Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

21

Freitag, 2. Dezember 2011, 23:22

Am meisten interessieren mich jedoch die Menschen. Wie denken, fühlen, leben die Menschen in anderen Kulturen?


Genau das ist es - mich hat in Venezuela das Leben der Indios im Orinocodelta und auch die Gespräche mit ihnen sehr beeindruckt. Hunderte Kilometer bzw. mindestens eine Tagesreise mit dem Kanu entfernt von der "normalen" Zivilisation hatten sie ihre eigene Infrastruktur. Tauschten handgefertigte Souveniers am liebsten gegen Angelhaken und Kleinkram für die Kinder. Oder freuten sich über ein paar Tüten Maismehl und etwas Salz. Wenn man sieht, wie diese Menschen unter - für unsere Verhältnisse - primitivsten Bedingungen im Einklang mit der Natur leben, dann werden die eigenen Alltagssorgen und Luxusprobleme plötzlich ganz klein...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

22

Freitag, 2. Dezember 2011, 23:38

@ Sina,

Ich habe jetzt schon viele Beiträge von dir gelesen und festgestellt, dass du dich sehr häufig auf Venezuela berufst. Wenn ich keine entscheidenden Beiträge versäumt habe, warst du nur einmal dort vor 10 Jahren?!

Hut ab :tüte: (´nen smiley mit Hut gibts nicht, ich nehme dafür den mit Tüte ab *lach*) der Urlaub scheint dich sehr nachhaltig beeindruckt zu haben?! Falls ja, was würdest du sagen was es war, dass dich auch nach 10 Jahren noch sehr häufig an Venezuela denken lässt? (Sicherlich nicht nur die Geschichte mit dem Dieb, der dir das Auto geputzt hat und das, was du oben beschrieben hast... oder doch?)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Gwenhwyfar« (2. Dezember 2011, 23:39)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

23

Samstag, 3. Dezember 2011, 08:29

Ich habe 1 1/2 Jahre in Venezuela gearbeitet. Ist ein bißchen was anderes als Urlaub - aber es hat nachhaltige Eindrücke hinterlassen. Es ist halt etwas ganz anderes als Europa.

Der entscheidenste Punkt war, daß die Menschen sich dort mit dem, was sie haben, zufriedengeben und das Beste daraus machen. Davon könnten wir uns eine kleine Scheibe abschneiden, denn eigentlich haben wir alles, was wir brauchen - und sind dennoch nie zufrieden, wollen immer mehr hmpf .
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

24

Montag, 19. Dezember 2011, 16:26

Hermann Hesse über das Reisen: KLICK

Ganz schön aktuell, erstaunlich wenn man (am Ende) liest, wann Hesse den Artikel geschrieben hat. :kuller:


Der ganze Artikel ist äußerst lesenswert. Das Kernstück möchte ich hier nochmal zitieren, weil's mir so gut gefällt:

Die Poesie des Reisens liegt nicht im Ausruhen vom heimischen Einerlei, von Arbeit und Ärger, nicht im zufälligen Zusammensein mit anderen Menschen und im Betrachten anderer Bilder. Sie liegt auch nicht in der Befriedigung einer Neugierde. Sie liegt im Erleben, das heisst im Reicherwerden, im organischen Angliedern von Neuerworbenem, im Zunehmen unseres Verständnisses für die Einheit im Vielfältigen, für das grosse Gewebe der Erde und Menschheit, im Wiederfinden von alten Wahrheiten und Gesetzen unter ganz neuen Verhältnissen.

Dazu kommt das, was ich speziell die Romantik des Reisens nennen möchte: das Mannigfache der Eindrücke, das beständige heitere oder bängliche Warten auf Überraschungen, vor allem aber das Köstliche des Verkehres mit Menschen, die uns neu und fremd sind.

25

Montag, 19. Dezember 2011, 16:33

vor allem aber das Köstliche des Verkehres mit Menschen, die uns neu und fremd sind


:denk: :mööööööp:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

26

Montag, 19. Dezember 2011, 17:06

Das war der Hesse, ich hab bloß zitiert. :hschein:

Bei "Verkehr mit Menschen" musste ich allerdings unweigerlich an den Highway Nr. 2 von Delhi nach Agra oder ans Mopedfahren in einer vietnamesischen Stadt denken. :smil1:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (19. Dezember 2011, 17:07)


27

Montag, 19. Dezember 2011, 18:00

Hm, gute Frage :-). Reise ist soviel. Erholung, neue Eindrücke und neue Menschen, Spannung, Aufregung. Ich kann einfach wudnerbar abschalten, wenn ich morgens um 4 aufstehen und mich auf gen Flughafen mache. Dann ist alles gut. Dann kann ich alles hinter mir lassen. Am besten ist natürlich so weit weg wie möglich. Dann ist man auch nicht mal eben zu Hause :-).

