Anmelden oder registrieren!

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

61

Donnerstag, 25. Juni 2015, 22:20

Könnte sein... Vielleicht buchen "solche" Eltern ja auch gezielt Clubs, die möglichst viel für die Kinder bieten und von denen sie hoffen, dass sie ihnen die Kinder abnehmen? :denk: Wobei ich auch ganz klar betonen muss, dass es in solchen Clubs auch viele ganz "normale" Familien gibt, die ihren Kindern einerseits viel bieten wollen und die von daher Wert darauf legen, dass das Kind seine Wasserrutschen, seinen Kinderclub mit Gleichaltrigen, etc. hat, aber sie andererseits nicht "abschieben" möchten. Da entscheidet dann das Kind je nach Tagesform, ob es in den Kinderclub geht oder lieber mit Papa Sandburgen baut.

Wenn ich mit die Tischhaltung mancher "Ipad - Eltern" anschaue, dann haben die in dieser Hinsicht bei ihrer Erziehung aber auch nicht viel mitgegeben bekommen. Mit einem Ellbogen auf den Tisch auflümmeln und tief über den Teller gebeugt einhändig schaufeln... ich hasse es :übel: Wurde mir als Kind anders begebracht.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

62

Donnerstag, 25. Juni 2015, 22:35

Ganz sicher sind mehr "normale" Familien unterwegs.
Im Gedächniss bleiben aber immer nur die Störefriede, das ist in allen Situationen so.
Da können 100 Kinder friedlich beim Tisch sitzen, auffallen tun nur die Plagen die Krach machen :kuller:
Aber ich finde man darf die Erzeuger durchaus darauf ansprechen....." raushalten und erdulden" ist die schlechteste Variante.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

63

Donnerstag, 25. Juni 2015, 22:52

Ich spreche die Erzeuger auch darauf an. Kürzlich gabelte ich am Buffet eines großen Familienclubs (über 500 Zimmer, dementsprechend ist auch der Trubel abends im Hauptrestaurant und dementsprechend groß und vor allem für Kinder unübersichtlich ist das Ding) einen ca. dreijährigen Jungen mit einem Riesenteller voller Nudeln am Kinderbuffet auf. Er fand seine Eltern nicht mehr und weinte. Also den kleinen Mann an die eine und seinen Teller in die andere Hand genommen und gemeinsam von Tisch zu Tisch gegangen. Bis er Mama und Papa wiedergefunden hatte. Das Kinder sich verlaufen, passiert halt mal.

Die Eltern nahmen das eher teilnahmslos zur Kenntnis, machten sich sogar noch darüber lustig, dass ihr Sohn nicht alleine wieder zum Tisch gefunden hat. Ich habe dann gemeckert, wie sie ihr Kind in so einem großen Restaurant alleine Nudeln holen schicken können und es aus den Augen lassen... die Antwort war nur: "Irgendwer bringt ihn uns schon zurück, hat bislang immer geklappt. Freiwillig behält den schon keiner."

Ohne Worte :übel:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

64

Donnerstag, 25. Juni 2015, 22:58

Sowas hab ich nebenan......
Der Zwerg ist bei einem Nachbarskind zum spielen.....Papa knackt um 11 Uhr die erste Bierflasche....Mama meint das wird ja nun ein tolles entspanntes Wochenende....Papa sagt, wieso..kommt der Zwerg erst um 9 Uhr wieder ...am nächsten Tag?
Rate mal wer sich im Urlaub um deren Kind kümmern darf/soll/muss?
Der bleibt übrigens auch nur am Tisch sitzen wenn er ein Tablet zum spielen kriegt.......
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (25. Juni 2015, 23:00)


Paul.Schweiz

Master Amigo

Beiträge: 4 567

Wohnort: Schweiz ;-)

Beruf: Treuhänder

  • Nachricht senden

65

Freitag, 26. Juni 2015, 07:55

Ganz klar und ganz richtig - Eltern sollten Vorbilder für ihre Kinder sein. Kinder sollen Werte vermittelt bekommen - und sie sollen das auch ernst nehmen was die Eltern sagen. Dass das ganze jedoch nicht mehr ganz so läuft wie vor 30 Jahre ist AUCH auf viele - sehr viele Veränderungen in unserem ganzen Umfeld zurückzuführen. Aber es gibt dennoch viele Familien wo das so schlecht nicht funktioniert.

