Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1 241

Samstag, 22. Juni 2013, 23:53

Hallo,

wie steht es eigentlich mit dem Essen in den All Inclusive Anlagen? Gerade in den etwas besseren Hotels, also sagen wir mal ab 3,5 Sterne aufwärts. Geschmacksverstärker, Lebensmittelfarbe? Gesundheitlich bedenkliche Zusätze? Ist das ein Thema?
Bin darauf gestoßen, da ich kürzlich diese Reportage gesehen habe:

https://www.youtube.com/watch?v=B4dsYI-7Gok

Mir ist klar, dass man nicht pauschalisieren kann und sich das auch eher auf ganz schäbige Hotels bezieht. Aber scheint das eine allgemeine Problematik zu sein? Die Situation mit den Unterkünften für die Mitarbeiter und leider auch die Situation mit den Busfahrer ist ja teilweise nicht von der Hand zu weisen.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

1 242

Freitag, 19. Juli 2013, 11:30

All-inclusive-Urlaub bei Deutschen weniger gefragt?

Na also, endlich mal eine Studie die belegt, dass wir Deutschen doch nicht so "AI geil" sind wie oft behauptet wird.
Laut der Umfrage von TNS Emnid im Auftrag von VisaEurope ziehen 86% von 1000 Befragten einen Urlaub vor, bei dem man Land und Leute kennenlernt bzw. alles möglichst authentisch erfährt.
Wer weiss wo diese Umfrage durchgeführt wurde. Wahrscheinlich in exclusiven Villenvierteln deutscher Großstädte. :HC: :pfft:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

1 243

Freitag, 19. Juli 2013, 11:50

Also ich habe noch nie ALL IN gebucht,da ich es nicht brauche.Da ich immer mit meiner Tochter in den Sommermonaten verreise,essen wir auch nicht viel,da es so heiss ist und die paar Getränke,wie Wasser oder Cola kaufen wir in den Supermarkt.

Bei meinem Mann ist es jedoch anders,wenn der jedes Jahr mit seinem Kumpel verreist buchen sie immer ALL INN.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 395

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

1 244

Freitag, 19. Juli 2013, 20:15

LaMujer, das glaube ich auch:kuller:
Wäre in Ö nicht anders, viele buchen AI , bewegen den Allerwertesten 1 mal pro Woche auf einen Ausflug (aber nur wenn es ein Lunchpaket gibt) aber keiner will dazu stehen..........
und denken nun hätten sie schon Land und Leute kennengelernt........
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

1 245

Samstag, 20. Juli 2013, 10:03

Wir buchen eigentlich generell AI.
Wenn Ausflüge anstehen (mit od. ohne Verpflegungspaket) fällt eben das Mittag im Hotel aus.
Ist halt so, dass an einem einfachen Nullbocktag am Pool od. Strand, die Kosten kalkulierbar sind. Diese Tage gibt es viele, denn dafür fahre ich auch in den Urlaub. Relaxen eben und da will ich laben können wie ich Lust habe ohne hinterher ne dicke Rechnung zu bekommen.
Bin dann also, für mich gesprochen, flexibler und habe die Kosten besser im Blick. Fahre ich ins Land, dann suchen wir uns was gemütliches einheimisches, oder eben auf dem Boot od. anderen Strand beim Schnochelausfug.

Die AI Urlauber, die nur am saufen sind und zu dem auch noch die "größten Teller" haben, nebenbei sich ein Sch... drum kümmern, das da auch Menschen bedienen und arbeiten, sind mir auch zu wieder.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Casi71« (20. Juli 2013, 10:06)


ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

1 246

Samstag, 20. Juli 2013, 17:32

Für mich ist immer wieder belustigend oder verärgernd mit anzusehen, wie diese Thema aber auch alle Vorurteile immer wieder hochbringt! Dann müssen sich einige AI-ler für ihren Urlaub rechtfertigen, weil sie nicht in diese Kategorie der Quartalssäufer und Vielfresser fallen und durchaus mal das Hotel verlassen!