28

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 18:27

Ich habe vor kurzem eine sogenannte Partyreise mitgemacht und bin davon nicht 100 prozentig zufrieden...sicher, ich bin jung und feier gerne, aber wenn der ganze Urlaub darauf ausgelegt ist, dann braucht man leider anschließend "Urlaub vom Urlaub" und das arbeiten fällt noch schwerer...

Edit by Travelamiga:
Link entfernt, da 1. unnötig und 2. Verdacht auf Schleichwerbung

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Travelamiga« (28. Dezember 2011, 18:31)


Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

29

Mittwoch, 28. Dezember 2011, 18:47

Unsere Reisen dienen zu allererst der Erholung vom Alltag und gleich danach dem Kennenlernen des bereisten Landes.. :thumbsup:
errare humanum est ..

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

30

Freitag, 23. Mai 2014, 12:20

Ich hab mal gegraben, da diese Frage erst kürzlich unter uns Kollegen aufgeworfen und mit unterschiedlichsten Ansichten diskutiert wurde.
Für mich steht Erholung und Abschalten im Vordergrund. Um das zu erlangen ist es für mich primär wichtig dass ich an einen Ort reise, den ich kenne und weiss, dass ich mich da wohlfühle. Wenn ich mich erst tagelang aklimatisieren muss, geht das von meiner kostbaren Zeit ab.
Unterschiedlichste Erlebnisse tun sich auch an mir vertrauten Orten Tag für Tag auf und die Erinnerungen waren bis dato auch immer traumhaft.
Insofern bin ich ein schnöder, spießiger und nicht sehr weltoffener Urlaubstyp, der wenn er im Urlaub seine Ruhe hat, mit sich, Gott und der Welt im Reinen ist.
Was will man (ich) mehr? :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Andreas J

Master Amigo

Beiträge: 5 403

Wohnort: Schönste Stadt der Welt

  • Nachricht senden

31

Freitag, 23. Mai 2014, 12:22

Hätte von mir kommen können, gehe absolut dacort oder wie das heisst :thumbsup: :thumbsup:

32

Freitag, 23. Mai 2014, 13:19

So hab ich das auch immer gesehen :TOP:

Und halte mich immer noch daran :cool:
"Fliegen ist ungefährlich, wenn man genau so oft landet wie startet"

Epprechtstein

unregistriert

33

Freitag, 23. Mai 2014, 13:22

Hey Leute! So was spießiges hat im Reiseforum nichts verloren! :knuddel: Übrigens urlaubt "Familie Gastwirt" genau so :ätsch: :cheers:

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

34

Freitag, 23. Mai 2014, 13:35

Hey Leute! So was spießiges hat im Reiseforum nichts verloren!

So gesehen hast du sogar recht. Meine Urlaubsbilderflut aus Gozo ist einem Reiseforum eher weniger dienlich. Grill hinterm Haus, Kaktusfeigen an der Hausmauer, wilder Kümmel am Strassenrand, Nachbar beim Olivenpflücken, auf dem Weg zum Bäcker und und und ..... Ebenso fad wären die Reisetipps ..... dösen, baden, dösen, kochen, dösen, essen, dösen ..... :kuller: :kuller: :kuller:
Für viele sicher ein grauenhafter Gedanke so die schönste(n) Zeit(en) des Jahres zu verbringen. :Nope:
Und ich freu mich, dass es noch andere solche Spießer gibt. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »LaMujer« (23. Mai 2014, 13:36)


CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

35

Freitag, 23. Mai 2014, 16:05

Erst mal die Grundfrage beantwortend:

Reisen ist für mich nie allein, erst zu zweit ist das Erleben in anderer Umgebung eindrucksvoller und die/der Entdecker/in wird geweckt.
In weiterer Hinsicht steht das Ablegen des Stresses vom Arbeitsalltag was unter Beeinflussung des Angebotes am Reiseziel steht und wird spontan entschieden.
Geplante Ausnahmen finden sich in Ausflügen, organisiert als auch selbst eruiert. Das Ganze im Wechsel mit Relaxen am Strand, Pool, Shoping, etc. Partylaunen alà Ballermann fallen flach, hingegen standup animierte Party's, egal aus welchem Ereignis, die finden sofort Zustimmung und sind prickelnder.
Fotos machen,ja, und sich ärgern das irgend was vergessen wurde, nein, weil das ein Grund ist wieder zu erscheinen.
Und vor allem altmodisch Postkarten verschicken.

Selbst brauche ich:
Insel, 2 Liegen, Sonnenschirm, Strand, Bier und eine Möwe und ganz wichtig auf der zweiten Liege meine Herzallerliebste.

