Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Ich behaupte es gibt nur noch wenige Arbeitsstellen die wirklich familienfreundliche Arbeitszeiten haben.
Völlig korrekt Sina.Ich halte es offen gesagt für ein wenig scheinheilig, die Verkäuferinnen zu bemitleiden, die an einer begrenzten Zahl von Sonntagen im Jahr arbeiten müssen. Bemitleiden wir auch die Mitarbeiter in Hotels, Restaurants, im ÖNPV, im Kino, im Fitnessstudio, im Zoo, im Freizeitpark, etc.? Die haben auch oft Familie und sind sonntags mit einer Selbstverständlichkeit für uns da. Jeden Sonntag und nicht nur max. 1x pro Monat. Würde jemand auf einen sonntäglichen Zoo-, Restaurantbesuch oder andere Freizeitaktivitäten verzichten, weil da ja evtl. Leute arbeiten, die Familie haben? Ich kann es mir kaum vorstellen und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass z. B. eine Verkäuferin beim sonntäglichen Familienausflug auf fleissige Dienstleister in den diversen Freizeiteinrichtungen und Gastronomiebetrieben verzichten möchte.
Unbestritten ist der Verdienst im Einzelhandel nicht gerade rosig, aber im Dienstleistungsbereich sieht es auch nicht besser aus. Das ist nunmal die Zeit, in der wir leben.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (27. Oktober 2015, 22:22)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (27. Oktober 2015, 23:16)
So sieht es aus. In touristischen Gebieten Südeuropas, z. B. in Griechenland, ist die 6- oder gar 7 - Tage - Woche von Mai - Ende Oktober ziemlich normal. Mit Arbeitszeiten von 12 - 16 Stunden und mehr.![]()
Es ist eine Frechheit. Es wird Zeit, dass endlich die Inhalte des Tarifeinheitsgesetz greifen. Letzte Woche hat das bereits der GDL-Gewerkschafts-Egomane Claus Weselsky erkannt und dem Tarifangebot der Bahn zugestimmt.Der Streik wurde heute wieder aufgenommen und soll bis Mittwoch, 15.03., 05.00 andauern.
Die Zeiten für Gewerkschaften werden härter. Anstatt sich für ihre Mitglieder einzusetzen, klagt Verdi inzwischen bundesweit gegen offene Sonntage und schädigt damit offensiv den stationären Handel und bevormundet dazu die Verbraucher. Gerade offene Sonntage sind für den Handel wichtig. Sie dienen auch als Wettbewerbsinstrument zum Online-Handel.
In "meinem" REWE Supermarkt erhält die Kassiererin pauschal für einen offenen Sonntag (13:00 Uhr - 18:00 Uhr) 100,- Euro. Die gute Dame ist gehörig sauer, dass Verdi jetzt zunächst bei uns die verkaufsoffenen Sonntag via Klage unterbunden hat. Für sie war es ein netter Nebenverdienst, auf den sie jetzt mehrmals im Jahr alternativlos verzichten muss. Ihre Reaktion: "Verdi - nein Danke" !... das Thema ist Streik an Berlins Flughäfen...
Die Zeiten für Gewerkschaften werden härter. Anstatt sich für ihre Mitglieder einzusetzen, klagt Verdi inzwischen bundesweit gegen offene Sonntage und schädigt damit offensiv den stationären Handel und bevormundet dazu die Verbraucher. Gerade offene Sonntage sind für den Handel wichtig. Sie dienen auch als Wettbewerbsinstrument zum Online-Handel.
... liest du auch,was du da schreibst ??? Wer möchte zu diesen Bedingungen Sonntags arbeiten gehen,die Teilzeitbeschäftigten sicher nicht,aber ist hier...![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »WXYZ« (14. März 2017, 11:31)
Gerade offene Sonntage sind für den Handel wichtig. Sie dienen auch als Wettbewerbsinstrument zum Online-Handel.