....das sind halt "echte" schwarzmarkthändlerNa gut, zumindest die fliegenden Händler in Italien kann man meistens erkennen, die sind oft " schwarz wie Ebenholz"
Also in Florenz und Venedig haben die Händler die "Designerware " auf Laken ausgebreitet, kommen die "Freunde und Helfer" werden die 4 Kanten zusammengerafft und fort ist der Laden.
Heute sind die Fakes leider sehr minderwertig und schon von weitem als Fälschung erkennbar, das war aber nicht immer so.
Ich habe aus LOS (vor 15 Jahren) für Freunde ein paar Uhren mitgebracht, die hat der Uhrmacher erst als Fälschung erkannt wie er sie aufgemacht hatund meine fast echte Hermestasche hält nun schon länger als meine echten sauteuren im Land gekauften Taschen
![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (23. April 2016, 10:46)
Ich glaube nicht, dass Fitschi die Plagiat Fälscher unterstützt, wenn sie mal eine Uhr kauft.
I