Hier noch eine Ergänzung, die wir uns seit 2011 zur Ablenkung im Urlaub angeeignet haben.
Strassenhunde mit Futter (nicht vom Hotel) und Zuneigung versorgen, das ermöglicht den
hiesigen Tierschutzorganisationen den humaneren Zugriff auf die Tiere.
Der letzte Urlaub auf Rhodos war emotional für uns die Spitze, in der "Arche" verbrachten
wir zehn Vormittage von unseren zwölf Tagen.

edit revealmap: Ergänzung nachträglich eingefügt da späterer Beitrag in anderen Thread verschoben wurde und damit der Zusammenhang fehlen würde.
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (27. Mai 2014, 10:50)


ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

36

Samstag, 24. Mai 2014, 00:00

Das hat sich grundliegend geändert! Ich bin ja gelernter Reisebürokaufmann, d.b. früher bedeutete für mich Reisen primär, möglichst viel kennenlernen Erholung war sekundär.
Später wurde es (nachdem ich mein Wunschziel gefunden hatte) zum Aktivurlaub - Ausflüge, Sport, Spaß. Das änderte sich in eher passiven Urlaub, zwar immer noch mit Ausflügen, aber die Aktivitäten fielen weg. Mitlerweile ist es nur noch Erholung und Entspannung ..... Ausflüge finden, schon aus organisatorischen Gründen, nicht mehr statt oder sind auf die nächste Nähe begrenzt. Aber nun lerne ich auch die Strandliege oder die am Pool zu schätzen!

Aber immer noch ist der Urlaub eine Gelegenheit interessante Leute kennen zu lernen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElBuitre« (24. Mai 2014, 00:01)


37

Samstag, 24. Mai 2014, 04:26

Schliesse mich LaMujer und CharlyB an :thumbsup:

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

38

Samstag, 24. Mai 2014, 22:09

....überwiegend....

Schliesse mich LaMujer und CharlyB an
..gehöre ich dann auch zu den spiessern uns schließe mich dem club meiner vorredner an :TOP:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 421

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

39

Samstag, 24. Mai 2014, 22:29

Nein, das ist nichts für mich/uns.
Tage und vielleicht sogar wochenlang am Hotelstrand oder Pool "entspannen und relaxen".....niemals im Leben.
Spätestens nach einem Tag muss ich raus, meist schon nach einem halben :pfft:
Ich flieg doch nicht in der Gegend herum um endlos am Pool oder Strand zu liegen, ich will was von Kultur, Land und Leuten sehen ,die Gegend erkunden,die Küche geniessen.....für mich ist das entspannend.
Was nicht bedeutet das wir unser Tagesprogramm auch einfach abbrechen weil es uns irgendwo besonders gut gefällt, das kommt immer wieder vor.
Aber im Urlaub nur in der Botanik rumliegen :Nope: das krieg ich zu Hause billiger.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

40

Samstag, 24. Mai 2014, 23:00

Reisen... im Moment Stress pur. Jetzt im Mai bin ich jede Woche woanders, immerhin habe ich es hinbekommen, an den Wochenenden kurz daheim zu sein. Wäsche waschen, liegengebliebenes aufarbeiten und zack - wieder weg. Wenn ich erstmal am Ziel bin, ist alles ok. Dann stehe ich "unter Strom", hupfe hier herum und dort herum... alles ok. Aber das Fliegen mit den Pauschalbombern nervt. Die Deppen, die beim Check In schon den Verkehr aufhalten, weil sie das mit dem Freigepäck nicht verstanden haben und dann auch noch wegen Flüssigkeiten an der Sicherheitskontrolle Zeit kosten, die Deppen, die in Reihe 29 sitzen, aber die vordere Flugzeugtür nutzen und dann mit den Deppen kollidieren, die in Reihe 3 sitzen, aber hinten eingestiegen sind, die schwerbepackten Erstlingsmütter, die jedem, der ihnen unfreiwillig zu nahe kommt, beim Umdrehen den Rucksack mit ca. 40 kg Pampers um die Ohren hauen, die blöden Gepäckdiskussionen beim Check In, die Wartezeiten, das dämliche Geklatsche bei der Landung... auf Dauer nervt es einfach nur, weil man nichtmal im Flieger zur Ruhe kommt. Momentan kann ich da besser schlafen, wenn ich per Kopfhörer sehr laut Metallica höre, als wenn ich versuche, die Geräuschkulisse des Umfeldes mit Ohrstöpseln zu dämmen...

Wenn Ihr neben mir im Flieger sitzt: Fragt mich bitte nicht, ob ich auch nach XY fliege. Ich kann diese Frage nicht mehr hören. Wo soll ich denn sonst hinwollen/ -müssen, wenn ich neben Euch im gleichen Flieger sitze?!? :help: Versucht nicht, mir ein Gespräch aufzuzwängen. Ich will da einfach nur mal kurz versuchen, Ruhe zu bekommen und freue mich, wenn ich ein halbes Stündchen dösen kann...
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)