Nei das will ich nicht mehr! Für mich gibt es AI erst seit 10 Jahren und im Regel war in meinen Wunchhotels das immer die Standartverpflegung. Da will und muss ich mich nicht für rechtfertigen!

Epprechtstein

unregistriert

1 247

Samstag, 20. Juli 2013, 17:44

Genau so ist es! Keiner muss sich rechtfertigen für AI!...wer in Thailand nur ÜF bucht, um des Nachts die "armen Landmädchen" wirtschaftlich zu "unterstützen, ist noch lange nicht der "bessere Urlauber". Der "dicke alte FKK-Urlauber" sowieso nicht :patschi: Singles im Urlaub gehören auch verboten, wer "adult only" Hotels bucht, sowieso :skandal:
Übergewichtige haben im Flugzeug nichts verloren, Rentner nicht mal auf der Autobahn! Haben wir sie alle? :ironie:

1 248

Samstag, 20. Juli 2013, 22:38

Hm. Und was ist mit AI Buchern, die sich als Quartalssäufer und Viefraße bekennen??
Also ... Argumente sind gefragt - keine Rechtfertigungen!
Aber das geht leider schief ... :püh:

@JohnKennish
Grundsätzlich: Die Sternekategorie betrifft am allerwenigsten die Speisenangebote, da die Verköstigung an sich grundsätzlich keine direkte Rolle bei der Vergabe einnimmt.
3,5 Sterne gibt´s offiziell dann schon einmal gar nicht und jetzt kommt´s drauf an, was Dich maßgeblich interessiert ...

Meine Erfahrung mit der Küchenleistung unter AI Konzept ist eher bescheiden. Gelegentlich (hochpreisige Anlage) gibt´s was Leckeres, satt wird man immer.
Für kulinarisch hochwertige Erfahrungen ist AI jedenfalls aus meiner Sicht vollkommen untauglich.
Die Gerichte sind auf massenhaften Geschmack und mit erschreckend schmalem Budget zugeschnitten - da kommt NIE große Küche bei raus!
"Ordentlich" wenn Du >1000€ pro Person und Woche veranschlagst - mehr ist nicht zu holen. Die Prokopfbudgets liegen selten über 10€ - und das bei 24h Service mit Essen und Trinken ... Geflügel rangiert also weit vor rotem Fleisch im Angebot und je nach Destination kann Dich die Fischerei retten ... (ohne Benkö!).
Vegetarier haben es leichter - zumeist ist das Angebot von Obst und Gemüse in den Warmwasserzielen sehr umfangreich - abgesehen von der Art der Zubereitung ... ;(
Verkocht und zermanscht sind übliche Kriterien - wenn Deine Not also nicht ganz groß ist - sieh davon ab!
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

1 249

Sonntag, 21. Juli 2013, 07:53

Also wenn du einen komplizierten Esser hat, dann mich! Gemüse fällt bei mir fast zu 100% aus, Mein Gemüse heist Fleisch und in allen 9 AI Urlauben war ich erst einmal mit dem Essen unzufrieden und ich habe Großteils Langzeiturlaub gemacht, wo dürftige Küche erst recht auffällt! Ach ja, appropos Fisch: ich esse nur selbst gefangenen Fisch und im Urlaub gehe ich nicht fischen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElBuitre« (21. Juli 2013, 07:55)


Epprechtstein

unregistriert

1 250

Sonntag, 21. Juli 2013, 07:54

Zustimmung! Beim AI-Urlaub sollte man seine Ansprüche an Qualität nicht unbedingt hoch ansetzen. Allerdings ist es oft schon sehr erstaunlich, was man für relativ kleines Geld z.B. im Januar in einer 4Sterne Anlage auf den Kanaren geboten bekommt. 600€ mit Flug sind nicht teuer und z.B. im H10 Tindaya auf Fuerte sehr gut angelegt.

