Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Sternedieb

Master Amigo

  • »Sternedieb« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 45 243

Wohnort: Im wilden Süden....

Beruf: Semsakrebslor

  • Nachricht senden

61

Freitag, 25. März 2016, 00:08

Die ursprüngliche Frage lautete: "Was packt ihr in euren Rucksack bei Städtetouren?"



Stimmt - das hatte ich gefragt! Und ich hatte gefragt: "Seid ihr mit oder ohne Rucksack unterwegs? " Dass das Thema etwas kontrovers wird, war mir klar, aber wir könnten es trotzdem lockerer angehen. Weshalb ich auch noch die Frage stelle: Ist der Rucksack auch wichtig für die Stulle aus dem Hotel bzw. vom Hotelfrühstück oder ist das etwas überzogen?

Epprechtstein

unregistriert

62

Freitag, 25. März 2016, 01:59

Gehört Hotelfrühstück mir oder in den Rucksack...

Weshalb ich auch noch die Frage stelle: Ist der Rucksack auch wichtig für die Stulle aus dem Hotel bzw. vom Hotelfrühstück oder ist das etwas überzogen?
nee.... ist für die Eingangsfrage komplett! :sorry: :OT: :smil1:

63

Freitag, 25. März 2016, 08:59

Weshalb ich auch noch die Frage stelle: Ist der Rucksack auch wichtig für die Stulle aus dem Hotel bzw. vom Hotelfrühstück oder ist das etwas überzogen?



Sag mal SD, willst Du jetzt bewusst mit dieser Frage provozieren? Hat das jetzt einen
Zweck, den ich hier nicht äußere?
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 400

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

64

Freitag, 25. März 2016, 09:04

Nein, für den Proviant sind grosse Hand- und Hosentaschen vermutlich besser als ein Rucksack :kuller: die lassen sich unauffälliger befüllen .
Hab ich schon gesehen, am Buffet vorbeischlendern und das eine oder ander Häppchen hineinfallen lassen :patschi:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

65

Freitag, 25. März 2016, 09:15

Ich hab keine Ahnung, ob der Frage....

DAS es das gibt, keine Frage....ich lese Eure Erfahrungen ja :ironic: Ich selbst konnte es
noch nicht verfolgen.....
Freedom's just another word for nothing left to lose...

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

66

Freitag, 25. März 2016, 09:18

Auf keinen Fall. Möglichkeiten zum Essen gibt es in Städten genug. :patschi:
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

67

Freitag, 25. März 2016, 10:13

Ich verstehe die Frage nicht :kuller:



Ok, ich zitiere mich mal selbst, da ich im Leben noch nie eine Handtasche besaß, einen (kleinen) Rucksack
hatte ich zuletzt (in der 4. Klasse bei der Wanderung durch den örtlichen Wald - und wir mussten die Blätter der Bäume erkennen) würde ich heute auch damit nicht durch die Gegend laufen, weil ALLES ich mitschleppe mich hindert!

Und die hier genannten "Notfälle" Danke Euch :blumen: erzeugen ein heftig aber sehr herzlichen
Lacher :D

So verschieden ist Gott sei Dank die Welt :blümschen:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

68

Freitag, 25. März 2016, 10:17

Das mit der Stullenschmiererei können wir derzeit leider täglich beobachten. Einfach nur erbärmlich.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

69

Freitag, 25. März 2016, 10:32

Das mit der Stullenschmiererei können wir derzeit leider täglich beobachten. Einfach nur erbärmlich.


Geiles Geschmackserlebnis, die inzwischen weich gewordenen Brötchen/Brotscheiben mit dem dann seit Stunden ungekühlten Wasauchimmer vom Frühstücksbuffet im Laufe des Tages runterzuwürgen. :HC:
Gutmensch und Bahnhofsklatscher

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 400

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

70

Freitag, 25. März 2016, 10:32

Du sagst es, aber dann das Hotel verteufeln wenn sich Montezumas Rache einstellt.

