In touristischen Gebieten ist es (in aller Regel mit gehörigen Wechselkursverlusten, die aber bei Kleineinkäufen nicht weiter ins Gewicht fallen) in aller Regel durchaus möglich, in Euro oder auch US - $ zu zahlen. "Etwas" allergisch reagiere ich auf Urlauber, die auch Trinkgelder in Euromünzen geben. In den allermeisten Ländern werden in den Banken Münzen in Fremdwährung nicht getauscht... was dazu führt, dass man gerne von Busfahrern, Kellnern, Putzdamen, etc. gefragt wird, ob man nicht mal eben € 10,- oder € 20,- in Münzen (darunter auch nicht selten Centstücke...also bitte... wer gibt schon 1 , 2 oder 5 Cent Trinkgeld?!?

) in einen Schein umzuwechseln, der dann bei der Bank getauscht werden kann. Manchman sind auch gefälschte Münzen untergemischt. Das passiert dann durchaus auch 3-4x pro Tag (nicht etwa pro Urlaub) und nervt bei allem Verständnis irgendwann. Zumal das eigene Portemonnaie (gewichtsmäßig) immer schwerer wird...
Ich nehme die Reisekasse immer gerne bar und in möglichst kleiner Stückelung mit und tausche vor Ort zumindest einen gewissen Betrag für Trinkgelder, öffentliche Verkehrsmittel, Restaurantbesuche außerhalb des Hotels, etc. in Landeswährung um. Für den Notfall habe ich EC- und Kreditkarte.