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

1 251

Sonntag, 21. Juli 2013, 08:09

Wie gesagt, ich habe AI erst in der Türkei kennengelernt davor war fast immer VP meine Verpflegungsart! Und wnn ich vergleiche was da so auf Mallorca in 1 * Hostals da gezaubert wurde....

Merke: im Urlaub habe ich eh keine hohen Ansprüche an die Küchen - schon weil die sich nicht an meine Essgewohnheiten bzw. Eigenheiten anpassen können! Das ist so bei mir wie mit dem Meerblick vom Zimmer .... das ist für mich kein Kriterium für guten Urlaub!!!

In der Türkei kamen noch 2 Sachen hinzu. Lunchpakete für Ausflüge sind vollkommen aus der Mode gekommen und was für mich noch wichtiger war: die Mär von Essen rund um die Uhr stellte sich als solche heraus. Ich bin ja Montags, Mittwoch und Freitags vormittags in Behandlung und wen ich wieder ins Hotel komme, könnte ich eine halbe Kuh auf Toast essen (weil ich am Vormittag so 3 - 4 Kilo abgenommen habe) - nur im Hotel gibt es nichts mehr - die Essenseiten sind fix und dann schon rum! Oft hat man mir dann angeboten, dass die Küche dann so nen "Resteteller" zusammenstellt. Das habe ich aber schnell aufgegeben, da dieser arg gemüselastig war! Und die Köche konnten gar nicht verstehen das das nicht ging! So lernt man dann zwangsläufig die Restaurationen im Ort kennen!

Die AI Kalkulation der Hotels interesiert mich wenig - ich zwinge sie ja nicht AI anzubieten! Aber in jeder Schulküche muss man heutzutage mit weniger auskommen und trotzdem den Schülern was Vernünftiges auf den Teller zu bekommen - von Krankenhäusern ganz abzusehen!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »ElBuitre« (21. Juli 2013, 08:13)


LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

1 252

Sonntag, 21. Juli 2013, 09:46

Lunchpakete für Ausflüge sind vollkommen aus der Mode gekommen

Sei froh, denn was da oft eingepackt wurde, ist es besser es ganz zu lassen.
Ich erinnere ich mich noch früher an diverse Italienurlaube mit VP .... Herrlich, beispielsweise in Aquileia auf einer Bank zu sitzen, ins grüne Wasser zu gucken und auf einer gummiartigen Schinkensemmel rumzukauen und das ganze Elend mit einem durch die Fahrt warm gewordenen Mineralwasser runterzuspülen. Das Beste war der Pfirsich.
@ ElBuitre
Ich stell mir gerade ein Lunchpaket für Faunarier wie dich vor. :ironic:
Dies aber nur am Rande.
Es liegt mir fern, die fruchtlose Diskussion um AI wieder loszutreten, aber die These, dass man bei dieser Urlaubsform an die Verpflegung eher weniger hohe Ansprüche stellen sollte stimmt einfach nicht, denn a) ist das meiner Ansicht nach das Klischee "Masse statt Klasse" und b) sind die Ansprüche unterschiedlich. Aber das hatten wir ja alles schon .........
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

1 253

Sonntag, 21. Juli 2013, 10:14

Nur mal so: Zwischen "nicht unzufrieden" und "guter Küche" stehen die Fischerchöre.
"Nicht unzufrieden" bin ich ggf. schon, wenn mein Anspruch entsprechend niedrig ist - zumeist ist die Auswahl ab 4* aufwärts auch groß (zu groß, da wäre weniger oft mehr!).
Zudem liegt das F&B Budget pro Kopf im Winter bei ca.4-5€ pro Tag (Türkei) und der Vergleich mit einem Schulessen oder Krankenhausverpflegung ist einerseits quantitativ vollkommen abwegig (dort wird es kaum Konsumenten für 5l Bier/Tag geben ...), andererseits qualitativ wohl oft recht passend.

