Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

61

Montag, 20. Februar 2012, 22:44

Unsere Gurken haben keine Stängel :patschi:
Ich freu mich auch schon auf das Gemüse aus dem Garten :thumbsup:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

62

Montag, 20. Februar 2012, 22:45

Was ich krieg, kauf ich von den "Wiener Gärtnern". :corräkt:

Gurken aus Holland, Paprika aus Israel, Butter aus Irland, Joghurt aus Deutschland kauf ich nicht. Und wenn's Thai Basilikum, Kaffirlimettenblätter und Mangos v.d. Wiener Gärtnern gäbe, dann würd ich das auch nicht "Made in Thailand" kaufen.

63

Dienstag, 21. Februar 2012, 13:11

Um mal wieder den Bogen zu eigentlichen Theam zurück zu spannen: :thumbsup:
Ich mag im Ulraub total gerne Landestypisches. Wenn ich in Sapnien die Tomaten und Gurken und Zwiebeln im Supermarkt rieche, läuft mir das Wasser im Mund zusammen. Brot mit Tomate und Zwiebeln schmeckt mir wirklich nur im Urlaub. Da schmeckt man richtig die Sonne heraus.
Allerdings muß ich immer die Möglichkeit haben, das Gemüse und Obst möglichst heiß abzuwaschen.
Im Urlaub achte ich da noch mehr drauf, als zu Hause.
Wenn ich keine Küchenzeile im Zimmer habe, wo ich alles gründlich abspülen oder abpellen kann, esse ich es nicht.
Klingt komisch, ist aber so. :D

64

Dienstag, 21. Februar 2012, 16:55

Ich wußte immer schon, warum ich auf Reisen meinen eigenen Zahnbecher, Trinkbecher usw. für´s Zimmer mitnehme (und auch selbst reinige) bzw. nach dem Zähneputzen die Zahnputzutensilien irgendwo im Schrank verstecke .... :D


saarsteffi

Master Amigo

Beiträge: 1 667

Wohnort: Im schönsten Bundesland der Welt

Beruf: Bratwurstjongleur

  • Nachricht senden

65

Dienstag, 21. Februar 2012, 16:58

:übel:
Is ja eklig.
Ich lass meine Utensilien jetzt auch nimmer rumstehen
Wer mich so nicht will, kriegt mich anders nicht :sorry: :selber:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

66

Dienstag, 21. Februar 2012, 17:42

:patschi: Euch kann man aber nix recht machen, wenn das Topferl net sauber ist...dannn meckert Ihr auch :patschi:
Also immer schön gucken ob's einen Klobesen gibt, wenn nicht.......Zahnbürstel verstecken :D
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

saarsteffi

Master Amigo

Beiträge: 1 667

Wohnort: Im schönsten Bundesland der Welt

Beruf: Bratwurstjongleur

  • Nachricht senden

67

Dienstag, 21. Februar 2012, 17:44

:patschi: Im nächsten Urlaub kommt die Zahnbürste in den Safe :thumbsup:
Wer mich so nicht will, kriegt mich anders nicht :sorry: :selber:

68

Dienstag, 21. Februar 2012, 17:49

Ich glaube, ich nehme in den nächsten urlaub gar keine Zahnbürste erst mit :patschi:
Salzwasser soll ja auch reinigend sein. Und so kann meine Bürste nicht zweckentfremdet werden.

Aber zumindest ist das Klo im Video nun hygienisch rein. Was will man denn mehr :verrückt:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

69

Dienstag, 21. Februar 2012, 17:53

Mit Salzwasser gurgeln is aber auch :übel:
Vielleicht war ja auch der Gast ein Ungustel, mit den Bodenkosmetikerinnen soll man es sich nicht verderben.....sieht man ja wohin das führt.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

70

Dienstag, 21. Februar 2012, 18:02

Apropos: Ich hatte mal auf Lanzarote ein heikles Problem. Es gibt doch Feucht-Toilettenpapier. Das ist in so einer verschließbaren Plastikverpackung. Ich hatte in dem Urlaub eine fast identisch aussehende Packung mit Desinfektionstüchern, die ich - weil täglich gebraucht - auf dem Spülkasten deponiert habe.
Die Reinigungsfrau hat das wohl verwechselt oder konnte das nicht erkennen und legte uns daher nie T-Papier nach.
Ich habe dann immer, wenn der Reinigungswagen irgendwo im Gang stand, eine Rolle gemopst.
Wir haben täglich an der Reze um Nachschub gebeten, aber nie ist was bei uns angekommen.
Bis ich drauf gekommen bin, dass die Packung mit Feuchttüchern verwechselt werden könnte, war der Urlaub fast vorbei.
Als ich die Packung dann in den Schrank gelegt habe, gabs T-Papier Nachschub.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Sternchen01« (21. Februar 2012, 18:03)


Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

71

Dienstag, 21. Februar 2012, 19:07

:grin: :grin: :grin: Coole Geschichte :thumbsup: Aber eigentlich kann es einer Putzfrau herzlich egal sein, ob der Gast zusätzlich feuchtes Toilettenpapier dabei hat oder nicht. Normales Klopapier muss trotzdem ausgefüllt werden. Und wenn ein Hotel schon daran spart... :pfft:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

72

Dienstag, 21. Februar 2012, 19:11

Klobesen


Ich war mal in einem Sheraton und hatte keine Klobürste auf dem Zimmer. Auf Nachfrage beim Direktor wurde mir gesagt, das wäre Sheraton - Standard und es würde doch reichen, wenn die Putzfrau eine Bürste auf dem Wägelchen hätte ?( ?( ?( :help:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

73

Dienstag, 21. Februar 2012, 19:16

..... Und wenn ein Hotel schon daran spart... :pfft:
Das habe ich mir auch gedacht. Für die dürfte das doch kein Problem sein. Zumal ich viele Leute kenne, die Handtücher und andere Utensilien des Hotels im Koffer mitgehen lassen. (War immer angeblich ein Geschenk des Hauses :denk: ) Aber T-Papier ? :Nope: Never.
Das Hotel gibt es aber noch und die Geschichte ist bestimmt schon 15 Jahre her. Also haben sich die Sparmaßnahmen doch gelohnt. :D

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

74

Dienstag, 21. Februar 2012, 19:45

:grin: :grin: :grin: Könnte sein :crazy:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

75

Dienstag, 21. Februar 2012, 21:07

Gemeinheit, ich hab noch nie ein Handtuch oder sonst was als Geschenk bekommen.....werd ich mich mal Beschweren müssen :mecker:
Unsere Beute waren bisher bloss eine Flasche Wein , Schokopralinen und div. Obstkörbe bei der Ankunft und eine dicke Ananas ( Dom Rep) bei der Abreise.....
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

76

Dienstag, 21. Februar 2012, 21:12

@Fitschi
"Geschenk" des Hauses :hschein:
Ich möchte nicht wissen, wie viele Leute die "Geschenke des Hauses" nach einer Kofferkontrolle beim Ausschecken wieder abgeben müssen. :pfft:
Uuuupppsss... da sind mir die Blumenvase und das Wandgemälde beim Packen doch glatt in den Koffer gerutscht :hschein:
Das Kopfkissen wollte ich Ihnen auch nicht so durchgeschwitzt zumuten. Das wollte ich waschen und beim nächsten Mal wieder mitbringen. :hschein:
:grin: :grin:

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

77

Dienstag, 21. Februar 2012, 21:34

...ich finde ja besonders die türkischen...

.....hotels sehr sauber, gepflegt und praktisch. da ist am wc-rand immer so ein knauf und an der wand ein wasserhahn. wenn man den voll aufdreht spritzt dass wasser nach ober und man kann sehr gut die mundspülung nach dem zähneputzen durchführen. auch bei nachdurst kann man seinen gaumen gut betröpfeln und das waschbecken bleibt sauber. i love it!!!! :patschi: :patschi: :patschi: :patschi: :patschi:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

Molly

Master Amigo

Beiträge: 3 705

Wohnort: Bergisches Land

Beruf: Minna ;o)

  • Nachricht senden

78

Mittwoch, 22. Februar 2012, 08:51

Wir haben mal im Urlaub erlebt - wie
die nette Reinigungsfrau mit dem Lappen vom Boden über die Toilette ging und dann das Waschbecken noch abwischte. :shocked:
Seither habe ich immer Desinfektionstücher o.ä. dabei.
Meine Zahnbürste usw. habe ich in einer Kosmetiktasche, die man anhängen kann und diese ist dann auch während Abwesenheit
zu - wäre schon dreist, wenn die Putze dann trotzdem zur Zahnbürste greifen würde :patschi:

79

Mittwoch, 22. Februar 2012, 10:20

"mit dem Lappen vom Boden über die Toilette ging und dann das Waschbecken noch abwischte"

und wohlmöglich danach mit demselbigen die zuvor ausgespülten Zahnputz- und Trinkgläser "wienerte?" :übel:

Und anschließend wird der Lappen sowieso in den nächsten Zimmern weiter verwendet. :pfft:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 22. Februar 2012, 13:46

Dann guckt mal was die Putzfrau in den Büros macht, ich hab die Maid nie an meinen Schreibtisch gelassen :kuller: weil eine Tür vor unserer..... waren die WC,s :pfft:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)