Anmelden oder registrieren!

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Reiseforum - Reiseberichte. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 27. Oktober 2014, 20:41

Wanderkarten - wer verwendet die noch?

Hi liebe Leute!

Nächstes Wochenende gehts auf den Scheeberg, mit dem Zug bis Puchberg und dann zu Fuß weiter. Ich habe einige Pläne und Wanderkarten vom Wiener Alpenbogen, mein Vater hat sie mir geschenkt, da er zig davon hat. Ehrlich gesagt find ichs schon ein bissi witzig mit Wanderkarte herumzugehen, irgendwie voll altmodisch. Andererseits kann der Akku nicht ausgehen :thumbsup: Wie wandert ihr am liebsten? Irgendwie hat ja auch die Idee was ganz planlos einfach drauf loszuwandern und schauen bis wohin man kommt.

2

Montag, 27. Oktober 2014, 21:01

Hallo.

Wir lieben das Wandern mit der Wanderkarte. Muss man sich ja zwar mal kurz dran gewöhnen und wirklich pingelig genau die Wegezeichen beachten, aber ich finde es klasse.

Besser noch finde ich unseren taschentauglichen Wanderführer im Ringbuchformat. Dort sind die Wege ganz genau beschrieben, die Höhenmeter aufgezeichnet und und und.....

Planlos laufen wir nur los, wenn wir uns in der Gegend ungefähr auskennen und abschätzen können, wo man gerade so sein könnte. In fremden Gebieten nutzen wir den entsprechenden Wanderführer!

Viel Spaß!
Der nächste Urlaub kommt bestimmt! :yippie:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

3

Montag, 27. Oktober 2014, 22:41

Wir benützen Wanderkarten und Wanderführer so vorhanden.
Wenn wir in neue Gebiete gehen schau ich auch am Internet ob's was darüber gibt und sammle ausserdem Wanderkarten, die an vielen Informationsschaltern gratis angeboten werden.
Kirk, Ihr wollt per Pedes auf den Schneeberg?
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Epprechtstein

unregistriert

4

Dienstag, 28. Oktober 2014, 02:40


Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 28. Oktober 2014, 06:50

Euer Schneeberg is bloss a besserer Mugl :woza: .......und unseren Schneeberg könnts gerne kaufen, er bleibt ja doch dort stehen wo er ist :ätsch:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Epprechtstein

unregistriert

6

Dienstag, 28. Oktober 2014, 09:11

Mugl? :denk: Du bist a Bazi :knuddel: ...und zwar a "Saubazi" :knuddel: :patschi:

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 28. Oktober 2014, 09:44

Überdenk mal Deine Wortwahl, in deinem Umfeld mögen solche Ausdrücke üblich sein, in meiner nicht :thumbdown:
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Epprechtstein

unregistriert

8

Dienstag, 28. Oktober 2014, 10:06

OK. dann sorry! Sollte ein Scherz sein. Egal...mein "Umfeld" ist trotzdem in Ordnung, ich lerne aber draus!

LaMujer

Master Amigo

Beiträge: 8 739

Wohnort: München und Mallorca

Beruf: Karla Kolumna

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 14:41

Ehrlich gesagt find ichs schon ein bissi witzig mit Wanderkarte herumzugehen, irgendwie voll altmodisch.

Genau das ist das was mich stört. Wieso ist das altmodisch? Nicht jeder hat ein Handy und nicht immer gibt es in der Bergwelt Empfang.
Eine ausgebreitete Wanderkarte und dazu die Aussicht bald die Hütte zu erreichen, auf der es eine zünftige Brotzeit gibt ... was gibts Schöneres?
Für mich hat eine App in den Bergen nix verloren. Da bin ich ganz altmodisch.
Wir verwenden auf Excursionen im schönen Südtirol die Kompass Wanderkarten. Teilweise sind die noch von Anno Dazumal, aber da ändert sich ja eh nicht viel.
Ich komme aus Ironien. Das liegt direkt an der sarkastischen Grenze.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

10

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 15:03

Hab eigentlich noch keinen Wanderer (in der Natur ) getroffen der mit dem Handy navigiert hätte.
Entweder kennen die Leute die Gegend oder sie sind mit Karte unterwegs.
Eine Karte hat viele Vorteile, man kann zur noch auch die Gelsen damit erschlagen.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

11

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 22:16

:D ich hab schon einige Wanderer gesehen die mit app wandern gehen, deshalb auch meine Frage. habe ehrlich gesagt eher damit gerechnet dass hier niemand mehr die papierform verwendet. Eineseits mag ich das "nackte " Wandern also ohne hilfsmittel wie Karte Stöcke etc, aber ich finds schon auch spannend WEge zu gehen die eben vordefiniert sind. Aber so ein kleiner Abstecher sollte immer drinnen sein, natürlich nur wenn man sich auch sicher ist. Wanderkarten hab ich schon alle vorbereitet natürlich gehe ich alles zu Fuß. Nun hoffe ich aber nicht dass der Schnee schon kommt. Ich finde zwar auch das Skifahren in der Gegend rund um Losenheim traumhaft, aber fürs Wochenende will ich mich noch nicht in die Skischuhe zwängen!

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

12

Donnerstag, 30. Oktober 2014, 23:34

Nun ja, das kannst Du ja anhand der Live Cam's (z.B. bei Bergfex) nachschauen :ironic:
Letze Woche lag devenitiv Schnee, konnte man gut erkennen.
Welche Route gehst Du da?
Der Schneeberg erfordert ja einiges an Kondition...... muss zu meiner Schande gestehen das ich lieber eine Steighilfe (Schneebergbahn) in Anspruch nehme.

Wir waren auf der Gemeindealpe, die ist ein paar hundert Meter niedriger als der Schneeberg und dort hatte es gute 30 cm Schnee.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Fitschi« (30. Oktober 2014, 23:37)


CharlyB

Gesperrter User

  • »CharlyB« wurde gesperrt

Beiträge: 10 444

Wohnort: Herzpunkt Niedersachsen

Beruf: Ufofänger vom andern Stern

  • Nachricht senden

13

Freitag, 31. Oktober 2014, 14:28

Vor zwei Jahren hatten wir Station auf Madeira und im Hotel gab es einige Levadakarten zum ( :denk: gratis?) abwandern und nicht genutzt hatte meine ADAC-Karte zum Abfahren :D . Faulheit ist der Begleiter meiner Wanderlust. :patschi:
Die Welt ist unser Feld, dazu muss man kein Bauer sein; könnte aber hilfreich sein.

Epprechtstein

unregistriert

14

Samstag, 1. November 2014, 08:49

Wenn ein gedruckter Stadtplan auch als Wanderkarte durchgeht, haben wir ein solches Papier bei unserem Dresdenbesuch sehr intensiv genutzt.

Fitschi

Master Amigo

Beiträge: 34 389

Wohnort: hier halt

Beruf: Haussklave

  • Nachricht senden

15

Samstag, 1. November 2014, 10:06

Stadtpläne sind praktisch ja auch Wanderkarten :kuller:
In einigen Städten Italiens gibt es bei den Parkhäusern Automaten, wo man kleine Stadtpläne mit den wichtigsten Seheswürdigkeiten kaufen ( 1€) kann.
Finde ich gut ......könntens bei uns auch machen.
Ein Trinkgefäß sobald es leer, macht keine rechte Freude mehr :Nope:
(Wilhelm Busch)