Pro AI nenne ich die Budgetübersichtlichkeit, beispielsweise für Familien, die Angebotsvielfalt (die in der Gastro außerhalb der Hotels so nicht geboten werden kann) und die Möglichkeit, sich durchgehend im Hotel zu versorgen (es soll Menschen geben, die die Suche nach einem geeigneten Lokal für das Mittag- oder Abendessen für eine Heimsuchung halten). Verzichten muss man dabei zumeist auf originelle oder sehr hochwertige Kulinarik, ein guter Wein muss auch zusätzlich bezahlt werden, ebenso gelegentlich Cocktails, wobei deren Qualität selten in einer vernünftigen Relation zum Aufpreis steht.
Es besteht das Risiko, dass man ausser den 300-400 ma Strand und der Anlage nichts vom Reiseland sieht - das nehmen aber viele Urlauber billigend inkauf.
Es ist nicht jedermanns Sache, 3x tägliche mehrere 100m zurücklegen zu müssen zur Beschaffung seiner Nahrung - leider ist die Aufteilung von Buffet- und A la Card Restaurant auch in den Robinson Clubs aus der Mode gekommen und wenn es die Option noch gibt, wird sie künstlich verknappt (1 Abendessen pro Aufenthalt inkludiert/ ständig ausgebucht) und man wird zudem gezwungen, einen zumeist grottigen Abklatsch exotischer Küchen (was haben Sushi oder ein Mexikaner in Side verloren???) zu akzeptieren.
Die Hotelumgebungen veröden, oder bleiben öde - man weiß ja nie so recht, ob das Ei oder die Henne zuerst da waren.
Der Überlieferung zur Folge wurde in the middle of f... nowhere ein tolles Strandhotel errichtet. Drumherum gab es nur Dünen und Schilf, der nächste kleine Market war 5km entfernt. Also beschloss man, den Gästen alles im Hotel zur Verfügung zu stellen - und nannte das all inclusive Programm.
Mal abgesehen von ElBuitre, der aus reiner Not Lokale in der Umgebung frequentiert, tun sich die meisten sehr schwer mit dem Versuch Gäste in ihre Bars oder Restaurants zu locken, ein wirtschaftliches Überleben ist sehr fraglich. Somit sind mediterrane Dorfe mit steilen Gassen und vielen typischen Lokalen und Geschäften, ursprünglichen Märkten und so weiter in der Umgebung von AI geprägter Hotellerie zumeist nicht zu finden - beides passt einfach nicht so recht zusammen.

Praktisch mag AI für viele sein, der Durchschnitt ist jedoch fern vom Prädikat "luxuriös" oder auch nur "anspruchsvoll".
Passt man seine Erwartungen an, wird man zumeist "nicht unzufrieden" sein - aber man verpasst eben auch ein bisschen was - und zwar fast überall!
:ironic:
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Lisbeth« (21. Juli 2013, 10:18)


1 254

Sonntag, 21. Juli 2013, 10:16

Genau so ist es! Keiner muss sich rechtfertigen für AI!........ff.


Großartig :kuller: Klasse :patschi:

:thumbsup:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (21. Juli 2013, 10:17)


superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

1 255

Sonntag, 21. Juli 2013, 21:39

......jau lisbeth....

....das war ein sehr guter beitrag :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

noch eine ergänzung: trotz ai oder sollte bei bedarf auch ein essen ausserhalb drin sein, statt sein geld nur in fakeware zu investieren.
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1 256

Sonntag, 21. Juli 2013, 22:50

Der Überlieferung zur Folge wurde in the middle of f... nowhere ein tolles Strandhotel errichtet. Drumherum gab es nur Dünen und Schilf, der nächste kleine Market war 5km entfernt. Also beschloss man, den Gästen alles im Hotel zur Verfügung zu stellen - und nannte das all inclusive Programm.



