ist gut :batsch:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

114

Freitag, 9. Juni 2017, 14:35

@Fitschi

* Keinesfalls bin ich der Ansicht, nur "teuer gut ist", wie Du es vermutest. Gerade deswegen haben ich ja bereits in der anderen Kommentierung ausdrücklich angemerkt, dass ich mich nicht gegen die rustikale, bürgerliche Küche stelle. Diese Anmerkung hast Du wohl übersehen.

* Völlig richtig, ich verfüge über nur sehr geringe Kenntnisse hinsichtlich der Zubereitungen. In unserer Beratung für Gastronomen ist das aber zunächst zweitrangig. An erster Stelle steht immer der Gast, der erreicht und zufrieden gestellt werden muss. Dafür ist erst einmal ein ganzheitliches Bild des Restaurants erforderlich. Dazu gehört sehr, sehr viel ! Das hier alles aufzuführen, würden den Rahmen völlig sprengen. Allerdings sagen z.B. Form, Inhalt und Information der Karte schon sehr viel über die Qualität des Restaurants und besonders der Küche aus. Das ist fast ähnlich wie bei einer Hotelbeschreibung. Man liest zwischen den Zeilen sehr viel und ganz besonders dann, wenn bestimmte Informationen fehlen.

Die Karte eines Restaurants, ist seine Visitenkarte. Und ich rede hier weder von Sterne, Hauben oder sonstigen hoch dekorierten Gault Millau Häusern. Das trifft auf jede gastronomische (Visiten) Karte zu. Egal ob Snack-Imbiss, Fast Food, Convenience Food Betrieb, Pizzeria, Beisl, Osteria, Trattoria oder Sterne-Tempel. Und auch egal ob in Europa, USA oder Asien. Jeder Gastronom muss sich verkaufen und das nicht nur mit seiner Küchenleistungen, auch eine Taverne in Greece. Weil sich jeder Gastronom im Wettbewerb behaupten muss. In Wien, Berlin genau so wie auf einer Insel in Griechenland.

In kaum einer Branche in Deutschland ist die Fluktuation, die Anzahl der Insolvenzen, der Geschäftsübernahmen und der Veränderungen so groß wie in der Gastronomie. Warum wohl ?

Wünsche ein sehr schönes Wochenende. Allerbeste Kulinarik und ganz viele Gaumenfreuden. :ironic:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (9. Juni 2017, 14:37)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

115

Freitag, 9. Juni 2017, 15:03

Das ist aber keine Goumetküche sondern ein Hotelrestaurant.
Und die Karten sind garantiert den schludrigen Touristen geschuldet, robust und wiederstandsfähig, die kann auch Kevin mit den Fettfingern antatschen.....
Die Qualität griechischer und vieler anderer Lokale in Urlaubsländern kann man meist einfach beurteilen.
Sind viele Heimische drinnen rein, sind viel Touristen drinnen....weg....

Sorry, aber für die vernünftige Beratung eines Gastronomen sollten man zumindest die Grundlagen der Küchenführung und des kochens beherrschen....alles andere ist wie wenn ein Blinder von der Farbe spricht.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

116

Freitag, 9. Juni 2017, 16:57

:pfft: ja das Hotel ist ein Glückstreffer in Sachen Essen und selbige werden stets frisch zubereitet.
Sucht bitte nach Summer Breeze in Gennadi und schaut euch die Bewertungen an.
Ja was zum Wohlbefinden für weniger €uros und die Karte ging auch weiter, aber ich hatte einfach zu wenig Urlaub :patschi: um fetter nach Hause zu kommen.
Übrigens, der Hotellier ist selbst der Küchenchef und wird nur noch zeitweise von seiner Mutter unterstützt. Allerdings bei den paar Gästen es sind nur max.50 Zimmer, iwi hatte ich weniger Schlüssel gezählt :shock: , ach egal.
Der Neider mag das gern herunterspielend bewerten, was ihm fehlt ist die Tatsache dort gewesen zu sein.
Wer es mag kann durch die Durchreiche vom Restaurant aus die gesamte Küche bei der Arbeit beobachten, da läuft schon einem beim Zusehen das Wasser im Munde zusammen. :cool:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

117

Freitag, 9. Juni 2017, 17:19

Brauch ich nicht, ich glaub Dir auch so.....und wenn die Karte weitergeht ....hätte ich sicher auch meinen heisgeliebten Octobus , Fisch und Lamm aus dem Ofen gefunden.
Frisch kochen ist nicht soviel mehr Arbeit....man muß nur wissen wie es geht und gut vorbereitet sein ....

Beim Asiaten ist die Speisekarte auch endlos lang, aber was gibt es ?
Rind, Schwein , Fisch und Huhn ...aber alles auf zig verschiedene Arten.
Mal gegrillt, Tempura, mit Gemüse, Pilzen , scharf , neutral oder süßsauer, mit Nudeln oder Reis.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

118

Freitag, 9. Juni 2017, 21:55

Alles eine Frage der Sichtweise. Wenn z. B. jemand in einem authentischen italienischem Restaurant die nicht wirklich schön oder mit vielen Fehlern beschriftete Tafel mit Tagesangeboten belächelt... dann halte ich dem Restaurant zugute, dass auf der Tafel überhaupt etwas oder zumindest was anderes als "Boun giorno" steht. Solange Küche und Service stimmen - alles gut. Darauf kommt es ja schließlich an. Natürlich wäre eine professionelle Speisekarte und vor allem professionelle Außenwirkung besser, aber wenn jemand Gastgeber mit Herzblut und Leidenschaft ist, dann bleiben solche Dinge halt oft auf der Strecke, denn es gibt genug andere wichtige Dinge zu tun.

Unvergessen: Eine einfache Taverne auf Rhodos. Familienbetrieb. Mama in der Küche, Papa und Söhne im Service und an der Bar. Davor ein dahingebasteltes Schild: "Gregorios kocht Mama". Professionell geht anders, aber Gregorios' Mama kochte und wurde nicht etwa gekocht. Und wie sie kochte! Grandios! Einfach, aber gut, mit Kräutern und Gemüse aus dem eigenen Garten sowie tagesfrischem Fisch und Fleisch.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

119

Freitag, 9. Juni 2017, 22:05

:thumbsup: ja, gerade diese Kleinods sind es die man finden und erhalten muss. Erst dann ist das Urlaubsland wieder gespickt mit den Sachen die uns neugierig machen.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

120

Samstag, 10. Juni 2017, 11:21

Brauch ich nicht, ich glaub Dir auch so.....und wenn die Karte weitergeht ....hätte ich sicher auch meinen heisgeliebten Octobus , Fisch und Lamm aus dem Ofen gefunden.
Frisch kochen ist nicht soviel mehr Arbeit....man muß nur wissen wie es geht und gut vorbereitet sein ....

Beim Asiaten ist die Speisekarte auch endlos lang, aber was gibt es ?
Rind, Schwein , Fisch und Huhn ...aber alles auf zig verschiedene Arten.
Mal gegrillt, Tempura, mit Gemüse, Pilzen , scharf , neutral oder süßsauer, mit Nudeln oder Reis.
* Asiaten (Chinesen, Vietnamesen, Koreaner, nicht Japaner)- zumindest in Europa - arbeiten fast ohne Ausnahme mit Convenience Food. Daher auch vielfach Karten mit 100 und noch mehr Gerichten. Dahinter steht eine über ganz Europa vernetzte asiatische Convenience-Industrie und die entsprechende TK-Logistik.