Ich liebe frisches Brot - das Beste ist der "Knust", also die erste Scheibe, von einem frischgebackenem Laib

. Möglichst noch leicht ofenwarm (geht meist nicht, weil das Brot dann noch zu frisch zum Schneiden ist), mit Butter bestrichen und etwas Salz. Oder gleich pur auf dem Rückweg vom Bäcker, wenn es aus der Tüte schon so gut duftet

.
Im Urlaub brauche ich das nicht und erwarte es auch nicht, zumal die klimatischen Bedingungen (z. B. Luftfeuchtigkeit) und die Rohwaren (Getreide bzw. Ackerboden, daraus resultierendes Mehl, Wasser, etc.) es selbst einem findigen Bäcker schwer machen, ein gescheites Brot, wie wir es gewohnt sind, zu backen. Stellt den Bäcker Eures Vertrauens in eine Backstube in der Karibik, in Afrika, in Asien, etc. - er wird Euch da mit den dortigen Rohstoffen und dem Klima nicht die gewohnte Qualität liefern können, so sehr er sich auch bemüht.
Auch hier im Schwabenland kaufe ich an schwülen Tagen möglichst kein Laugengebäck - das wird wegen der Luftfeuchtigkeit schneller pappig, als man gucken kann und schmeckt dann schnell "seifig" oder sogar bitter

Im Urlaub freue ich mich schon, wenn die Brötchen halbwegs knusprig sind. Ansonsten finde ich auf einem Hotel - Frühstücksbuffet aber in aller Regel mehr als ausreichend andere Köstlichkeiten, die mich mehr als ausreichend über das Nichtvorhandensein der gewohnten Brotqualität hinwegtrösten.