Zu meiner Zeit war es schon aussergewöhnlich einmal in ein Restaurant zum Essen zu gehen- Ferien - wenn dann in der Nähe - waren eher eine seltene Erscheinung. Aber ich weiss noch genau wie es für mich eine Qual war - ruhig zu sein beim Essen.......... und ich denke so gross anders ist das heute auch nicht....... - nur können sich heute mehr Familien Urlaub leisten - es hat mehr Familien in Restaurants, die Angebote sind entsprechend. Da fällt sowas natürlich auch mehr auf wie früher.

Ich will hier sicher niemanden in Schutz nehmen der seinen Kindern keine Grenzen aufzeigt - ganz und gar nicht.

Wo ich mir hier aber etwas die Frage stelle ......... ich hab mehrmals gelesen, dass dieses Phänomen vor allem in ausgewiesenen Familienhotels auftritt und sich daran vor allem Reisende ohne Kinder stören........ vielleicht wäre da aber auch ein anderes Hotel die Lösung........., dass es in Familienhotels überproportional viele Kinder hat - und da die Wahrscheinlichkeit auch grösser ist, dass ein paar Rabauken darunter sind ist sehr naheliegend.........
7.17 Mittelmeer (MS5); 2.18 Orient (MS5); 10.18 Nordamerika (MS6)

Sina

Master Amigo

  • »Sina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

66

Freitag, 26. Juni 2015, 08:47

Sich im Familienhotel über Familien aufzuregen, ist nicht zielführend - richtig. Es gibt ja auch viele, die ihre Kinder so erziehen, dass man zuversichtlich davon ausgehen kann, dass in ein paar Jahren rücksichtsvolle Erwachsene daraus werden.

Aber was ist mit den ganzen Kevins, Chantalles, etc., die von ihren Eltern schon jetzt keine Werte vermittelt bekommen, denen schon jetzt nicht beigebracht wird, dass man bitteschön Rücksicht auf seine Mitmenschen zu nehmen hat? Mir graust es offen gesagt davor, diesen Exemplaren in ein paar Jahren im Alltag zu begegnen oder gar auf sie angewiesen zu sein. Dann, wenn sie als Verkäufer, Busfahrer, Krankenpfleger, Bäcker, etc. arbeiten :denk:

Die Wahl eines anderen Hotels ist sicherlich sinnvoll, aber löst nicht das Kernproblem...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Epprechtstein

unregistriert

67

Freitag, 26. Juni 2015, 08:54

Mir graust es nicht! SEHR viele junge Leute bekommen beim Eintritt ins Berufsleben die Kurve! Nein, nicht alle! Aber immer mehr...

68

Freitag, 26. Juni 2015, 08:57

Das wird sich auch nicht lösen, so lange Familienpolitik, Schulpolitik und der Stellenwert von Kindern in unserer Gesellschaft sehr niedrig angesiedelt ist und die Ausgaben aus welchen Spargründen auch immer minimiert werden.
Wer nichts oder wenig in die Zukunft investiert, bekommt irgendwann die Quittung.

Kleines Beispiel: Großstadt mit Investitionsstopp und Ausgabenüberwachung plant und baut ein Musikzentrum für Philharmoniker, vom Rat mit 31 Millionen € gedeckelt. Beteuert von den politischen Entscheidern, dass das nicht überschritten wird. Jetzt sind weitere 2 Millionen € fällig, die Zuschüsse seitens der EU wackeln, weil termingebunden und das Haus erst später fertig wird. Ja, jetzt wird es polemisch: Ein Sonnenschutzvorhang in der Schule (der alte mußte aus Brandschutzgründen entfernt werden) für 500 € wird wohl von den Eltern eingesammelt werden müssen.

:sorry: für :OT:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

Epprechtstein

unregistriert

69

Freitag, 26. Juni 2015, 09:00

Passt! :thumbsup: Singles/Kinderlose die sich über Steuerklasse 1 beschweren, passen auch in dieses Bild!

