Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

21

Montag, 1. Juni 2015, 12:48

Sie hat nach Bedarf und Verfügung abgehoben und vielleicht ist das der Grund, dass sie jetzt mit ihrem Geld gut klarkommt.


Somit hat sie aber auch wieder Bargeld benutzt :ironic:
Zahme Vögel singen von Freiheit - wilde Vögel fliegen

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

22

Montag, 1. Juni 2015, 13:15

Ja, das ist klar. :ironic: Mir wars ja auch nur wichtig, dass sie ihr gesamtes Geld nicht mit sich herum trägt oder in einem Kasterl im Kinderzimmer bunkert, sondern lernt ihr Konto abzufragen und mit dem was dort zur Verfügung ist zu leben.
Hätte ich jetzt noch ein Kind, dann würde ich ihm eine Visa Prepaid beschaffen.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Epprechtstein

unregistriert

23

Montag, 1. Juni 2015, 13:33

Hätte ich jetzt noch ein Kind, dann würde ich ihm eine Visa Prepaid beschaffen.

Ich würde dem Kind beibringen, das 100 Cent ein Euro sind! Mit Bargeld :ätsch: :smil1:

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

24

Montag, 1. Juni 2015, 13:38

Das eine schließt das andere nicht aus .... mit Spielgeld. :selber:
Aber ob man das überhaupt noch kaufen kann???
Ich bin schon ein Verfechter zum Beibehalten von Althergebrachtem, aber manchmal ist das leider einfach nicht möglich. Vorallem, wenn man dem Kind keinen Gefallen damit tut.
Ist genauso schlimm dem Kind den Umgang mit dem PC und Handy zu untersagen nur um es vor Schaden bewahren zu wollen.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

25

Montag, 1. Juni 2015, 14:19

Meine Tochter hatte auch ein Kinder/Jugendkonto wo das Taschengeld landete, aber damals konnte man ein solches nicht überziehen, ist das noch immer so?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

26

Montag, 1. Juni 2015, 14:26

Kredit gibts ned bei Minderjährigen. :ironic: Ich weiss nicht ob man das vereinbaren kann, glaub aber eher nicht. Das wär ja noch schöner .... da lernen die Kleinen wie es sich mit Dispo lebt. :shock: :skandal:
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

WXYZ

Master Amigo

Beiträge: 4 775

Wohnort: Rheinland

Beruf: Unternehmensberater

  • Nachricht senden

27

Montag, 1. Juni 2015, 15:26

Die Zeit des Bargeldes wird sicherlich irgendwann abgelaufen sein. Vermutlich noch nicht in 5 oder 10 Jahren, aber viel länger wird es bestimmt nicht mehr dauern.

Allerdings wird sich bis dahin die Technik der bargeldlosen digitalisierten Zahlungsweise deutlich verändern. Die heute noch aktuellen EC, - Kredit - und Geldkarten wird es so sicherlich so nicht mehr geben. Guthaben werden auf das Smartphone geladen, die aktuelle Verfügbarkeit wird man jederzeit einsehen können, genau so wie heute im "analogen" Portemonnaie. Die heutige Funktionalität und die Leistungsinhalte der Smartphone wird sich in den nächsten 10 - 15 Jahren dramatisch verändern. Es werden Funktionalitäten zu Verfügung stehen, die wir heute noch als Vision betrachten.

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

28

Montag, 1. Juni 2015, 18:17

Und wir werden immer älter. Wie sollen wir damit noch zurecht kommen? Manchmal graut mir vor der Zukunft.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

29

Montag, 1. Juni 2015, 18:36

Dann machen wir's genau wie's unsere (meine ) Oldies .
Wir lassen uns helfen:ironic:
Meine Mutter hat das mit den Bankomaten , Handys, Dvd Recorder usw. ziemlich fix beherrscht. Die Schwiegereltern stehen mit dem Handy auf Kriegsfuss, den Dvd Recorder und den Radiowecker programmieren und stellen wir ein wenns irgendeine Änderung gibt.
Mit Papa hab ich das abheben und bezahlen mit der EC Card geübt.
Abheben kann er nun .....dann geht er in die Filiale und lässt sich alles auf 10 und 20 Euroscheine umwechseln :pfft: zahlen mag er mit der Karte nicht.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

summerdream

Master Amigo

Beiträge: 10 673

Wohnort: München

Beruf: Dauerurlauberin

  • Nachricht senden

30

Montag, 1. Juni 2015, 20:15

Geht doch jetzt schon los. Bei einigem gehen wir jetzt schon den KIndern auf die Nerven. :help:

Die haben mir jetzt angedroht zum nächsten Geburtstag mit einem Smartphone anzurücken, incl. Schnellkurs. Habe im Prinzip nichts dagegen aber bis jetzt hat das normale Handy auch gereicht. :tüte: Will gar nicht immer erreichbar sein, kann manchmal enorm zur Entspannung beitragen. :pfft:
Aber der Nachwuchs hat schon recht, die Technik geht weiter und wir müssen mit ob wir wollen oder nicht und manchmal braucht man einfach einen Schubser von den jungen Leuten um am Ball zu bleiben. Also Augen zu und durch.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen (Aristoteles)

