Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Heiko.M

Junior Amigo

Beiträge: 100

Wohnort: Stuttgart

Beruf: Bürokaufmann

  • Nachricht senden

61

Mittwoch, 10. Juni 2015, 10:53

Ich bin bei der Abstimmung auch bei der Mehrheit gelandet, also im Prinzip bezahlte ich schon immer fast alles mit Karte, aber lass es mal wirklich kein Bargeld mehr geben und man verliert die Karte oder irgendwer bekommt irgendwie den PIN raus, dann hat mein ein Problem. Also sollte es eine Welt ohen Bargeld geben, muss die auf jeden Fall sicherer sein :D
Kein Tag ist wie der andere ;-) :forza:

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

62

Mittwoch, 10. Juni 2015, 11:14

Die Optimierung der Sicherheit ist sicherlich ein Thema.

63

Mittwoch, 10. Juni 2015, 12:13

Wenn man 100€ verliert sind die weg. Verliere ich meine Karte hat der Otto-Normal-Finder gar nix.
Außerdem gibt es auch Karten, die man mit einer gewissen Geldsumme laden kann.
Ich zahle alles über ca. 15-20€ immer mit Karte
Früher war alles gut, heute ist alles besser. Es wäre besser, wenn wieder alles gut wäre

H. Erhardt

64

Mittwoch, 1. Juli 2015, 22:47

War es bisher beispielsweise in Spanien üblich, Kreditkarten bei allen möglichen Einkäufen zu verwenden, beschränkten sich z.B. die deutschen Supermärkte in vielen Fällen auf die Akzeptanz der früheren EC-Karten, jetzt Maestro oder Visa-Pay genannt. Seinerzeit wurden günstigere Konditionen gegenüber den Kreditkarten in Deutschland genannt.

Aber bei vielen Anbietern hat sich das in den letzten Wochen verändert.

So akzeptieren sowohl Aldi als auch Lidl, Kaufland und Netto beispielsweise an den Kassen jetzt auch Kreditkarten.
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

65

Donnerstag, 2. Juli 2015, 07:50

Ja da ist D noch Entwicklungsland im Vergleich zu den EU-Partnern , selbst in GR ist mehr Kartenakzeptanz als in D :corräkt:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

66

Donnerstag, 2. Juli 2015, 08:06

Charly, nein falsch. Seit Juli kannst Du z.B. bei Lidl mit Kreditkarte bezahlen. Auch bei Aldi ist dies, in vielen Filialen, bereits heute, spätestens ab 01. September möglich. Seit dem 29. Juni ist das bargeldlose Bezahlen mit VISA und Mastercard bei Netto flächendeckend möglich.

Hintergrund für die späte Einführung dieser Bezahlmethode waren die Transaktionsgebühren, die den Discountern zu hoch waren. Nachdem allerdings die EU die Gebühren deutlich nach unten gedeckelt hat, ist das Zahlverfahren auch für die Discounter interessant.

Hat also weniger mit Entwicklungsland als mit wirtschaftlichen Erwägungen zu tun.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »revealmap« (2. Juli 2015, 08:11)


CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

67

Donnerstag, 2. Juli 2015, 08:09

:denk: ...na da mußte sich aber erst einiges Entwickeln :ironic:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

68

Donnerstag, 2. Juli 2015, 08:15

Da musste sich nicht wirklich viel entwickeln. Die Gebührenstruktur musste aus Sicht der Discounter angepasst werden. Die EU hat in einer Verordnung Anfang März die Senkung der Gebühren ab Mai 2015 angeordnet und nun, nachdem es wirtschaftlich auch für die Discounter interessant ist, setzen sie das Bezahlsystem ein. Ganz einfaches wirtschaftliches Denken und Handeln. Sei andernorts auch mal empfohlen. :pfft:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

ElBuitre

Master Amigo

Beiträge: 3 464

Wohnort: Herne/ Wanne-Eickel, mittleres Ruhrgebiet

Beruf: Rentner

  • Nachricht senden

69

Donnerstag, 2. Juli 2015, 11:44

Ich will das nicht!