70

Freitag, 26. Juni 2015, 10:26

Ein klein wenig stört mich die Aussage "heute ist das leider so und so"
Nur weil man bei RTL2 und Co. zweifelhafte Realitydokus über die etwas anderen Kinder/Eltern sieht,
heißt es doch noch lange nicht, dass es früher nicht so war.
Heute bekommt man es halt nur zusätzlich" im TV serviert.

Ich persönlich kann keinen großen Unterschied zu früher erkennen und die Kinder waren genau so brav und fresch wie heute.
Extreme Beispiele gibt es sowohl heute, als auch früher.

Auch wenn es das bei uns definitiv nicht gibt, frage ich mich trotzdem warum man sich aufregt, wenn die Kids am Tisch ein "I-Pad" haben ?
Beobachtet man viele (!!) Erwachsene, könnte ich manchmal kübeln. Die, die sich besonders aufregen, haben rund um die Uhr das Handy in der Hand und spielen oder "Whats-appen" im Dauereinsatz. Selbst mit den Kids im Sandkasten, am Strand, oder im Restaurant ist das Handy stets bereit.
Sind die Erwachsenen denn im Gegenzug auch bereit, das Handy den ganzen Urlaub im Safe zu lassen ?
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

71

Freitag, 26. Juni 2015, 10:43

Dann geh mal in eine öffentliche Schule und schau was da abläuft.
Das die Kinder mit der Technik vertraut werden ist voll in Ordnung, aber es muss auch einen Ausgleich geben, das Kind nur vor den Fernseher oder PC hocken ist ganz schlecht.
Spiele mit anderen Kindern oder den Eltern sind m.M. nach ebenso wichtig für eine gesunde Entwicklung.
Früher gab es das ganze Electronikzeug nicht, da blieb nichts anderes übrig als sich mit anderen Dingen zu beschäftigen.
Von den 25 Schülern ( 12 Jahre alt ) meiner Schwägerin können ganze 8 Radfahren, immerhin 12 schwimmen, keiner Schifahren , wandern könnten sie, aber darauf haben sie keinen Bock.....da kriegen die meisten ganz schnell "Fußweh"

Aber Du hast schon recht, wenn ich all die verdrahteten Leute sehe, die keine Sekunde ohne Handy aushalten und ihreUmwelt gar nicht Wahrnehmen ...kommt mir auch das :übel:

Es sollte eben alles seine Zeit haben, und wenn Essen angesagt ist dann ist eben Essens und nicht Spielzeit
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (26. Juni 2015, 10:45)


Epprechtstein

unregistriert

72

Freitag, 26. Juni 2015, 10:44

Die, die sich besonders aufregen, haben rund um die Uhr das Handy in der Hand und spielen oder "Whats-appen" im Dauereinsatz.

:thumbsup: Das ist des Pudels Kern! Sonst gäbe es diesen Thread garnicht :ironic:

73

Freitag, 26. Juni 2015, 11:50

Ne Eppi das ist der Casus knacksus :D
Freedom's just another word for nothing left to lose...

74

Freitag, 26. Juni 2015, 12:13


Früher gab es das ganze Electronikzeug nicht, da blieb nichts anderes übrig als sich mit anderen Dingen zu beschäftigen.


Redest Du jetzt von Erwachsenen oder von Kindern :ironic:

Du hast schon recht, aber irgendwie widerspricht sich doch so einiges.
Gerade heute ist es so, dass die Kids alles deutlich früher lernen und "machen".
Heute geht man im Gegensatz zu früher, früher in den Schwimmunterricht, in die Musikschule, in den Fußballverein, in den KiGa, macht sogar früher Abi und so weiter und sofort. In einigen Kiga's lernen die Kids sogar schon Englisch :-))

Stell mal einen 4-Jährigen von heute, neben einen 4-Jährigen von vor 30 Jahren ;-)

Da kann ich die Aussage Deiner Schwägerin nicht ganz folgen :corräkt:

Mein Sohn ist 3,5 Jahre alt und es gibt kaum einen in seiner KiGa-Gruppe (oder auch im Freundeskreis), der kein Fahrrad (ohne Stützräder) fahren kann.