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

31

Montag, 1. Juni 2015, 20:27

Du hast KEIN Smartphone ? Meine Tochter auch nicht :patschi:
Aber keine Sorge, auch das Smartphone kann man auf lautlos oder ausschalten :ironic:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

32

Dienstag, 2. Juni 2015, 10:07

:mecker: so gehts aber nicht ohne Schmartfon , ich habe zwei über :denk:

...gestern zu Mitternacht gabs noch einen Beitrag um Thema bargeldlos im TV die waren mit ihrer Diskussion genau so weit wie wir :smil1:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »CharlyB« (2. Juni 2015, 10:09)


33

Dienstag, 2. Juni 2015, 11:37

Ich bin auch Schmarrnphon-Verweigerer! :selber:

34

Dienstag, 2. Juni 2015, 11:41

... dann wäre das auch geklärt :ironic: und jetzt bitte wieder zurück zum Thema. :danke:
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Epprechtstein

unregistriert

35

Dienstag, 2. Juni 2015, 15:19

Nur Bares ist Wahres... :thumbsup:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 397

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

36

Dienstag, 2. Juni 2015, 19:10

Nein, das finde ich nun auch wieder nicht.
Wenn das Bargeld geklaut oder verloren wird ist es futsch, bei den Karten muss man eben schnell sein und die Karten sperren , dann steigt man ganz ohne bzw. ohne grössere Verluste aus.
Würde mir nie einfallen mit einem Pack Bargeld auf Urlaub zu fahren.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

superfx

Master Amigo

Beiträge: 8 710

Wohnort: irgendwo

Beruf: habe ich auch

  • Nachricht senden

37

Dienstag, 2. Juni 2015, 19:51

..der gute alte traveller-check....

...ist wohl wieder im kommen :pfft: :hschein:
ich weiß nicht wo ich herkam, ich weiß nicht wo ich bin, mich wundert, dass ich so fröhlich bin.

38

Montag, 8. Juni 2015, 19:17

... das wohl eher nicht. Es geht auch komfortabler. :ironic:

"Bargeldloses Bezahlen löst langsam, aber sicher Münzen und Papiergeld ab. Nach Giro- und Kreditkarten nutzen immer mehr Deutsche auch ihr Smartphone für mobile Zahlungen."

Quelle
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)

Sina

Master Amigo

Beiträge: 21 670

Wohnort: Neigschmeckt ins Schwabenland

  • Nachricht senden

39

Montag, 8. Juni 2015, 19:46

Das ist ja alles schön und gut, aber die einzigen Gewinner bei der Geschichte werden die Banken sein. Zumindest übergangsweise. Nicht wenige werden bei ausschließlich bargeldloser Zahlung den Überblick verlieren und sich verschulden. Wegen Kleinkram hier und Kleinkram da. Die Banken wird's hinsichtlich Überziehungszinsen und Kreditvergaben freuen. Irgendwann wird sich das sicher einpendeln, aber dann wird es vermutlich für einige zu spät sein.

Ich persönlich mag mir nicht vorstellen, ein paar Brötchen beim Bäcker oder eine Flasche Cola für den Durst zwischendurch anders als bar zu bezahlen. Die EC - Karte wird bei mir bislang nur bei Beträgen ab dem oberen zweistelligen Bereich gezückt. Und auch dann eigentlich nur, wenn ich es vergessen habe, vor dem Shoppen zur Bank zu gehen oder kein Geldautomat meiner Bank in der Nähe ist. Kreditkarte kommt im Normalfall nur bei Online - Flugbuchungen zum Einsatz - und selbst dann nur, wenn so kurzfristig gebucht wird, dass EC - Lastschrift nicht mehr geht.

Aber das kann ja jeder halten wie er will. Ich habe ganz gerne Übersicht über mein Budget und das fällt mir bei Bargeld leichter als bei Kartenzahlung. Klingt komisch, ist aber so.
Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind. (Kurt Tucholsky)

40

Montag, 8. Juni 2015, 19:58

Du schreibst es richtig, jeder kann es mit der bargeldlosen Zahlung halten wie er oder sie möchte. Ich habe auch heute schon kein Problem damit kleinere Beträge mit der EC-Karte zu bezahlen, warum auch? Mit einem Smartphone, das übrigens wohl auch wie ein Prepaid-Guthaben aufgeladen werden kann, wird früher oder später eine neue Art des Bezahlens Einzug halten. Auch beim Bäcker oder Metzger wird dann das "Handschuhe an" zum Bedienen und "Handschuhe aus zum Abkassieren" der Vergangenheit angehören. Mitarbeiter die allabendlich, bei kleinen Läden außerhalb der Arbeitszeit und ohne Bezahlung, den Bargeldbestand zählen dürfen, werden dieser Entwicklung sicher auch nicht negativ gegenüberstehen. Es ist wie alles im Leben - es hat eben seine zwei Seiten.
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen" (Karl Valentin)