Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

21

Montag, 21. Februar 2011, 13:02

Ich würde sagen, eine Minibar sollte genauso wie ein Fernseher zur Standarteinrichtung gehören. Abgesehen davon ist es, wie man auf bayrisch so schön sagt eigentlich "g`hupft wia g`sprunga", denn ich bin mir sicher, es gibt kein Hotelzimmer der Welt in dem man etwas an Austattung findet das nicht preislich kalkuliert ist. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

22

Montag, 21. Februar 2011, 13:05

Mujer, darum geht's ja. Die Minibar ist ein Service, der sich auch in der Kalkulation wiederfindet, jedoch von (zu) wenigen Gästen genutzt wird.


Ich finde, es kommt immer drauf an: Beruflich oder privat, Stadthotel oder Strandresort, 2* oder 5* ?!

Bei Courtyard by Marriott (Business-Schiene v. Marriott) ist es so: Lt. offizieller Zimmerbeschreibung gibt's einen "Mini fridge", und der ist leer. In der Lobby gibt's einen "Snack room" oder wie auch immer die das bezeichnet haben. Ich würd sagen, eine große, begehbare Minibar. Dort nimmt man sich, was man gerne hätte und bezahlt es gleich oder lässt es auf's Zimmer schreiben.

Das fand ich sehr in Ordnung.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (21. Februar 2011, 13:06)


LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

23

Montag, 21. Februar 2011, 13:14

@ ND
Ich hätte zitieren sollen. :ironic: Mein Kommentar bezog sich auf cuates Frage.
Ist es da nicht verständlich, wenn Hoteliers für diesen Extra-Service sich die Nutzung der Kühlbox bezahlen lässt und den Schlüssel nur gegen Gebühr abgibt?

Ich find es nicht verständlich, schon garnicht dies als Extra Service zu bezeichnen. Dabei ist es doch völlig Banane wieviele Gäste den Kühlschrank nutzen oder um welche Art des Urlaubs oder Hotelstandard es sich handelt, oder?
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

24

Montag, 21. Februar 2011, 13:24

Nein, ich sehe das ähnlich wie Cuate. Ein Service, der nur von Wenigen genutzt wird, sollte nicht allen verrechnet werden.

Wobei ich da schon einen Unterschied mache, was die Kategorie betrifft. Im Kempinski oder Mandarin Oriental würde ich es als kleinlich empfinden, im 2* Motel One (nur als Beispiel) hätte ich Verständnis dafür.

Sussu

Senior Amigo

Beiträge: 279

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Disponentin

  • Nachricht senden

25

Montag, 21. Februar 2011, 13:30

Wir benutzen im Urlaub die Minibar auch nur, um eigene Getränke darin zu kühlen und für Medikamente.

Da wir meist all in haben, brauchen wir die teuren Getränke aus der minibar nicht. Aber toll wäre es, wenn man zur Begrüßung 1 Flasche bekommt,(die wir auch zum Zähne putzen brauchen) vor allem, wenn man nachts anreist.

In Deutschland brauche ich keine Minibar und auch keinen Kühlschrank.

Aber im Süden, meine ich, sollte der Kühlschrank und die Klimaanlage zum Standart gehören.

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

26

Montag, 21. Februar 2011, 13:30

Nein, ich sehe das ähnlich wie Cuate. Ein Service, der nur von Wenigen genutzt wird, sollte nicht allen verrechnet werden.

Kann deine Einstellung durchaus verstehen und will dich auch nicht reformieren. :ironic:
Aber ist der Fernseher nicht auch ein Service, der nicht von allen genutzt wird? Ich unterscheide da bei den Kategorien deshalb nicht, denn ich bin der Meinung, dass ein Kühlschrank im Hotelzimmer zu den elementaren Dingen gehören sollte. Noch eher als der Fernseher.
Was ist überhaupt der Grund das extra zu berechnen? Die Stromkosten?
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

27

Montag, 21. Februar 2011, 13:32

Mal ganz davon abgesehen, dass diese kleinen Stromfresser, so sie denn seit Jahrzehnten zum Inventar gehören, oft über Kompressoren mit ungeahnter decibel-Lautstärke verfügen, die die nächtliche Stille und Schlafruhe unangenehm zerreisst.
"Wenn die Macht der Liebe über die Liebe zur Macht siegt, wird die Welt Frieden finden"
Jimi Hendrix

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

28

Montag, 21. Februar 2011, 13:49

Als kleine Stromfresser würd ich eher die Hotelgäste bezeichnen, die daheim Energiesparlampen haben, im Hotelzimmer (inkl. Bad) aber sämtliche Lichtquellen in Betrieb haben wenn sie im Bett liegen und lesen. Nicht selten auch bei Nichtanwesendsein im Zimmer, denn nicht jedes Hotel verfügt über das System "Karte raus - Strom weg". Aber das ist ein anderes Thema.
Ich hab den Kühlschrank auch schon mal nachts ausgesteckt. Notfalls. :ironic:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

29

Montag, 21. Februar 2011, 14:23

das System "Karte raus - Strom weg".
Selbst da ist es so, dass es in Top-Hotels eine Extra-Karte für den Strom gibt. Alles andere wäre kleinlich.

Ich benehme mich im Hotel nicht anders, als zu Hause auch, d.h. ich bin kein besonderer Ressourcen-Fresser, aber ich sitze auch nicht im Dunkeln um Strom zu sparen. Ich kann's nicht verstehen, wenn jemand sämtliche Lichtquellen aufdreht und die Klimaanlage bei geöffnetem Fenster "vollgas" laufen lässt. Aber sowas gibt's natürlich. :püh:

Kühlschränke, die sich stündlich mit lautem Rütteln einschalten, werden von mir auch vom Netz genommen. :corräkt:

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

30

Montag, 21. Februar 2011, 18:58

Können wir nicht mehr differenzieren?

