Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

21

Freitag, 26. November 2010, 12:28

Erfahrungsgemäß gibts immer welche, die sich in Sachen Urlaub
- noch nicht
- erstmal nicht
- vor Mitte nächster Woche nicht
- erst nächsten Sommer 15 Uhr
- nur dann wenn sie Kreti und Pleti befragt haben
ausgackern können. :batsch:
Wenn man solche Kollegen hat finde ich es legitim einfach zu buchen. Meist hat man ja über Jahre ein und den selben Kollegenstamm um sich herum und weiß letztendlich wie`s jedes Jahr ausgeht ....
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

22

Freitag, 26. November 2010, 12:34

Bayern - da muß man ja eher die Arbeitszeiträume als die vielen Urlaubstage planen :denk: :thumbsup:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

23

Freitag, 26. November 2010, 12:38

Bayern - da muß man ja eher die Arbeitszeiträume als die vielen Urlaubstage planen

Nur kein Neid. :selber:
Aber du hast recht. Ich weiss wirklich manchmal nicht wie ich mir die Arbeit zwischen meinen Urlauben am besten einteile. :cool: :kuller:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

24

Freitag, 26. November 2010, 12:43

Mir bleibt gar nichts anderes übrig als im August Urlaub zu nehmen, genauso wie Kollegen mit Kindern. Würde viel lieber anders planen. Habe aber keine Kollegen (zumindest keine die ich vertreten muss) mit schulpflichtigen Kindern und so ist der August kein Problem. Ich beanspruche dafür keine Oster- oder Pfingsferien mehr und Weihnachten wechsele ich mich auch mit anderen Kollegen ab. Wo ist da das Problem?

Schlimm sind auch die Last minute-Bucher. Die tragen ihren Urlaub erst eine Woche vorher ein weil ein Schnäppchen ihren Weg gekreuzt hat oder verschieben ihn weil sie nicht verreisen wollten und das Wetter momentan so schlecht ist. Kaum kommt die Sonne wieder raus wird der Urlaub prompt genommen ohne Rücksicht auf Verluste.

Da wird es an jedem Arbeitsplatz kompliziert wenn die Frühbucher, Normalbucher und Spätbucher ihre Interessen vertreten wollen. Dabei könnte es viel entspannter zugehen wenn man sich an bestimmte Spielregeln hält.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

25

Freitag, 26. November 2010, 12:47

Dabei könnte es viel entspannter zugehen wenn man sich an bestimmte Spielregeln hält.


genau das ist bei uns der Fall, so weiß jeder wo er dran ist. Ach übrigens, Ärger gab`s bei uns so gut wie nie, jedem ist noch immer ein passender Termin gegeben worden:TOP:

Thorben-Hendrik

unregistriert

26

Freitag, 26. November 2010, 12:48

Dabei könnte es viel entspannter zugehen wenn man sich an bestimmte Spielregeln hält.


Und die wären? :cool:

Bei uns gibt es ca. alle 3 Jahre mal ein Problem....und bis jetzt....haben wir das immer unter einander lösen können.....

Aber zugegeben...ich bin bei der Diskussion immer raus...weil ich ja schon gebucht habe :pfft:
Ein großer Vorteil :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (26. November 2010, 12:49)


summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

27

Freitag, 26. November 2010, 13:06

Lösen konnten (mussten) wir das bis jetzt auch immer. War aber oft ein Nervenkrieg. Liegt auch daran, dass wir fast alle Teilzeitkräfte sind und leider auch nicht immer flexibel.

Man sollte vernünftig miteinander reden und nicht einfach über die Köpfe der andern hinweg buchen und nach mir die Sintflut. Vor einer Buchung schaue ich immer in den Urlaubsplan und vergewissere mich, dass kein anderer schon zu dem Zeitpunkt eingetragen ist. Zur Not kann man auch noch miteinander reden sollte es sich überschneiden. Auch da gab es schon vernünftige Lösungen. Wenn man aber wie Rumpelstilzchen höchst persönlich auf seinem Recht beharrt führt das nicht weiter.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

28

Freitag, 26. November 2010, 13:09

Ich kenn auch Fälle, wo der Chef die Mitarbeiter beinahe bis zur letzten Minute zappeln lässt. Ein halbes Jahr im Voraus buchen geht dort gar nicht. Oder wo's prinzipiell nicht mehr als 2 Wochen am Stück gibt. Wär nix für mich. :hmpf:

Thorben-Hendrik

unregistriert

29

Freitag, 26. November 2010, 13:13

Vor einer Buchung schaue ich immer in den Urlaubsplan und vergewissere mich, dass kein anderer schon zu dem Zeitpunkt eingetragen ist.