Bei unserem ersten Malle Urlaub (welcher mindestens 20 Jahre her ist) sahen wir mit Verwunderung ein Schild am Frühstücksbuffet , ungefährer Wortlaut :" Es ist nicht erlaubt Speisen vom Buffet mitzunehmen ".
Wir haben damals wirklich dumm geguckt und uns gefragt was dieses Schild soll, eine halbe Std. später wussten wir es :pfft:
Mittlerweile sieht man das aber oft.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (25. März 2016, 10:34)


71

Freitag, 25. März 2016, 10:50

Ich bin in den (falschen) richtigen Hotels.... mir ist soetwas noch nie aufgefallen :denk:
Aber ich glaube Euch natürlich - wenn ich mir dazu noch die einschlägigen Bewertungsportale, welche immensen
Zulauf haben, anschaue..... :Nope:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dodo« (25. März 2016, 10:52)


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 400

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

72

Freitag, 25. März 2016, 10:56

Kannst Du ruhig glauben.
Am meisten geh´n mir die auf die Nerven, welche dann die Tiere mit der mittlerweile ungeniessbaren Beute füttern........
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

73

Freitag, 25. März 2016, 15:08

welche dann die Tiere mit der mittlerweile ungeniessbaren Beute füttern



..wusste garnicht, dass Du auch an türkischen Riviera urlaubst :D

Nein - schon gut, ist mir an vielen Hafenstädten bekannt - nicht nur an griechischen :kuller:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 400

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

74

Freitag, 25. März 2016, 15:13

Ach, das klappt mittlerweile in Asien auch ganz gut, in GR wär mir das noch nicht aufgefallen....vermutlich weil ich dort selten in Hotels nächtige :kuller:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

75

Freitag, 25. März 2016, 15:57

Echt :shocked: keinerlei griechische Hafenbekanntschaften :shocked: glaub ich nicht :knuddel: :smil1:
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Epprechtstein

unregistriert

76

Freitag, 25. März 2016, 16:00


Doch :patschi:

77

Freitag, 25. März 2016, 16:18

Wobei ich gerade OT schreiben wollte, aber das ist es ja nicht...

Wenn ich von einer Kreuzfahrt die Insel für 3 Stunden die Stadt in Beschlag nehme, ist das Gepäck
sicherlich anders gepackt, als für Stopover Reisende, für 2 Tage.
Obwohl die Menge nicht abweichen dürfte :D
Freedom's just another word for nothing left to lose...

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

78

Sonntag, 27. März 2016, 01:09

Bei unserem ersten Malle Urlaub (welcher mindestens 20 Jahre her ist) sahen wir mit Verwunderung ein Schild am Frühstücksbuffet , ungefährer Wortlaut :" Es ist nicht erlaubt Speisen vom Buffet mitzunehmen ".


Vor dem Restaurant gab es diesbezüglich auch einen eindeutigen Hinweis sowie das Angebot, sich bei Bedarf individuelle Lunchboxen richten zu lassen. Was das gekostet hätte, weiß ich nicht, aber ich denke, es wird sich im Rahmen gehalten haben. Vermutlich im einstelligen Eurobereich, vielleicht auch im untersten zweistelligen Bereich.

Was wir in den letzten Tagen beobachten durften/ mussten, spottete jedenfalls jeglicher Beschreibung. Da wurden dick belegte Stullen (unglaublich, was alles zwischen 2 Brotschreiben passen kann :shock: ) mal eben so in Stoffservietten (!!! Hallooo?!?) verpackt und in die Tasche gesteckt :mecker: Was danach mit den Stoffservietten passiert ist, sei mal so dahingestellt. Andere Miturlauber hatten sich gar Butterbrotbeutel mitgebracht, um diesen Lebensmittelmissbrauch und -diebstahl zu perfektionieren. Abends sah ich sie dann, als sie vom Golfen zurück kamen. Der erste Gang führte zur Mülltonne, um die doch nicht verzehrten Stullen zu entsorgen. Geht's noch?!? Gehen solche Leute auch daheim mit einer Handtasche voller Tupperboxen zum Brunch?

Wir waren nicht in einem billigen 2- oder 3 - Sterne - Hotel irgendwo am Ballermann... es handelte sich um ein 5* Hotel, das Publikum bestand mehrheitlich aus Golfern, die auf den ersten Blick alles andere als billig oder arm wirkten. Ganz im Gegenteil. Aber wie erbärmlich ist es, auf dem Golfplatz zu stehen und die geklaute Stulle aus dem Hotel samt geklauter Stoffserviette aus der Tasche zu ziehen?!? :Günni: Halloooooo... wenn man beim Golfen zwischendurch Hunger bekommt und der Weg zum Restaurant einem zu weit erscheint und/ oder man die Runde nicht unterbrechen mag - wo ist das Problem, sich vorab im Supermarkt z. B. ein paar Müsliriegel, Kekse, Äpfel, Bananen, etc. als kleinen Zwischensnack zu kaufen und mitzunehmen? Oder sich im Hotel eine Lunchbox zusammenstellen zu lassen? Ist auch hygienisch unbedenklicher. Wenn das Geld oder der Geist dafür nicht reicht... dann kann man das mit dem Urlaub machen oder Golfen imho auch ganz vergessen.