AI wurde in der Dominikanischen Republik bzw. für dieses Land erfunden. Man schreibt diese Erfindung Gérard Blitz zu, der den Club Méditerranée (Club Med) gegründet hat, Wer sich in Punta Cana bzw. an der Ostküste der DR etwas auskennt, weiß, dass dieses Hotel immer noch sehr weit von der "Zivilisation" entfernt liegt. Diese Erfindung hat diesem Land wahrscheinlich mehr geholfen als geschadet, denn der Erfolg des Urlaubs in der DR liegt maßgeblich in Zusammenhang mit AI. Zu dieser Zeit hätten wohl die wenigsten die Möglichkeit gehabt, in der Nähe des Hotels ein Restaurant (oder mehrere) zu eröffnen. Also blieb dem Club Med diese Erfindung und sehr viel Mut und Pionier-Geist. Wobei der Pioniergeist bei Club Med längst vorhanden war, denn die ersten Clubs bestanden aus Zelten und waren mehr oder weniger ein Campingplatz am Meer.

1 257

Sonntag, 21. Juli 2013, 23:14

@Sternedieb
"Blitz" gescheit die Erfindung, insbesondere im Blick auf die Möglichkeiten zur Entwicklung einer Infrastruktur, die AI verzichtbar machen würde.
Ich hab übrigens reichlich Erfahrung mit Club Med, und meine ersten Erinnerungen sind die an eine Bambushütte in Cesenatico, in der ich jede Nacht argwöhnisch die Mäuse beim Vernichten meiner Knabberwaren beobachtete. Gemeinschaftduschen, Piknikbänke und französische Stehklos ... damals keine Herausforderung für mich.
:ironic:
Das Konzept wurde logischer Weise für andere Destinationen übernommen, quasi zur Ergründung toller Flecken Erde, die sich auch Nicht-Selbstversorgern mit einem gewissen Anspruch an Komfort erschließen sollten.

Inzwischen ist es aber leider so, dass es AI Ballungsräume gibt, die einer ordentlichen örtlichen Gastro das Leben sehr schwer machen - das Konzept fand viele Fans, die sich über seinen Ursprung sicher nie Gedanken gemacht haben.

Überleitend @superfx
Ja, sollte es - sofern die Möglichkeit gegeben ist - und da liegt eben der Hase im Pfeffer.
Keine Gastronomie lässt sich wirtschaftlich etablieren, wenn die Konsumenten nur äußerst gelegentlich und eigentlich ohne Hunger und Durst aufschlagen.
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D

Sternedieb

Master Amigo

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

1 258

Sonntag, 21. Juli 2013, 23:36

Inzwischen ist es aber leider so, dass es AI Ballungsräume gibt, die einer ordentlichen örtlichen Gastro das Leben sehr schwer machen - das Konzept fand viele Fans, die sich über seinen Ursprung sicher nie Gedanken gemacht haben.



Kann man so sehen und ich weiß, dass dies viele Individualurlauber bzw. sogenannte dies immer so schreiben. Ich selbst schreibe das dem Henne Ei Prinzip zu.

Nehmen wir das Beispiel Thailand. Wer hier AI bucht ist entweder ein Idi.. oder ein kompletter Anfänger. Außer, das Hotel liegt JWD - aber warum sollte man in Thailand ein Hotel buchen, das JWD liegt? Eventuell, weil man einfach nur Ruhe braucht und sonst nichts ... Schlafen, essen, trinken und dann wieder schlafen und gut. Da stellt sich natürlich wieder die Frage: Warum dann Thailand?

Nehmen wir das Beispiel Türkei: Warum bucht man hier AI? Es ist ja bekannt, dass man hier für AI viel bekommt, aber hinterher meist schreiben könnte, dass man mit dem Essen "nicht unzufrieden" war. Könnte es daran liegen, dass es "vor der Türe" nicht wirklich etwas gibt bzw. viele einfach nur genervt sind, dass wenn sie vor die Türe gehen, jeder Ali und Mehmet sie anquatscht und bedrängt, dass sie bei ihm doch irgendwas kaufen sollen?

Nun die Frage:
Warum bucht man in Thailand kein AI und in der Türkei AI ?