Mach ich auch immer....ist immer leer und dann trage ich mich ein....bzw. lasse es die Anderen wissen.....Leute ich würde gerne Ostern 2013 hat da jemand auch schon etwas vor? :thumbsup:

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

30

Freitag, 26. November 2010, 13:15

Ich garantiere dir, wenn du mein Kollege wärst hätte ich Ostern 2013 schon was vor. :D
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Thorben-Hendrik

unregistriert

31

Freitag, 26. November 2010, 13:19

Kein Problem..... :klatschen:
Dann nehme nehme ich Pfingsten 2013 :grin: und DU bist jetzt ja auf Ostern 2013 fest gelegt......dann musst du es auch nehmen.....ansonsten hast DU ein Problem! :hehe:

Also geht doch ganz einfach! :corräkt:

32

Freitag, 26. November 2010, 13:22


Also geht doch ganz einfach! :corräkt:


Genau und ohne Streit und Stress dfür beide Seiten. :thumbsup:
Ehrlichkeit verlangt nicht, dass man alles sagt, was man denkt.
Ehrlichkeit verlangt nur, dass man nichts sagt, was man nicht auch denkt.

Helmut Schmidt

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

33

Freitag, 26. November 2010, 13:26

Kein Problem mach ich mir halt entspannte Ostertage zu Hause. :thumbsup:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Thorben-Hendrik

unregistriert

34

Freitag, 26. November 2010, 13:29

Na also alles klar! :smil1:
So ist das ja kein Problem :corräkt: ....nur meist WOLLEN die Anderen sich ja gar nicht fest legen :mecker: .....aber bitte denen im Wege stehen...die wissen wo sie hin wollen....und das ist dann ein Problem :übel:

LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

35

Freitag, 26. November 2010, 13:44

Leute ich würde gerne Ostern 2013 hat da jemand auch schon etwas vor?

Etwaige Einwände zwecklos, da ich ich mich schon eingetragen habe weil noch keiner drin stand. :corräkt: :kuller:

Aber nicht immer stehen Familien mit schulpflichtigen Kindern im Vordergrund. Ich glaub das Alter spielt auch eine Rolle.
Ich hab mal gelesen, dass einer 9 Monate mit Bewährung bekommen hat weil er bei der Urlaubsplanung einen Kollegen krankenhausreif geprügelt hat. :pfft:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

36

Freitag, 26. November 2010, 13:51

Ging auch nur theoretisch. Die meisten Firmen spielen bei einer so langfristigen Urlaubsplanung nicht mit und wie soll sich jemand dann festlegen wenn der Partner seinen Urlaub noch nicht eintragen kann? Den Urlaub alleine verbringen ist auch nicht jedermanns Sache. Auch gibt es oft noch andere Dinge zu berücksichtigen z.B. wenn man Senioren zu versorgen hat oder selbst nicht ganz gesund ist. Da kann man gar nicht so langfristig planen weil man nie weiß was passiert. Da hilft zwar eine gute Reiserücktrittsversicherung aber Erholung braucht man dann auch irgendwann. Oft habe ich einen großen Teil meiner Urlaubstage schon einzeln nehmen müssen weil Notfälle oder ungeplante Krankenhausaufenthalte anfielen und der geplante Urlaub kürzer ausfiel. Da hilft alle Planung nichts. Sicher dafür können die Kollegen nichts und das soll auch nicht das Kriterium sein aber ich denke man sollte schon seinen Kollegen auch einen gewissen Spielraum lassen. Vielleicht kommt man selbst einmal in eine solche Lage und ist froh wenn die Kollegen flexibel sind.