Manche Personen (es fällt mir schwer, diese Leute als Hotelgäste zu bezeichnen, denn sie verhalten sich nicht, wie Gäste es tun sollten) überstrapazieren leider die Gastfreundschaft und missinterpretieren ein Buffet als Take Away - Imbiss. Man kann ja an einem Buffet essen, soviel und worauf man Lust hat. Die Auswahl war in diesem Fall auch wirklich sehr groß und gut und mehr als nur reichlich. Eigentlich schon zu reichlich - so viel Auswahl und Abwechslung, wie es dort gab, konnte man gar nicht durchprobieren. Wer da morgens gut gefrühstückt hat, der hält es bei HP - Buchung durchaus auch bis zum Abendessen aus, ohne dabei Hunger zu spüren. Ein Frühstücksbuffet ist aber trotzdem nicht dafür da, um sich dort die Tagesverpflegung für die nächsten 8 - 10 Tage zu sichern und sie bei abendlicher Rückkehr in die Mülltonne zu hauen. Man frühstückt, worauf man Lust hat und darf dabei durchaus auch mal über Stränge schlagen und heftig sündigen (Churros mit Schokosauce :love: :D ) - aber man schmuggelt nichts davon als Tagesverpflegung wie auch immer verpackt aus dem Restaurant. Das Schlimme dabei ist, wie hier schon geschrieben wurde: Wird ein Gast krank, bekommt Durchfall, etc. - dann ist nach seiner Meinung garantiert das Hotel der Verursacher. Er hat ja schließlich nur Lebensmittel aus dem Hotel zu sich genommen :hschein: :batsch: . Dass eben diese Lebensmittel zwischenzeitlich von ihm selbst und über Stunden hinweg nicht sachgemäß gelagert wurden (z. B. im Mietwagen, der in der prallen Sonne stand oder stundenlang ungekühlt in der Golftasche) und dass er selbst Schuld an seinem Umwohlsein tragen könnte, weil er sein Diebesgut schlechtwerden lassen hat, zieht er natürlich nicht in Erwägung :pfft:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 400

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

79

Sonntag, 27. März 2016, 10:20

Ich würde auch kein Lunchpaket mitnehmen wollen, das liegt ebenso in der Wärme herum.
Das lustige ( oder traurige) an den Schildern anno dazumal......es gab sie ausschliesslich in deutscher Sprache :pfft:
Sind tatsächlich nur D und Ö solche Hamster oder haben sich die anderen Völker schon angepasst?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

80

Sonntag, 27. März 2016, 17:38

Stimmt - aber meist achtet ein Hotel bei Lunchpaketen darauf, dass es nur Lebensmittel hineintut, die nicht unbedingt gekühlt werden müssen :ironic: Mitnehmen wollen würde ich im Urlaub aber auch nicht unbedingt eines, ich will doch auch regionale Spezialitäten in Restaurants, Bäckereien, Cafés, Markthallen, auf Märkten, etc. probieren und da sind die Verlockungen oft groß. Die paar Euro für einen kleinen, aber frisch zubereiteten Snack gebe ich gerne aus, zumal das 1000x besser schmeckt als das inzwischen nicht mehr ganz so frische Diebesgut vom Frühstücksbuffet. Ein Stück Gebäck aus einer Bäckerei "auf die Hand" o. ä. tut es auch.

Die Hinweisschilder waren übrigens auf deutsch, englisch, russisch und spanisch, insofern gehe ich von einer gewissen "Anpassung" anderer Nationen aus. Ähnlich wie beim Liegenreservieren :crazy: Den ein oder anderen Stullenschmierer habe ich beim Restaurantleiter verpetzt :HC: und der hat dann durchgegriffen. Wenn haufenweise Stoffservietten für Verpackung und Transport von Lebensmitteln missbraucht werden und hinterher von den Gästen im Müll entsorgt werden oder irgendwo in der Landschaft herumfliegen, dann finde ich das nicht mehr lustig :Na warte...:
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)