Keine Antwort
Ich habe inzwischen selbst raus gefunden, dass das nicht richtig ist. Aber auch bei der Suche nach Denkmälern, die irgendwas mit 1757 zu tun haben, bin ich nicht fündig geworden.
Dieser Brunnen befindet sich ein paar Meter vom gesuchten Gebäude entfernt.
Ein als Skulptur dargestelltes "Lebewesen" soll (lt. Legende) an der Namensgebung der Stadt maßgeblich beteiligt gewesen sein.
Ich find auch nix. Ein Gebäude aus dem Jahr 1757, das von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz "gesponsert" wird, sollte man eigentlich finden. Und der Brunnen bringt mich auch nicht weiter.
Vielleicht sollt ich alle Ecklokale suchen, wo's Hasseröder und Franziskaner gibt?!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (10. Oktober 2011, 10:38)
Mit einem historischen Stadtkern, der sich über mehr als 80 ha erstreckt, gehört die Stadt zu den größten Flächendenkmälern in Deutschland.
In der Altstadt kann man ca. 1200 Fachwerkhäuser aus 6 Jahrhunderten bestaunen ...