Wenn sich mehrere vertreten müssen wird es noch komplizierter. Jeder hat seine eigenen Interessen und da scheiden sich so manches Mal die Geister.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Thorben-Hendrik

unregistriert

37

Freitag, 26. November 2010, 14:08

Ich habe 35 Tage Urlaub...die Kollegen haben also 330 Tage Spielraum....das muss langen! :cool:

Und sorry, aber ich kann nix für das Schicksal anderer Leute und das ist kein Freifahrtschein, dass ich deshalb auch meinen Urlaub nicht planen darf....bzw deswegen mein Urlaub ins Wasser fällt. :mecker:

No way! :batsch:

Urlaub kann man definitiv ab 300 Tage im Voraus buchen....wer das nicht möchte oder kann.....der muss eben nehmen was bleibt.
Basta! :Na warte...:

Sieht der Chef zum Glück auch so...... :thumbsup:

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Thorben-Hendrik« (26. November 2010, 14:11)


LaMujer

Master Amigo

  • »LaMujer« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

38

Freitag, 26. November 2010, 14:17

Urlaub kann man definitiv ab 300 Tage im Voraus buchen....wer das nicht möchte oder kann.....der muss eben nehmen was bleibt.

Stimmt. Auf weite Sicht kann/muß/sollte man Absprache halten und alles kurzfristige ist eben Glücksache. :thumbsup:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

39

Freitag, 26. November 2010, 14:24

Erfahrungsgemäß gibts immer welche, die sich in Sachen Urlaub
- noch nicht
- erstmal nicht
- vor Mitte nächster Woche nicht
- erst nächsten Sommer 15 Uhr
- nur dann wenn sie Kreti und Pleti befragt haben
ausgackern können. :batsch:
Wenn man solche Kollegen hat finde ich es legitim einfach zu buchen. Meist hat man ja über Jahre ein und den selben Kollegenstamm um sich herum und weiß letztendlich wie`s jedes Jahr ausgeht ....


Solche Kollegen hatte ich auch, vornehmlich die weiblichen konnten/wollten sich nicht festlegen. Es war ganz egal wie die anderen ihren Urlaub nahmen: 3x2 Wochen = falsch, 2x3 Wochen = falsch, 1x6 Wochen = auch falsch.

Wir wissen doch jetzt noch nicht was bis dahin ist oder ob ich überhaupt noch lebe.

Diejenigen, die sich festlegen konnten, haben sich untereinander besprochen, das Ganze dem Chef mitgeteilt, genehmigen lassen und fertig war die Laube.

Manchmal muß man im Leben Entscheidungen treffen, auch wenn sie anderen nicht immer gefallen.

Sonnenschein

Master Amigo

Beiträge: 1 371

Wohnort: Lonnerstadt( geb Bamberg)

Beruf: Allrounder

  • Nachricht senden

40

Freitag, 26. November 2010, 15:27

bei manchen egoistischen Menschen könnte man schon die ... hochgehen..
Beispiel-.. seit ich verheiratet bin geht der B... meines Mannes immer im August 3 Wochen.. ist dann halt im Frühjahr und Herbst krank..jetzt sind die Kinder groß und er kann halt nicht im August, weil andere Arbeitskollegen auch schulpflichtige Kinder haben.. folglich nützt die beste Terminplanung nichts, denn dann ist er regelmäßig im Aug/Sept krank.. ein Ichmensch ohne Gleichen..

Ich kann ja verstehen wenn Reiselustige ihren Urlaub eintragen und planen möchten..
die Planer die frühzeitig, sich darum kümmern..

dann die sich unschlüssig sind, ja, evt , vielleicht, mal sehen..
müssen dann ihren Urlaub eintragen wie noch frei ist

die nach den Schulferien gehen müssen..
es werden sämtliche Ferien unter diesen Kollegen aufgeteilt..

die EGOISTEN; Hauptsache mein Urlaub ist eingetragen
andere sind mir wurscht, sollen sehen wie sie zurecht kommen..

diejenigen die arbeitsgeil sind..
nehmen den urlaub nicht, sondern bis ins nächste Jahr mit hinüber..

solche, die sich vorher miteinander absprechen, evt rutschen, um den Kollegen zu helfen..
ideale Leute und keiner kommt zu kurz..


es gibt viele Urlaubstypen..

bin ich nur froh, keine egoistischen, Ich- Kollegen mehr zu haben :Jippiiiiieeee:
errare humanum est ..