Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
@RM DAS ist ein Rucksack
Also wenn wir zum sightseeing in der Stadt überhaupt mal einen Rucksack dabei haben, dann nur wetterbedingt. Dem entsprechend beinhaltet der Rucksack Wechselwäsche und eventuell einen Knirps oder ein Regencape. Alles andere, was Frau so braucht befindet sich eh immer in ihrer Handtasche und für die Kamera habe ich eine eigene Tragetasche. Bargeld habe ich grundsätzlich nur lose in der Hosentasche. Da wir unsere Touren gründlich planen, brauchen wir vor Ort auch keinen Reiseführer mehr. Ein 0815 Stadtplan bekommt man im Hotel, hat ihn vorher auf das Handy geladen oder ausgedruckt und die Route(n) eingezeichnet. Ausweise lassen wir bei Stadtbesichtigungen im Hotelzimmer und führen nur Kopien mit. Zusätzlich haben wir die auch eingescannt und an uns gemailt. So kann man sich immer erst einmal legitimieren, selbst wenn man komplett ausgeraubt wurde.
Nimm dir Zeit ... und gib ihr einen Sinn!
Zum Thema Essensmitnahme aus dem Restaurant ...
Ein Hinweis vor dem Restaurant in einem Hotel auf Mallorca.
... wurde aber von vielen Gästen in der Hinsicht fehlinterpretiert, als dass sie meinten, nur die Mitnahme von Birnen und ganzen Ananas sei untersagt. Alles andere landete mehr oder weniger dezent in der Handtasche oder im Golfbag
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Was soll das erste Männchen darstellen? Das spiegelt .
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Das war das kurze - Hosen - Männchen. War aber im März auf Mallorca aus klimatischen Gründen noch kein Thema
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)
Danke
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)
Aber aufpassen, wenn man mit dem Rad unterwegs ist
Hotelier verbietet Radlerhosen beim Frühstück
Gegen Fußballschuhe hat er nichts, aber Radlerhosen kommen ihm nicht ins Haus: Ein neuseeländischer Hotelier verbietet Lycra-Shorts in seinem Speisesaal - wegen der "unansehnlichen Beulen".
Das Schild ist auch geil
http://www.spiegel.de/reise/aktuell/neus…-a-1087373.html
Freedom's just another word for nothing left to lose...
Wer weis , die Kerle waren vielleicht geduscht, aber die Hosen gewaschen ?
Wir hatten einige Kollegen die mit dem Rad zur Arbeit kamen, die rochen selten nach Chanel 5
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr
(Wilhelm Busch)