@Eppi
Warum hat Deine Frau damals nicht anstatt des kleinen Störenfried die Eltern vor die Tür gesetzt ?
Da hätte sie wenigstens die wahrschen Schuldigen erwischt :Na warte...: :ironic:

Irgendwie sind sich im großen und ganzen doch alle einig hier.
Wenn ich das nun mal als "Durchschnitt" für die Allgemeinheit nehme, ist doch alles in Ordnung da draußen :ratlos:
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Aramis« (26. Juni 2015, 12:15)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

75

Freitag, 26. Juni 2015, 14:05

Aramis, ich meine beide, die alten und die jungen.

Das ist keine Aussage meiner Schwägerin sondern meine , ich gehe auf die Unternehmungen Ihrer Klassen seit Jahren mit und kriege da doch einiges mit.
Musikschule, Balett oder Fussballchlub? Das ich nicht lache, kostet alles Geld, zumindest bei uns.
Zum Schwimmunterricht darf man kein Kind zwingen, alleine aus religiösen Gründen, die bringen eine Bestätigung der Eltern und das war es.
Wer kein Fahrrad hat , lernt auch nicht wie man darauf fährt:ironic:
Die Dinge welche Du aufzählst gelten für Kinder um die sich die Eltern kümmern , die ausreichend Geld zur Verfügung haben und bereit sind das für die Kinder auszugeben.....und nicht für einen BMW oder einen grossen Flatschreen.
Es gibt mehr Kinder aus sozial schwachen Haushalten als andere, mach mal die Augen auf....aber Handys haben sie komischerweise alle.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

76

Freitag, 26. Juni 2015, 14:12

.......und auf Urlaub fahren sie auch.......
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 681

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

77

Freitag, 26. Juni 2015, 14:25

Es gibt aber auch die Seite der gutsituierten Eltern, deren Kinder nicht Fahrrad fahren können und auch nicht in den Ballettunterricht oder Fußballclub gehen. Die sind so ehrgeizig, dass die Kinder gar keine Zeit dazu haben. Da wird nur noch gebüffelt und gefördert auf Teufel komm raus, damit sie alle Einser-Schüler sind und natürlich aufs Gymnasium gehen. Die Kids können chinesisch aber nicht schwimmen. Das Lachen haben die schon spätestens in der 2. Klasse verlernt.

Dafür halten die bestimmt still im Restaurant. Ob das der richtige Weg ist?
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Epprechtstein

unregistriert

78

Freitag, 26. Juni 2015, 14:38

....aber Handys haben sie komischerweise alle.

logisch! Sie müssen ja den "Telefonjoker" rufen, der dich verdrischt, wenn du sie zur Räson rufst :patschi: :knuddel:

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

79

Freitag, 26. Juni 2015, 19:36

:D ...kleinen Tip, den unbelehrbaren Kids die Scientology zum Googeln empfehlen dann kommt Ernüchterung :thumbsup:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 424

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

80

Samstag, 27. Juni 2015, 12:26

Ist zwar nun nicht im Urlaub, passt aber trotzdem zum Thema.....
Bei Nachbars gehts laut zu, der Zwerg will nicht Essen, zappelt rum und hüpft immer wieder vom Sessel.
Papas Stimme wird immer lauter, schliesslich brüllte er :" Was hab ich gesagt, Du sollst endlich sitzenbleiben und ESSEN !!!!!!! Sonst gibt es am Nachmittag KEIN Eis!"
Der Zwerg heult : Ich ess das aber nicht, MAMA , MAMA !" rennt in den Garten und wirft sich auf den Boden.
Papa schnappt ihn an einem Arm und zerrt in wieder zum Tisch.
"Iss endlich".....das heulen wird zum brüllen.
Mama sagt, schau was Du angerichtet hast ...jetzt weint er.......
Und wenn jetzt nicht bald funkstille ist geh ich rüber und versenk alle drei im Biotop :Na warte...:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (27. Juni 2015, 12:29)