Minibar ist dieser Kühlschrank, gefüllt mit oft sehr teuren Miniflaschen diverser Getränke und ein Kühlschrank ist die gleiche Einrichtung ohne Inhalt!

Auf die Minibar kann ich locker verzichten, auf den Kühlschrank weniger.

Im Übrigen hatte ich noch nie einen lauten Kühlschrank erlebt!

In meinen bisherigen türkischen Hotels gab es höchst unterschiedliche Handhabungen mit dem Kühlschrank, mein Stammhotel füllt täglich bis zu 2 Wasserflaschen pro Person auf (stilles Wasser, was ich kaum mag), aber das beste Hotel füllte auch Wasser mit Gaz und Cola/Fanta auf und nach Absprache dann nur noch Cola (und nach nem Trinkgeld auch mein geliebtes Cola light).

Werner

31

Montag, 21. Februar 2011, 19:41

Minibar ist dieser Kühlschrank, gefüllt mit oft sehr teuren Miniflaschen diverser Getränke und ein Kühlschrank ist die gleiche Einrichtung ohne Inhalt!
Danke für diese wichtige Information. :dackel:

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 22. Februar 2011, 10:59

Einigen wir uns doch auf „schrankartiges Gerät mit einem rückseitig befindlichen Kühlaggregat zur Kühlung diversen Gutes im Inneren“. :corräkt:
Minibar oder Kühlschrank. Für mich kein Unterschied. Jedenfalls nicht was die Größe anbetrifft und ausräumen lässt sich so ein Kühlgerät doch auch jederzeit. :thumbsup:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

33

Dienstag, 22. Februar 2011, 11:46

Minibar oder Kühlschrank. Für mich kein Unterschied. Jedenfalls nicht was die Größe anbetrifft und ausräumen lässt sich so ein Kühlgerät doch auch jederzeit. :thumbsup:
Merkt man dann spätestens an der Rechnung!!!! :D Den Unterschied meine ich!!!

Werner

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

34

Dienstag, 22. Februar 2011, 12:30

@ ElBuitre
Schon klar. Allerdings gehts doch um das Gerät an sich und nicht um den Inhalt. Zumindest ich habs so verstanden, dass es ums Zurverfügungstellen eines Kühlgerätes geht. Dass man den verzehrten Inhalt bezahlt versteht sich ja von selbst.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

35

Dienstag, 22. Februar 2011, 12:34

Ein leerer Kühlschrank ist mir immer noch lieber, als diese bescheuerten Minibars, wo jede Flasche/Dose auf einem Kontakt steht und sobald man sie anhebt, klingelt in der Rezeption die Kassa. Am besten dann noch mit Fernverriegelung, damit man ja nix mehr rausnehmen kann, wenn man die Rechnung beglichen hat. Erlebt in einem Holiday Inn in München. :batsch:

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 22. Februar 2011, 12:40

wo jede Flasche/Dose auf einem Kontakt steht und sobald man sie anhebt, klingelt in der Rezeption die Kassa

sowas gibts???? Wußte ich garnicht.
Naja, aber wenn das herausgehobene und durch Alarm berechnete Teil bei Abreise noch vorhanden ist können die das doch nicht berechnen oder?
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

37

Dienstag, 22. Februar 2011, 12:47

Nein, das tun sie nicht.

Folgendes war passiert (hab ich hier eh schon mal geschildert):

Ich hab mir von einem Marktschreier auf dem Hamburger Fischmarkt in München :crazy: ungefähr 2 2/1 Kilo Käse aufschwatzen lassen. Und den wollte ich natürlich irgendwie im Kühlschrank aufbewahren. Gar nicht so leicht, wenn man die Dosen nicht verrücken kann. Nach dem Frühstück am letzten Morgen bin ich gleich zur Rezeption und hab die Rechnung beglichen, und als ich aufs Zimmer kam, war der Kühlschrank verriegelt. :batsch:

Ich lass mich halt nicht gern bevormunden und vorab der Absicht des Diebstahls bezichtigen. Mir gehen auch diese Kleiderhaken auf den Keks, die man in eine Vorrichtung auf der Kleiderstange einhaken muss. :mecker:

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 670

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

38

Dienstag, 22. Februar 2011, 13:04

Bekamst du deinen Käse trotzdem wieder?

Das ist schon ärgerlich und mit ein Grund lieber einen Kühlschrank als eine Minibar auf dem Zimmer zu haben.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

39

Dienstag, 22. Februar 2011, 13:24

Na klar! Anruf bei der Rezeption genügte, Kühlschrank wurde fern-entriegelt.

Diese Vorgehensweise verträgt sich nicht damit, dass ich dort als GAST bin. Andererseits ist die andere Seite auch zu verstehen. Kommt ja genug weg in Hotels. Ich kann das nur für mich regeln, z.B. indem ich den Vorgang in meine Hotelbewertung einfließen lasse und dort nicht mehr hingeh. Ich lass mich eben nicht gerne bezichtigen. Ist wie an der Supermarkt-Kassa: "Darf ich in ihre Tasche schauen?" "Nö!" "Warum nicht?" "Weil ich nicht mag, dass ich wie ein Schuljunge behandelt werde, der einen Kaugummi klaut!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »NoDurians« (22. Februar 2011, 13:27)


summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 670

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

40

Dienstag, 22. Februar 2011, 13:28

Dann ist es ja nochmal gut gegangen.
Kam wenigstens eine Entschuldigung vom Hotel? Wohl eher nicht da das dort anscheinend gängige Praxis ist.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)