Epprechtstein

unregistriert

70

Donnerstag, 2. Juli 2015, 11:53

Ich auch nicht...und zu zweit sind wir eine Macht im Netz der Finanzhaie :patschi:

71

Donnerstag, 2. Juli 2015, 12:22

DREI!!! :go:
Wir sind schon zu dritt :cool:

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

72

Donnerstag, 2. Juli 2015, 21:37

..auch ich...

....ich schließe mich dem hemmungslos an. also vier :TOP:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

73

Donnerstag, 2. Juli 2015, 21:48

... dann sorg ich mal für den Anschlusstreffer. Ich nehm jede weitere Möglichkeit des Bezahlens an. :ironic:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

74

Mittwoch, 8. Juli 2015, 12:06

Bei der Umsetzung des bargeldlosen Einkaufs via Smartphone und dem Bezahlen mit der Kreditkarte beim Discounter ist noch ordentlich Luft nach oben - wie ein "Erlebnisbericht" eines test-Reporters zeigt.

"Mein Experiment „kontaktloses Bezahlen“ ist vorerst gescheitert. Es hilft nichts: Nur gegen Bargeld rückt die Aldi-Kassiererin die Einkäufe heraus. "

Quelle: stiftung-warentest.de
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Thorben-Hendrik

unregistriert

75

Mittwoch, 8. Juli 2015, 12:23

Also ich konnte bei Aldi-Nord in B mit VISA problemlos bezahlen! :denk: :cool:

76

Mittwoch, 8. Juli 2015, 15:39

Der hat ja dem Bericht nach auch nicht mit der Visakarte an sich, also per Einstecken in das Lesegerät, versucht zu zahlen, sondern mit der neuen Funktechnik drahtlos mit der Visa-Card oder dem Smartphone. Vielleicht kommen die Abbuchungen ja noch ...
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

77

Mittwoch, 8. Juli 2015, 16:00

Wie immer gibt es bei solchen Veränderungen Anlaufprobleme, mal mehr, mal weniger. Dahinter stehen technische Prozessketten, die noch über Reserven verfügen. Auch das ist völlig normal.

Hätte bei diesem Fallbeispiel alles perfekt geklappt, hätte die negative Erfahrung dieses Testreporters so den Weg in die Öffentlichkeit kaum gefunden. Schlechte Nachrichten sind eben "gute Nachrichten". Davon lebt die Stiftung Warentest seit Jahrzehnten.

Das alles wird natürlich nicht den weiteren Fortschritt im bargeldlosen Zahlungverkehr verhindern. Es sind halt nur Anlaufprobleme die aber gerne bestimmte Bedenkenträger zu der Aussage treiben: "Siehste habe ich doch immer gesagt, funktioniert doch nicht". Gerne noch am Satzende verstärkt dem überzeugenden Argument: "Alles Quatsch".

Ab wann wir nicht mehr mit Bargeld bezahlen werden - keine Ahnung ? Der Zeitpunkt kommt verbindlich, ob in 10, 20 oder 25 Jahren wird man sehen.

In Anlehnung an den Titel dieses Thread ("Demnächst kein Bargeld mehr") sei die satirische Anmerkung erlaubt, dass es in Griechenland nur noch eine Frage von Tagen sein könnte. :ironic:

78

Mittwoch, 8. Juli 2015, 16:12

Gut, dass es sich um eine Satire handelt. Die Akteure in diesem Sommertheater tun ihr Bestes, diesen Eindruck zu halten. Ende :OT:
"Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde mehr."

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

79

Mittwoch, 8. Juli 2015, 16:29

@cuate

GR wird dann auch keine Kreditkarten mehr akzeptieren und eine "elektronische Zahlung" ebenso nicht. Maximal ein Schuldschein, hergestellt aus Papyros.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

80

Mittwoch, 8. Juli 2015, 17:09

Den kann man im Notfall jedenfalls zum :pfft: auswischen verwenden.....mit KK geht das nicht so leicht .....
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)