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

1 259

Sonntag, 21. Juli 2013, 23:38

@ Lisbeth:
Naja. Meine Prognose: Mach neben der Super - AI - Hochburg Vikingen Infinity ne Currywurstbude mit realistischen Preisen und gutem, bodenständigem Angebot neben der Currywurst auf und der Laden brummt. Lauter gefrustete Urlauber, die spätestens ab dem 2. Tag keine Lust mehr haben auf Bürgerkrieg im Hauptrestaurant und die froh sind, einfach nur in Ruhe essen zu können und dabei vernünftig bedient und behandelt zu werden. Und wenn's auf Plastikstühlen an Plastiktischen ist - aber gemütlich und entspannt muss es zugehen und das ist einem Paar auch minimum € 20,-/ Abend wert. Nach 2-3 Jahren bist Du Millionär und kommst mit der Yacht zur Arbeit geschippert - wenn das Hotel bis dahin nicht komplett in der Hand der russischen Unterschicht ist (deswegen mache ich da auch keine Wurstbude auf, denn der Untergang ist mir zu nah...)

Neben einem gut laufenden AI - Hotel hättest Du trotz super Essen, super Service und super Preisen Probleme :mööööööp:

AI finde ich angemessen, wenn der geneigte Gast im 500m - Radius ums Hotel keine touristische Infrastruktur findet. Oder überhaupt keine Infrastruktur. In den Ortszentren touristischer Orte sollte AI m. E. verboten werden. Im Sinne der Infrastruktur vor Ort, im Sinne der Budgetplanung der Hotels. In zentraler Lage würde ich nie AI buchen, viel zu sehr lockt mich die regionale Küche (besonders in Griechenland). Praktisch ist HP+ (=Getränke zum Essen inkludiert), aber mehr muss es m. E. nicht sein, wenn die örtliche Infrastruktur es zulässt bzw. es sie noch gibt.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

1 260

Montag, 22. Juli 2013, 00:40

@Sternedieb
Die Zielgruppe für Asien ist sicher überwiegend nicht überschneidend mit der für die europanahen Warmwasserziele - insofern gestaltet sich ein direkter Vergleich schon einmal schwierg, darüber hinaus ist das Angebot dort denkbar klein, da aber geradezu erdrückend.
Es ist sicher ein gewaltiger Unterschied zwischen 3-8 und 12-36h Anreise - das siebt!
Jede Destination hat zudem eine regionale und überregionle Geschichte in ihrer touristischen Entstehung - gelegentlich rücken Konzepte dicht auf, oder bleiben ewig unvereinbar ... ich freue mich auf die erste Bachelorarbeit, die hier im Forum zur Thematik vorgestellt und mit belastbaren Erhebungen ausgestattet wird!
:ironic:

@Sina
Ich stimme Dir fast vollkommen zu - allein der Mangel an hübschen Anlegestellen für meine Yacht hielt mich von der Etablierung einer "Pilsbude" beim VI ab ... ich hab da schon Besseres genießen dürfen! (Na gut, ich hatte auch ein bisschen Bammel vor forenseitiger Konkurrenz mit besseren Ortskenntnissen ... ;))

Die weit überwiegenden Probleme hast Du ja schon aufgezählt - und der beste Wille nützt nix, wenn der tatsächliche Konsum weit hinter dem break even krebst und nur pichelnde Langzeitgäste den Erwerb retten müssen - da hast Du nolens volens geringe Chancen und bist zudem Saison für Saison wieder im Risiko ... harter Tobak!

Verbieten allerdings würde ich nix ... bin ein Befürworter der Evolution in allen Bereichen ...
Thomas Junker sagt, dass die Möglichkeit zur Wahl erst bestimmte Eigenschaften anregt / ausprägt.
Hätte das menschliche Weibchen nie die Option zur Werbung um seinen (ihren) Parter gehabt und sich daher gewisser und besonderer Reize bedienen müssen, wäre es (sie!) heute immernoch "kastenförmig und stark behaart".
Alle Nächte sind gleich lang ... aber unterschiedlich breit! :D