Mir bedeuten Labels grundsätzlich nichts. Da ich öfter in die Tschechei fahre (auf der Weiterfahrt), hätte ich die Gelegenheit, dort auf den Märkten Fakes zu kaufen. Ich habe aber vor Jahren schon die Erfahrung gemacht, daß die Qualität meist minderwertig ist.Das gilt auch für Zigaretten. Was nützt es mir, wenn die Stange West dort 10 € kostet, die Zigarette aber nach Ostsibirien schmeck? Da kaufe ich sie mir lieber an der Tanke oder im Supermarkt, da kosten sie zwar ca. 25 €, sind aber immer noch nur halb so teuer wie in D und schmecken.
Andres sieht es in der Türkei aus. Dort ist die Materialqualität oft gut. Wenn man in Deutschland allerdings geschickt einkauft, z.B. im Schlußverkauf, ist der Preisunterschied vernachläßigbar gering. Dass ich trotzdem manchmal Kleidung in der Türkei einkaufe, liegt daran, dass ich dort Muße und Zeit zum Einkaufen habe. Das Dilemma ist, auf den Touri Märkten bekommt man keine markenlose Ware, und in den Läden / Kaufhäusern, in denen die Türken einkaufen, ist die Qualität oft nicht so toll.
Im Übrigen: Jeder, der ein Plagiatkauft bzw. importiert, macht sich grundsätzlich strafbar. Allerdings ist die Gefahr, belangt zu werden, wohl nicht sehr hoch, wenn man ein Nike T-shirt anhat und noch ein Addidas Sweatshirt im Koffer liegt.
Wer gerne mit Markenklamotten rumläuft und dem es nichts ausmacht, wenn es Fakes sind, für den ist die Versuchung natürlich groß. Wem egal ist, was auf dem Shirt draufsteht, ist beim Schlußverkauf genauso gut bedient.
Gruß, Peter